Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Wie Kosten und Zinsen den Bauwilligen entgegenkommen

Philipp Tiemerding, Bereichsleiter Bauen & Wohnen bei der Volksbank in Vechta, sieht positive Tendenzen beim privaten Eigenheimbau.

Artikel teilen:
Die Zahl der Neubauten wächst. Grund dafür sind die aktuellen Entwicklungen. Foto: Volksbank Vechta

Die Zahl der Neubauten wächst. Grund dafür sind die aktuellen Entwicklungen. Foto: Volksbank Vechta

Beim Thema Hausbau kann Philipp Tiemerding aus dem Vollen schöpfen. Er und seine Frau haben genau zwischen der Corona-Pandemie und dem Angriff Russlands auf die Ukraine gebaut. „Wir waren froh um jeden Handwerker, der uns überhaupt ein Angebot gemacht hat. Von den immensen Kosten mal ganz zu schweigen," berichtet er rückblickend. Tiemerding arbeitet als Bereichsleiter Bauen & Wohnen bei der Volksbank in Vechta und kann nun von diesen Erfahrungen profitieren, wenn er Kunden zum Thema Baufinanzierung berät. „Da stecke ich voll im Thema, ich bin mit unseren Kunden auf Augenhöhe“, so der Experte.

Inzwischen haben sich die Zeiten geändert, einige Tendenzen im Oldenburger Münsterland sprechen deutlich dafür, dass der private Eigenheimbau wieder Fahrt aufnimmt. Da ist zum einen das weiterhin leicht fallende Zinsniveau, das auch durch eine Prognose der DZ Bank bestätigt wird.

Der Berg ist überwunden: Die Zinsen sinken wieder. Grafik: DZ BankDer Berg ist überwunden: Die Zinsen sinken wieder. Grafik: DZ Bank

Philipp Tiemerding dazu: „Der Leitzins sinkt derzeit recht kontinuierlich. Das schlägt sich meistens verzögert auch in den Bauzinsen nieder, also ist die Tendenz in der Regel gleichlaufend“. Seriöserweise müsse man aber sagen, dass dieses Thema nicht absolut sicher planbar sei. Da spiele besonders die Außenpolitik der USA seit Amtseinführung von Trump, aber auch die Inflation mit hinein. Dennoch ist Tiemerding optimistisch: „Alles in allem sollte sich das Zinsniveau bezüglich der Bauzinsen insgesamt aber weiter verbessern. Somit dürften wir hier die schlimmste Phase hinter uns haben“.

Baukosten im Vergleich zu 2024 gefallen

Hoffnung macht nach Meinung des Baufinanzierungs-Experten aber auch die Entwicklung der Baukosten. Im täglichen Geschäft sieht Philipp Tiemerding Tag für Tag die Angebote, die seine Kunden für ihren Bau erhalten. Und die unterscheiden sich teils deutlich von denen aus 2024. Tiemerding nennt dazu zwei Beispiele: „Zu Beginn des Jahres 2024 lagen die durchschnittlichen Baukosten (ohne Grundstück) bei ca. 2.850 bis 3.350 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Aktuell sehe ich häufiger bei unseren Kunden Angebotspreise, die sich zwischen ca. 2.650 bis 3.100 Euro pro Quadratmeter bewegen“. Für den Baufinanzierer ein klarer Hinweis darauf, dass die tatsächlichen Baukosten zumindest hier in der Region bereits spürbar gefallen sind. „Aus meiner Sicht ist das aber auch zu erklären. Nach vielen Jahren der erheblichen Kostensteigerung bei Null- bzw. Negativzins hatten wir im Anschluss extreme Preisschwankungen durch die Corona-Pandemie und die Ukraine-Krise. Als die Lieferketten für Rohstoffe ins Stocken geraten und dadurch die Preise teils explosionsartig gestiegen sind, wurden viele Bauvorhaben geschoben oder teils in Gänze abgesagt. Durch diese Veränderungen ist die Baubranche insgesamt massiv unter Druck geraten. Somit waren die Auftragsbücher entgegen der Vorjahre, wo Kunden sich „fast umsonst“ Geld leihen konnten, nicht gerappelt voll, sondern es taten sich die ersten größeren Lücken auf“.

