Eine freie und unabhängige Presse wird dringender denn je gebraucht
Thema: „Reporter ohne Grenzen“ melden doppelt so viele Attacken – Medienschaffende werden immer häufiger zur Zielscheibe. Ein Unding.
Oliver Hermes | 08.04.2025
Thema: „Reporter ohne Grenzen“ melden doppelt so viele Attacken – Medienschaffende werden immer häufiger zur Zielscheibe. Ein Unding.
Oliver Hermes | 08.04.2025
Wenn „Reporter ohne Grenzen“ meldet, dass sich die Zahl der Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten innerhalb eines Jahres verdoppelt hat, ist das weit mehr als eine alarmierende Statistik – es ist ein echter Warnschuss für die Demokratie. Denn wo die Pressefreiheit wankt, gerät auch die Meinungsfreiheit ins Wanken. Selbstverständlich müssen sich Medienschaffende immer wieder hinterfragen und eine Meinungsvielfalt abbilden, doch dabei sind Fakten entscheidend. Sie müssen die anerkannte Grundlage für Beiträge, Gespräche und Austausch sein. Gefährlich einseitig wird es, wenn milliardenschwere Unternehmer wie Amazon-Chef Jeff Bezos Zeitungen kaufen und dadurch nur noch ihre eigene ganz persönliche Meinung verbreiten. „Der Ton wird rauer, die Einschüchterungen gezielter, die Hemmschwellen niedriger. Wer nicht in die eigene Weltsicht passt, wird diffamiert.“ Unterdessen wird die Presse nicht nur in Autokratien angegangen. Auch in Demokratien wie Deutschland werden Medienschaffende oftmals zur Zielscheibe – verbal in den sozialen Medien, aber auch körperlich auf Demonstrationen. Der Ton wird rauer, die Einschüchterungen gezielter, die Hemmschwellen niedriger. Wer nicht in die eigene Weltsicht passt, wird diffamiert. Ein Unding. Dabei wird eine freie und unabhängige Presse dringender denn je gebraucht. Sie ist es nämlich, die Macht hinterfragt, Missstände aufdeckt, Debatten anstößt. Im Übrigen auch auf lokaler Ebene, wo Onlineportale und Zeitungen kein reines Mitteilungsorgan sind. Die Politik muss die Pressefreiheit schützen und sich klar zu ihr bekennen. Und auch die Zivilgesellschaft muss Haltung zeigen: Wer Pressefreiheit will, muss auch bereit sein, sie zu verteidigen. Ein Ende nützt nur denen, die Unfreiheit, Korruption oder Spaltung wollen.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.