Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Frank Wassenberg – der Underdog mit dem Hang zu verrückten Ideen

OM-Online stellt den Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Lohne vor. Der 52-Jährige aus Kroge-Ehrendorf ist ein Familienmensch, der sich für sein Dorf und die Gemeinschaft einsetzt.

Artikel teilen:
Die Wassenbergs halten zusammen: Frank Wassenberg (Mitte) erhält im Wahlkampf volle Unterstützung von seiner Familie: (von links) Anne, Paul, Doris, Edith und Norbert. Foto: Timphaus

Die Wassenbergs halten zusammen: Frank Wassenberg (Mitte) erhält im Wahlkampf volle Unterstützung von seiner Familie: (von links) Anne, Paul, Doris, Edith und Norbert. Foto: Timphaus

2019 auf der "Aida Luna", irgendwo auf dem Atlantik auf dem Weg nach New York, Florida und in die Karibik: Frank Wassenberg und seine Frau Doris machen eine Kreuzfahrt. Während der Reise nimmt der Kroge-Ehrendorfer aus einer Laune heraus am Gesangswettbewerb "The Voice of the Ocean" teil. Für seine Performance wählt er "Schwarze Natascha".

Nachdem der 52-Jährige – trotz seines lauten Organs bis dato nicht unbedingt für seine Sangeskünste bekannt – bei den Blind Auditions überzeugt hat, muss die Band das Lied zum Finale eigens für ihn einüben. Es folgt Wassenbergs großer Auftritt: Er schmettert den Song aus voller Kehle – und quatscht den Moderator anschließend in Grund und Boden. "Da waren etwa 1200 Zuschauer. Die Menge tobte", erzählt er. Am Ende triumphiert der staatlich geprüfte Landwirtschaftsleiter, der gesteht: "Gesanglich war ich der Schlechteste."

Diese Anekdote über einen Mann, der gegen alle Erwartungen den Sieg davonträgt, der Ecken und Kanten zeigt, sagt viel über Wassenberg aus. Und sie lässt sich vielleicht auch im Hinblick auf das Vorhaben deuten, Bürgermeister von Lohne werden zu wollen. Dr. Henrike Voet (CDU) und Stephan Blömer (unabhängig und parteilos) scheinen im Rennen um das höchste Amt der Stadt die deutlich besseren Karten zu besitzen. Doch Wassenberg sieht für sich selbst eine kleine Chance, die er nutzen möchte. 

"Wenn jemand sagt: ‚Das geht nicht‘, dann drehe ich auf."

Frank Wassenberg, unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat in Lohne

Der Underdog aus Kroge-Ehrendorf beschreibt sich selbst als Familienmensch: seine Frau Doris (52, Steuerfachangestellte), mit der er seit 25 Jahren verheiratet ist, seine Kinder Paul (24, Land- und Baumaschinenmechatroniker-Meister) und Anne (20, Studium zur Polizeikommissarin) sowie seine Eltern Edith und Norbert (beide 82) sind ihm das Wichtigste.

Wassenberg liebt sein Dorf und ist Südoldenburger mit Herz und Seele. Als Kind war der Sportplatz von Schwarz-Weiß Kroge-Ehrendorf sein Zuhause. "Ich war nie ein guter Fußballer, aber immer begeistert." Später trainierte er einige Jugendteams, wirkte am Aufbau einer Mädchenmannschaft mit. Auch heute noch ist er dem Sportverein eng verbunden. Der Stammtisch am Sonntagvormittag in der Sportklause bei Wirt Werner Knollenberg gehört für Wassenberg zum Pflichtprogramm.

Frank Wassenberg ist ein Mann der verrückten Ideen

Der Kroge-Ehrendorfer ist ein geselliger Typ. In großer Runde fühlt er sich am wohlsten. Auch deshalb ist er für Vorschläge, die die Gemeinschaft fördern, immer zu haben, mögen sie im ersten Moment auch noch so spinnert daherkommen. "Wenn jemand sagt: ‚Das geht nicht‘, dann drehe ich auf." Er gesteht freimütig, dass er einen Hang zu verrückten Ideen hat. "Das würde ich unterstreichen."

Zwei Beispiele: Mittlerweile drei Mal hat er federführend an einer XXL-Wasserrutsche für die Dorfjugend mitgewirkt. Eine Mordsgaudi, die selbst den NDR zu einem Beitrag inspirierte. Auch der Strohbecken-Triathlon, der im vergangenen Jahr knapp 1000 Aktive, Helfer und Besucher in die Lohner Bauerschaft lockte, entstammt Wassenbergs Kopf. "Der Gemeinschaftsgeist, der in Kroge-Ehrendorf und dem Landkreis gelebt wird, ist einmalig", sagt er und nennt als weiteren Beleg die Aktion "Sportler gegen Hunger" – "so etwas gibt es sonst nirgends".

Dass Wassenberg zeitweise selbst als Triathlet aktiv war, sieht man dem Pfundskerl nicht sofort an. Er selbst sagt: "Wenn mich der Ehrgeiz packt, dann ziehe ich es auch durch." Sticheleien von Bekannten und eine Wette führten zur Teilnahme an Wettbewerben an der Müritz, am Heidesee und in Hannover – dort sogar auf der olympischen Distanz (1,5 Kilometer Schwimmen, 37,2 Kilometer Radfahren, 10 Kilometer Laufen).

Ehepaar teilt Leidenschaft für Kreuzfahrten

Man hat Wassenberg im Dorf schon einen "positiv Bekloppten" genannt. Das ist für den unabhängigen und parteilosen Bürgermeisterkandidaten keine Beleidigung. "Das eine ist Spaß, das andere ist Arbeit", sagt er und betont: Er könne sich der jeweiligen Situation und dem Umfeld durchaus anpassen.

Und wie kommt der Landwirt eigentlich aufs Kreuzfahrtschiff? Für Wassenberg liegt der Reiz der schwimmenden Stadt in dem reichhaltigen Angebot auf kompakter Fläche. "Auf einem Kreuzfahrtschiff kannst du alles machen, musst aber nichts tun." Er sei kein Strandtyp, der sich in die Sonne setze und grillen lasse, sagt er. Seit einigen Jahren haben er und seine Frau die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt für sich entdeckt. Gerne würden sie einmal eine Reise nach Australien unternehmen. 

Jetzt ist erst mal Wahlkampf angesagt. Wassenberg sagt in seiner ihm eigenen Art: "Wenn es mir Pluspunkte bringt, singe ich ‚Schwarze Natascha‘ auf dem Lohner Schützenfest."


Fakten:

  • Am 6. März 2022 (Sonntag) wählen die Lohner einen neuen Bürgermeister.
  • Für das höchste Amt der Stadt kandidieren Dr. Henrike Voet (CDU), Stephan Blömer und Frank Wassenberg (beide unabhängig und parteilos).
  • Die Amtszeit des neuen Verwaltungschef geht bis 2031.
  • OM-Medien stellt die Bürgermeisterkandidaten jeweils in einem Porträt vor.
  • Im zweiten Teil nehmen die Bewerber um den Posten des Hauptverwaltungsbeamten einzeln Stellung zu Themen, die die Lohner bewegen.
  • Zusätzlich werden Videobeiträge mit den Kandidaten produziert. Die Drehorte haben für die Stadtentwicklung oder die Bewerber persönlich eine besondere Bedeutung.
  • Die Videos werden parallel zum zweiten Teil dieser Wahlserie veröffentlicht.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Frank Wassenberg – der Underdog mit dem Hang zu verrückten Ideen - OM online