Beratung auf Augenhöhe: Philipp Tiemerding (Mitte) möchte einerseits gerne der Wunscherfüller“ sein, andererseits plädierte er zum Wohle seiner Kunden für eine realitätsnahe Beratung. Foto: Volksbank VechtaBeratung auf Augenhöhe: Philipp Tiemerding (Mitte) möchte einerseits gerne der „Wunscherfüller“ sein, andererseits plädierte er zum Wohle seiner Kunden für eine realitätsnahe Beratung. Foto: Volksbank Vechta


Die Tendenz, dass die Auftragsbücher der Handwerksbetriebe leerer sind als in den Vorjahren, ist auch daran festzumachen, dass es heute grundsätzlich problemlos möglich ist, mehrere Angebote von Handwerkern für die jeweiligen Gewerke zu bekommen. All diese Faktoren wirken sich positiv auf die Kosten je Quadratmeter Wohnfläche aus. Also ist auch hier eine Verbesserung oder eher Normalisierung des Preisniveaus für den Endkunden zu spüren.

Der Bedarf an Bauland ist ungebrochen groß

Es gibt in der Region weiterhin viele Menschen, die sich ein Einfamilienhaus leisten können und wollen. Viele sind sogar bereit für den Traum vom Eigenheim gewisse Kompromisse, z. B. ein insgesamt kleineres Haus oder weniger exklusive Ausstattung einzugehen. Der Wunsch nach einem energetisch hoch effizienten Neubau überwiegt hier einfach. „Das hat besonders die extreme Kostensteigerung für Energie gezeigt“, berichtet Philipp Tiemerding aus seinem Tagesgeschäft. Bauplätze werden meist von den jeweiligen Kommunen bzw. den vor Ort ansässigen Banken projektiert. Die Auflagen, Vorgaben und Bedingungen seien in den letzten Jahren immer weiter gestiegen. Wenn ein Baugebiet dann soweit sei und in die Vermarktung gehe, so sei die Nachfrage auch heute noch meist deutlich höher als das vorhandene Angebot.

„Wir erfüllen gerne die Wünsche unserer Kunden, beraten aber realitätsbezogen“

Philipp Tiemerding, Bereichsleiter Bauen & Wohnen bei der Volksbank in Vechta

Unterm Strich ist für Philipp Tiemerding und seine Kollegen in der Volksbank Vechta aber klar, dass Neubauten im Bereich von Ein- und Zweifamilienhäusern „...so langsam wieder anziehen. Wir spüren diesen Trend bereits in den Kundenterminen. Im Vergleich zum letzten Jahr gibt es aktuell einen deutlichen Anstieg bei Beratungsterminen zum Thema Neubau." Bei diesen Beratungen kommen oft sehr viele Wünsche und Träume der künftigen Bauherren auf den Tisch. Und da er selbst vor kurzem noch Bauherr war, kennt Tiemerding diese Situation sehr genau. „Wir erfüllen gerne die Wünsche unserer Kunden, beraten aber realitätsbezogen und sprechen über alle Eventualitäten. Denn die Leute sollen ja auch noch 'was im Kühlschrank haben und sich einen Urlaub leisten können". Helfen können dabei eine ehrliche Einschätzung der realisierbaren Möglichkeiten der potentiellen Bauherren, die individuellen Finanzprodukte der Volksbank Vechta, aber auch besonders bei jungen Familien die attraktive Förderung seitens der KfW mit dem Programm Wohneigentum für Familien - Neubau (Prog. 300).  

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Wie Kosten und Zinsen den Bauwilligen entgegenkommen - OM online