Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Es gibt noch keine neuen Räume für die Polizei im Saterland

Die Gemeinde Saterland hat den Mietvertrag zum 31. Dezember 2023 gekündigt. Weil die Polizei noch keine neuen Räume gefunden hat, gibt es eine Übergangslösung.

Artikel teilen:
Die Polizeistation ist im Erdgeschoss des Rathauses in Ramsloh untergebracht. Foto: Fertig

Die Polizeistation ist im Erdgeschoss des Rathauses in Ramsloh untergebracht. Foto: Fertig

Seit 2014 ist die Polizeistation im Saterland im Erdgeschoss des Rathauses der Gemeinde in Ramsloh. Dieser Mietvertrag ist befristet. Er hat aktuell eine Laufzeit bis zum 31. Dezember 2023. Eigentlich müsste die Polizei also zum Jahresende umziehen. Doch daraus wird nichts. Denn die Suche nach neuen Räumen ist noch nicht abgeschlossen. Aber es gibt Neuigkeiten.

Die Gemeinde Saterland hat aufgrund von Eigenbedarf den Mietvertrag zum 31. Dezember 2023 fristgerecht gekündigt. „Nach einer Marktsondierung befindet sich die Polizei in Gesprächen mit einem Anbieter“, teilte Pressesprecher Stephan Klatte von der Polizeidirektion Oldenburg auf Anfrage mit. Das Objekt werde aktuell gebaut. Vorgesehen sei, dass darin ein Teil im Erdgeschoss für die Polizei hergerichtet werde. „Hier werden aktuell die Anforderungen konkret abgestimmt, damit die endgültigen Kosten ermittelt werden können“, so Klatte.

Vorübergehende Schließung ab April 2024?

Die Polizeistation im Saterland werde darum auch über den Jahreswechsel hinaus im Rathaus bleiben. „Mit der Gemeinde wurde abgestimmt, dass die Polizei bis Ende März im Rathaus verbleiben kann“, so Klatte. Sollte es zu einer Einigung mit dem Anbieter kommen, kann mit einer Fertigstellung und einem Umzug zum 1. April 2024 in die neuen Räumlichkeiten gerechnet werden. Dann wäre ein direkter Übergang möglich, und die Station müsste nach Angaben von Klatte nicht vorübergehend geschlossen werden. Während der Geschäftszeiten tagsüber sind drei Polizeibeamtinnen und -beamte im Saterland tätig. Die Station gehört zur Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta. Sie ist dem Polizeikommissariat Friesoythe unterstellt.

Darum hat die Gemeinde den Mietvertrag gekündigt

Warum hat die Gemeinde Saterland den Mietvertrag mit der Polizei gekündigt? „Der einzige Grund ist der aktuelle und künftige Raumbedarf, den die Verwaltung durch Umstrukturierung und eigenen Personalzuwachs hatte, beziehungsweise hat“, sagte Bürgermeister Thomas Otto auf Anfrage. Die Gemeinde habe bereits das Dachgeschoss des Rathauses nach dem Auszug der Übergangs-Kita „Die Rathausmäuse“ in Büros umgewandelt. In dem Zuge seien auch die bisherigen Personal- und Besprechungsräume umgestaltet und zum Teil in Büroraum umgewandelt worden, so der Bürgermeister.

Ob am Rathaus irgendwann angebaut oder ein Bereich ausgelagert werden müsste, könne derzeit nicht vorausgesagt werden. Bedarfe könnten entstehen. Denn möglicherweise wachse das „Seeltersk Kontor“ und müsse dann räumlich eigenständig werden. Auch die Aufgaben eines Jugendpflegers könnten zumindest teilweise in ein geplantes Jugendzentrum wandern. Otto: „Aber das alles sind tatsächlich nur Gedankenspiele mit noch vielen Fragezeichen, denen dann auch eine weitere politische Beratung vorausgehen sollte.“

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Es gibt noch keine neuen Räume für die Polizei im Saterland - OM online