Wer wird Nachfolger von Björn Buchmüller? Dinklusiv und Schützen suchen Inklusionskönig 2025
Die Veranstaltung für Menschen mit Behinderung findet am 28. Juni jetzt in der Schützenhalle in Langwege statt. Dann wird erstmals auch ein weiterer Pokal-Wettbewerb ausgeschossen (Update).
Das Toptrio 2024: (von links) Mario Keck, Inklusionsschützenkönig Björn Buchmüller und Marie Hegemann. Foto: Röttgers
Schützen lieben ja Traditionen – und diese gehört beim stolzen Dinklager Schützenverein von 1872 mittlerweile dazu: Denn immer Anfang Juni besucht eine Abordnung um den Präsidenten Ronald Reimer und Inklusionsoffizier Knut Wagner zusammen mit Dinklusiv-Leiter Heinz Fischer das Erwachsenenwohnheim. Das hat natürlich einen wichtigen Grund. Denn der Schützenverein und Dinklusiv laden dann die Bewohner höchstoffiziell zum Inklusionsschützenfest 2025 ein. In diesem Jahr war auch König Stephan Blömer dabei, der als Leiter Haustechnik des Kardinal-von-Galen-Hauses quasi in doppelter Funktion anwesend war.
Mit Klick auf „Instagram Post laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Instagram“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Die sechste Auflage dieses Wettbewerbs für Menschen mit Behinderung findet in diesem Jahr am 28. Juni (Samstag) von 14.30 Uhr bis 18 Uhr in der Schützenhalle in Langwege (Brockdorfer Straße 9) statt. Die Organisatoren mussten kurzfristig umswitchen, da es in der Schützenhalle Dinklage technische Probleme gibt. Gesucht wird der Nachfolger von Björn Buchmüller, der 2024 in einem spannenden Wettbewerb mit 31 geschossenen Ringen den Sportschützen Mario Keck als Zweitplatzierten mit 30,4 Ringen und Ex-Königin Marie Hegemann mit 30,1 Ringen distanziert hatte.
Die Einladung ist übergeben: Schützenverein und Dinklusiv freuen, mit den Bewohnern des Erwachsenenwohnheims auf das Inklusionsschützenfest am 28. Juni. Hinten von links Ronald Reimer, Knut Wagner, Daniel Steinhaus, Stephan Blömer, Rene Furche, Jörg Prues, Stefan, Henrik Robben, Heinz Fischer, Tobias Tepe sowie (vorne von links) nach rechts Theo Groteschulte, Marie Hegemann, Jasmin Suhr, Philipp Esser, Saskia Busjahn, Nadine Bobe, Nina Maßmann, Henrik Robben und Tobias Tepe. Foto: Böckmann
Wer kann eigentlich mitmachen? Jeder Mensch mit einem Handicap, der mindestens 12 Jahre ist. Auch blinde oder sehbehinderte Menschen dürfen mitmachen. Dabei hilft das sogenanntes VIAS Pro 2 Zielsystem, das der Schützenverein hat. Die Töne helfen dabei beim Zielen. Jede Person darf zuerst zwei Übungsschüsse abgeben. Danach folgen drei Schüsse, die gezählt werden.
Und ganz wichtig: Interessierte müssen keine Dinklager sein. Es sind alle eingeladen, die sich Dinklusiv und deren Veranstaltungen verbunden fühlen. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und eine Medaille. Der neue Inklusionskönig wird auf dem Kommers des Dinklager Schützenfestes am 26. Juli (Samstag) in einem festlichen Rahmen dann noch einmal besonders geehrt.
Tandem-Schießen neuer Wettbewerb
Beim Inklusionsschützenfest gibt es in diesem Jahr noch einen neuen Wettbewerb. Er heißt: Tandem-Schießen. Dabei bilden zwei Menschen ein Team, eine Person mit Behinderung und eine ohne. Wer mit wem ein Tandem bildet, wird ausgelost. Die Teams schießen mit dem Luftgewehr oder mit einer Lichtpunktanlage. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt den Dinklusiv-Pokal.
Die Organisatoren freuen sich auf den 28. Juni. „Mit der Veranstaltung leben wir Dinklage den paralympischen Gedanken und fördern die Inklusion", betont Heinz Fischer. Vor Ort könne jeder auf Unterstützung und Barrierefreiheit vertrauen. Das gilt in diesem Jahr besonders, weil wegen des Umbaus der Schützenhalle der gesellige Austausch dieses Mal nicht in der Halle, sondern in extra aufgebauten Zelten stattfinden wird. Dort gibt es dann auch diverse Getränke und Essen.
Für Inklusionsoffizier Knut Wagner zeichnet der Zusammenhalt und kurzweilige Austausch aller Teilnehmer das Inklusionsschützenfest aus. Präsident Ronald Reimer ist derweil immer wieder von der „Begeisterung und Dankbarkeit“ der Teilnehmer gleichermaßen beeindruckt.
Info: Fragen beantworten Dinklusiv-Leiter Heinz Fischer (Telefon 04443/929109, E-Mail: dinklusiv@kv-galen-haus.de), Präsident Ronald Reimer (Telefonnummer 04443/91168, E-Mail: info@schuetzenverein-dinklage.de) und Inklusionsoffizier Knut Wagner (Telefonnummer 04443/5048780).
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen