Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wolfgang Bosbach ist der Festredner beim 725. Stoppelmarkt in Vechta

Das Geheimnis ist gelüftet: Der CDU-Politiker hält die Rede beim großen Empfang am Festmontag in der Niedersachsenhalle.

Artikel teilen:
Offiziell eingeladen: Wolfgang Bosbach ist Festredner beim traditionellen Montagsempfang der Stadt auf dem Stoppelmarkt. Die Einladung dazu überreichte ihm Vechtas Bürgermeister Kristian Kater gemeinsam mit dem Marktausschuss und den Symbolfiguren des Marktes, Jan und Libett. Foto: Stadt/Kokenge

Offiziell eingeladen: Wolfgang Bosbach ist Festredner beim traditionellen Montagsempfang der Stadt auf dem Stoppelmarkt. Die Einladung dazu überreichte ihm Vechtas Bürgermeister Kristian Kater gemeinsam mit dem Marktausschuss und den Symbolfiguren des Marktes, Jan und Libett. Foto: Stadt/Kokenge

Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.

Wolfgang Bosbach ist der Festredner beim Stoppelmarkt 2023. Der prominente CDU-Politiker wird am Stoppelmarktsmontag (14. August) beim Festempfang der Stadt Vechta in der Niedersachsenhalle vor gut 1000 Zuhörerinnen und Zuhörern auftreten. Vechtas Bürgermeister Kristian Kater und die Mitglieder des Marktausschusses haben den früheren Bundestagsabgeordneten am Donnerstag offiziell bei einem Treffen in Münster eingeladen.

Der Sozialdemokrat Kater setzt mit seiner Wahl die Liste der christdemokratischen Festredner fort. Kater sagte: „Wolfgang Bosbach steht für eine Politikergeneration, die unser Land über viele Jahre maßgeblich geprägt hat.“ Der heute 71-Jährige sei dabei stets ein Mensch geblieben, der zu seinen demokratischen Werten stehe. Auch wenn er nicht immer einer Meinung mit seiner eigenen Partei gewesen sei. „Das haben die Menschen stets honoriert“, sagt Kristian Kater.

Bosbach zeigte sich bei der offiziellen Einladung in seiner Nordrhein-Westfälischen Heimat sehr zufrieden: „Eine sehr schöne Aufgabe, auf die ich mich riesig freue“, sagte er.

Eine Herausforderung

Die Wahl des Festredners für den Stoppelmarktsmontag ist bis zur offiziellen Einladung durch den Marktausschuss – mitsamt den beiden Traditionsfiguren Jan und Libett und Drehorgel – ein gut gehütetes Geheimnis des Bürgermeisters. Im vergangenen Jahr hatte Kater den SPD-Bundesvorsitzenden Lars Klingbeil verpflichten können.

Die Stoppelmarktsrede im prall gefüllten Festzelt gilt als Herausforderung. Erwartet wird Unterhaltung auf hohem Niveau. Der SPD-Parteichef Klingbeil etwa hatte wegen der Lage in der Ukraine eine fast ausschließlich nachdenkliche Rede gehalten. Das war beim Publikum nicht gut angekommen.

Traditionelle Ausstattung für Wolfgang Bosbach: Neben der schriftlichen Einladung bekommen Gäste einen Krug mit einer Flasche Stoppelhopser - aktuell ein Likör einer Bakumer Brennerei – und den kleinen Bembel am Band zum Umhängen. Krug und Becher am Band sollen der Vorbereitung für das Fest dienen.  Foto: StadtKokenge
Bürgermeister Kristian Kater (rechts) überreichte die Einladung Wolfgang Bosbach. Foto: StadtKokenge
In großer Besetzung: Die Mitglieder des Marktausschusses hatten sich zusammen mit den Traditionsfiguren des Stoppelmarkts Jan und Libett – verkörpert von Lydia Hergert und in Vertretung Jochen Zumbrägel – und der Drehorgel auf den Weg gemacht. Foto: StadtKokenge

Wolfgang Bosbach war von 1994 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und über Jahre eine sehr prominente Stimme des konservativen Lagers im Parlament. Er gilt als streitbarer Geist, stemmte sich öffentlich trotz tragender Rolle in der Unions-Bundestagsfraktion immer wieder gegen die Positionen der damals CDU-geführten Bundesregierung.

Der Abgeordnete aus Bergisch Gladbach war von Februar 2000 bis November 2009 stellvertretender Vorsitzender der Bundestagsfraktion der Union. Von November 2009 bis Juli 2015 war er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages. Von 1994 bis 2017 war er Mitglied des Bundestages.

Konservativer Rebell und Travestie-Star als Gäste

Bosbach stand immer auch für eine bodenständige Politik: Der gelernte Einzelhandelskaufmann hatte auf dem zweiten Bildungsweg das Abitur nachgeholt, Jura studiert und dann als Rechtsanwalt gearbeitet.

Innerhalb der CDU gilt der Rechtsexperte als  „konservativer Rebell“. Er genießt hohes Ansehen weit über die Grenzen seiner eigenen Partei hinaus. Geschätzt wird Bosbachs objektives, unabhängiges Urteilsvermögen und sein Geschick, auch in schwierigen Situationen Kompromisse auszuhandeln. 2017 hatte er nicht mehr für den Bundestag kandidiert. Politik ist aber noch immer Bosbachs Leidenschaft.

Vor deutlich weniger Zuhörern als Bosbach wird am Stoppelmarktsdonnerstag beim traditionellen Empfang im Rathaus Ehrengast Lilo Wanders ihre Festrede halten. Der Travestier-Star wird den Markt im Anschluss nach dem Festumzug zur Westerheide den 725. Stoppelmarkt eröffnen.


Ein Podcast zum Thema:

Mit Klick auf „Podcast laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Julep“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wolfgang Bosbach ist der Festredner beim 725. Stoppelmarkt in Vechta - OM online