Die Ehrenmale in Lutten und Goldenstedt sollen aufgewertet und gegebenenfalls erneuert werden. Dafür haben sich jetzt die Mitglieder des Umwelt- und Klimaausschusses der Gemeinde Goldenstedt in ihrer jüngsten Sitzung ausgesprochen. Der Ausschuss reagiert damit auf die Beschädigung des Ehrenmals durch Vandalismus. Die CDU hatte einen entsprechenden Antrag eingebracht. Zur Umsetzung müsse aber zunächst ein Gespräch mit der Kirchengemeinde organisiert werden, da diese offizieller Besitzer des Kriegerdenkmals in Lutten ist, hieß es in der Sitzung. Des Weiteren soll die Verwaltung vorab die Kosten einer möglichen Aufwertung ermitteln, so die Empfehlung des Ausschusses.
Modell einer Mitfahr-App soll überprüft werden
Unterdessen forderte die Fraktion der Interessensgemeinschaft für eine sinnvolle Gemeindegestaltung Goldenstedt (IGG) angesichts des Klimawandels die Verbesserung der Mobilität vor Ort. Konkret geht es der Fraktion darum, mehr auf öffentlichen Nahverkehr und sogenannte "Sharing-Angebote" zu setzen. Ein Vorschlag ist laut Antrag der Ausbau und Ausweitung des Bussystems "Moobil-Plus". Hierzu solle der Ausschuss für eine mögliche Umsetzung einen Referenten einladen, um Optimierungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Als weitere Maßnahmen brachte die IGG die Errichtung von "Mitfahrbänken" sowie eine Mitfahr-App für den Landkreis Vechta gemeinsam mit der Kreisverwaltung ins Spiel. Konkret sollen dafür zusätzliche Informationen eingeholt werden. Die Ausschussmitglieder zeigten sich grundsätzlich offen für die Vorschläge der IGG.
Eine weitere Empfehlung des Ausschusses beinhaltet die zukünftige, ökologische Gestaltung von Goldenstedt. Demnach solle überprüft werden, wie autark die Gemeinde in der Energieversorgung aufgestellt ist und ob weitere energetische Verbesserungen durchgesetzt werden können. Nachdem der Ausschuss durch die Empfehlungen neue Informationen erhalten hat, können gegebenenfalls weitere Maßnahmen eingeleitet werden.