Travestie-Star Lilo Wanders eröffnet den 725. Stoppelmarkt in Vechta
Die Wahl des Ehrengasts blieb bis zuletzt ein Geheimnis von Bürgermeister Kristian Kater.
Lars Chowanietz | 22.06.2023
Die Wahl des Ehrengasts blieb bis zuletzt ein Geheimnis von Bürgermeister Kristian Kater.
Lars Chowanietz | 22.06.2023
Eingeladen: Ehrengast Lilo Wanders (Mitte) mit den MItgliedern des Marktausschusses um Bürgermeister Kristian Kater. Foto: Stadt/Kokenge
Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2023 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta. Lilo Wanders ist der Ehrengast bei der Eröffnung des 725. Stoppelmarkts. Der Marktausschuss des Stadtrats hat den Travestie-Star am Donnerstag auf seinem Hof im Alten Land bei Hamburg offiziell als Gastrednerin zum Donnerstagsempfang im Rathaus eingeladen. Wanders wird schließlich den Markt nach dem Umzug gemeinsam mit Bürgermeister Kristian Kater auf der Westerheide eröffnen. Ernst-Johann "Erni" Reinhardt – so heißt Lilo Wanders bürgerlich – ist Initiator, Mitgründer und Vorstand der 2021 gegründeten "Come Out! Stiftung". Bei einem Besuch der „Together Jugendprojekte“ war er beeindruckt von dem Engagement junger LSBT*I* – die Abkürzung steht für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, intergeschlechtliche und queere Menschen sowie weitere Geschlechtsidentitäten. Der Schauspieler war allerdings auch betroffen von ihren Erfahrungen. Dass die notwendige Unterstützung und Förderung häufig am Geld scheitert, wollte Wanders nicht hinnehmen und motivierte erfolgreich zur Stiftungsgründung. Die Stiftung möchte eine breite Basis für die nachhaltige Unterstützung von Initiativen für junge LSBT*I* schaffen. Die Stifter von "Come Out!" sehen sich selbst als Mitgestalter und Mutmacher. Sie werben offensiv für Akzeptanz und Vielfalt. Lilo Wanders sagt: „Wir brauchen einen viel selbstverständlicheren Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in allen Teilen der Bevölkerung und müssen weiter an der gesellschaftlichen Akzeptanz arbeiten und auch deutlich machen, wie wichtig es ist, jungen Menschen auch schon vor einem möglichen Coming-out zu vermitteln, dass sie auf jeden Fall unterstützt würden.“ Er sehe die Stiftung als einen weiteren Schritt dahin, queere Lebensrealität in der Gesellschaft zu verankern. "Wir wollen den jungen Menschen zudem zeigen, dass sie nicht alleine sind, sondern Hilfe erfahren. Queere Jugendliche werden so in ihrer Identitätsentwicklung gestärkt. Ich wünsche mir, dass viele Menschen unsere Stiftung unterstützen." Eine prominente Unterstützerin hat die Stiftung bereits gefunden. So hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die Schirmherrschaft übernommen, um queeres Leben auch in ländlichen Regionen zu stärken. Diesen Gedanken nimmt Vechtas Bürgermeister Kristian Kater (SPD) gerne auf. „Vechta ist eine lebendige, offene und junge Stadt. Und jedes Jahr kommen 800.000 BesucherInnen auf den Stoppelmarkt, um gemeinsam zu feiern und eine tolle Zeit zu haben." Der Stoppelmarkt stehe dabei nicht nur für Tradition, sondern insbesondere auch für Vielfalt. Mit dem Markt erreichten die Macher alle Bevölkerungsgruppen – unabhängig von Herkunft oder Neigung. "Mit Lilo Wanders als mein Ehrengast, möchte ich zum einen das großartige ehrenamtliche Engagement innerhalb der Stiftung würdigen und insbesondere auch für mehr gesellschaftliche Toleranz jungen LSBT*I* gegenüber werben", sagt Kater. Lilo Wanders freut sich auf den Stoppelmarkt. Sie kennt Vechta. 2021 war sie mit dem Theaterstück „Ein Käfig voller Narren“ im Metropol Theater zu Gast. Das Publikum war begeistert. Erni Reinhardt hat sich und seiner Rolle Lilo Wanders zunächst mit seiner Arbeit im Schmidt Theater in Hamburg einen Namen gemacht. Ab Anfang der 1990er-Jahre feierte die Figur Lilo Wanders Erfolge mit TV-, Kino und Ensemble-Rollen und später auch als Moderatorin der Vox-Sendung "Wa(h)re Liebe". Der Stoppelmarkt in Vechta wird in diesem Jahr in der Zeit vom 10. bis zum 15. August gefeiert. Auf dem 160.000 Quadratmeter großen Marktgelände bauen dann mehr als 500 Schausteller ihre Geschäfte auf; darunter sollen 20 große Festzelte sowie 20 Großfahrgeschäfte sein. Welche genau, das hat die Stadt noch nicht bekannt gegeben. Wanders ist zunächst am Festdonnerstag zum Auftakt beim Empfang der Stadt mit Ehrengästen im Rathaus dabei. Traditionell startet im Anschluss um 16.30 Uhr der große Festumzug durch die Innenstadt bis zur Westerheide. Dabei sein sollen wieder zahlreiche Festwagen, Fußgruppen und Musikkapellen. 2022 war die CDU-Politikerin und Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann, Ehrengast beim Empfang im Rathaus. Wer der Ehrengast ist, bleibt stets bis zur offiziellen Einladung durch den Marktausschuss geheim. Gleiches gilt für die Festredner oder die Rednerin für den Festempfang der Stadt am Stoppelmarktsmontag in der Niedersachsenhalle. Im vergangenen Jahr sprach dort der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil. Für 2023 hat Bürgermeister Kristian Kater das Geheimnis noch nicht gelüftet.Kater: Stoppelmarkt steht für Tradition und Vielfalt
Wanders folgt auf konservative Politikerin
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.