Juniorwahl in Löningen: CDU und Linke mit starken Ergebnissen
Die Jugendlichen des Copernicus-Gymnasiums hatten sich beteiligt. Es gab durchaus überraschende Ergebnisse.
Georg Meyer | 24.02.2025
Die Jugendlichen des Copernicus-Gymnasiums hatten sich beteiligt. Es gab durchaus überraschende Ergebnisse.
Georg Meyer | 24.02.2025

Verfolgen die Stimmenauswertung: Schüler, Lehrer und Eltern verbrachten den Wahlabend im CGL. Foto: Kochanowski
Entgegen einiger Ergebnisse bei der Bundestagswahl stellen sich die Zahlen beim Copernicus-Gymnasium Löningen anders dar, an der Schule wurde im Vorfeld auch die Juniorwahl durchgeführt. Spitzenreiter wurde auch hier die CDU. 34 Prozent der Schüler gaben der Partei ihre Stimme. Auf den 2. Platz kam die Linke (22 Prozent), schwach abgeschnitten hat dagegen die AfD mit lediglich 3 Prozent. Die meisten Erststimmen erhielt CDU-Direktkandidatin Silvia Breher (46 Prozent). Ihr SPD-Kontrahent Alexander Bartz landete weit abgeschlagen dahinter (21 Prozent). Mitmachen durften die Klassen 9 bis 13. An der Wahl nahm auch das Lehrerkollegium teil. Besonders stark war die Linke in den älteren Jahrgängen. Politiklehrerin Marie-Luise Brinkhaus glaubt, dass sich die Schülerinnen und Schüler vor allem von sozialen Themen angesprochen fühlen. Zudem habe die Linke im Wahlkampf stark auf die sozialen Medien gesetzt. Brinkhaus' Politikkurs hatte sich im Vorfeld der Bundestagswahl mit den Parteiprogrammen beschäftigt und sie auf Instagram vorgestellt. „Die Resonanz war positiv“, sagt die Lehrerin. Sie freute sich besonders über die hohe Wahlbeteiligung. Den Wahlabend verbrachten die Schüler gemeinsam mit Lehrern und Eltern im CGL.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.