Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kein Extra-Geld für Balkonkraftwerke

Die Gemeinde Lastrup lehnt eine gesonderte Förderung ab und verweist auf die Mehrwertsteuerentlastung durch den Bund. Ein Antragsteller sah das nicht ein.

Artikel teilen:
Klein, aber effektiv: Mini-PV-Anlagen sind relativ günstig und dienen der Eigenversorgung. Symbolfoto: dpa

Klein, aber effektiv: Mini-PV-Anlagen sind relativ günstig und dienen der Eigenversorgung. Symbolfoto: dpa

Die Gemeinde Lastrup wird die Anschaffung von Mini-Photovoltaikanlagen finanziell nicht fördern. Das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag beschlossen und einen entsprechenden Antrag eines Einwohners abgelehnt. Dieser hatte für den Kauf seiner Anlage auf einen Zuschuss gepocht und zeigte sich in der Bürgerfragestunde unzufrieden mit der Entscheidung.

Die sogenannten "Balkonkraftwerke" dienen der häuslichen Energieversorgung. Sie werden steckerfertig angeboten, sind leicht an Balkonen, Terrassen oder Hauswänden montierbar und leisten maximal 600 Watt. Die Anlagen werden direkt an den Endstromkreis der Wohnung angeschlossen, sodass die Energie sofort zum Verbrauch zur Verfügung steht. Die Anschaffungskosten liegen bei ca. 600 bis 800 Euro netto.

Der Hinweis "netto" ist wichtig, denn derzeit ist der Kauf eines Balkonkraftwerks von der Umsatzsteuer befreit. "Das entspricht einer 19-prozentigen Förderung durch den Staat", erklärte CDU-Fraktionsvorsitzender Felix Klugmann. Und dies sei auch der Grund für die Ablehnung einer gesonderten Förderung durch die Gemeinde. "Niemand im Rat hat etwas gegen diese Anlagen", betonte Klugmann. Da sie aber bereits subventioniert würden, könne die Gemeinde das Geld besser in andere Projekte investieren. Klugmann wies auch auf den angespannten Haushalt hin. "Mehr ist im Moment nicht drin", betonte er. Die Entscheidung des Rats war einstimmig.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kein Extra-Geld für Balkonkraftwerke - OM online