XXL-Stromtrasse wird ab Anfang September im Landkreis Cloppenburg oberirdisch gebaut
Laut Angaben von Netzbetreiber Tennet liegt jetzt die Baugenehmigung vor. Ab September wird auf 25 Kilometern Länge in Garrel, Emstek, Cappeln und Cloppenburg gebaut.
Arbeiter bauen Masten für Hochspannungsleitungen auf einer Tennet-Baustelle. Archivfoto: Rauch / dpa
Für den ersten Abschnitt der XXL-Stromtrasse von Conneforde nach Merzen, der im Landkreis Cloppenburg liegt, ist jetzt die Baugenehmigung erteilt worden. Das teilt der Netzbetreiber Tennet am Dienstag mit. Demnach hat die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr für den Planfeststellungsabschnitt 3 grünes Licht gegeben.
Dieser Abschnitt liegt auf den Gemeindegebieten Garrel, Emstek und Cappeln sowie im Cloppenburger Stadtgebiet. Tennet hat außerdem am Dienstag angekündigt, dass schon Anfang September mit dem Bau der 380-kV-Stromleitung begonnen werden soll.
Konkret beginnt der oberirdische Abschnitt der neuen Höchstspannungsleitung vom künftigen Umspannwerk Garrel/Ost, das derzeit westlich von Beverbruch gebaut wird. Hier laufen bereits die Arbeiten für ein unterirdisches Teilstück. Weiter geführt wird die Höchstspannungsleitung westlich der zurzeit noch bestehenden 220-kV-Leitung und kreuzt diese nördlich des bestehenden Umspannwerks Cloppenburg/Ost. Dann schlägt die Trasse einen Bogen südöstlich um Cloppenburg und führt zum Umspannwerk Cappeln/West, das in Nutteln bereits gebaut wird.
Bestehende 220-kV-Trasse soll ab 2027 abgebaut werden
Mit den neuen Masten soll auf 11 Kilometern Länge eine 110-kV-Leitung des Netzbetreibers Avacon geführt werden. "Durch die gemeinsame Leitungsführung und den anschließenden Rückbau der 220-kV-Bestandsleitung sowie einer 110-kV-Bestandsleitung in diesem Bereich steht dort nach Abschluss des Projekts nur noch eine statt zwei Leitungen", teilt eine Unternehmenssprecherin mit.
Grafik: Tennet
In etwas mehr als 2 Jahren soll die neue 380-kV-Leitung in Betrieb genommen werden, um den Strom, der im Norden durch Windenergie gewonnen wird, in den Süden zu transportieren. Die bestehende 220-kV-Leitung soll ab 2027 abgebaut werden.
Tennet rechnet damit, voraussichtlich ab Anfang 2024 auf dem zweiten Teilabschnitt zwischen Cappeln und Essen bauen zu können, sofern es auch hier grünes Licht gibt. Dieser Abschnitt ist nach derzeitigem Planungsstand 19 Kilometer lang und verläuft über 49 Masten durch die Gemeinden Cappeln, Lastrup und Essen sowie die Stadt Cloppenburg.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen