Wenn ein Aprilscherz beinahe zur Realität wird
Gästebuch: Der Pfanni-Turm und eine vermeintliche Plakataktion sorgen in Cloppenburg für Erheiterung.
Otto Höffmann | 15.04.2023
Gästebuch: Der Pfanni-Turm und eine vermeintliche Plakataktion sorgen in Cloppenburg für Erheiterung.
Otto Höffmann | 15.04.2023
Vom Vater hab ich die Statur, vom Mütterchen die Frohnatur, die Lust zu fabulieren, erinnert sich der Dichterfürst an seine Herkunft. Von wem der kreisstädtische Viehdoktor die Lust zu fabulieren hat, mögen er oder seine Ahnen wissen. Im Blut steckt's dem Tiermediziner auf jeden Fall. Mit der jüngsten Anekdote hatte er es aber eigentlich gar nicht so ernst gemeint. Doch er ist eben ein erzählfreudiger Mensch, einer, der Geschichten liebt und Anekdoten erfindet und dabei manchmal auch Erlebtes und Erdachtes wahllos miteinander vermischt, wie es einem Südoldenburger nicht uneigen ist. So erging es ihm mit der Idee, den Cloppenburger Pfanni-Turm zu verschönern. Denn der ist ja nun mal in die Jahre gekommen und verwittert von Sturm und Rauch. Da muss was geschehen, dachte sich der Doktor und hatte die Idee. Da den gesamten Koloss neu anzumalen wohl selbst für Emsländer zu teuer kommen würde, schlug er vor, eine Ausschreibung durchzuführen. Der Meistbietende dürfe ein riesengroßes Plakat von sich an jeweils einer Seite des Cloppenburger Wahrzeichens anbringen. Eine Art Teilverhüllung. Christo für Arme. Ob man da wohl genug Zeitgenossen mit entsprechendem Ego samt Geldbeutel finden würde? Was als des Doktoren Scherz gemeint war, entpuppte sich als Renner. Dabei hatten die User und andere Verbreiter es wohl übersehen, dass des Viehdoktors Vorschlag heute exakt vor 2 Wochen in die Welt gesetzt wurde und das war? Genau: der 1. April. Vorschläge über Vorschläge gingen ein. Bewerber überboten sich mit Ideen. Ganz vorne lagen Matthias Aumann und Kadri Bytici. Das wunderte viele nicht, drängen doch beide seit Jahren in die Öffentlichkeit, präsentieren sich als kreative Köpfe der Gastronomie und ihrer artverwandten Umbereiche. An mangelndem Ego liegt's bei beiden nicht. Der eine träumt von einer eigenen Münsterlandhalle. Der andere womöglich von einer zweiten Stadthalle. Warum denn auch nicht? Träume kosten nix. Beseelt von der Idee "Mission Mittelstand" furcht sich Speaker Aumann durch die Tiefen der mittelständischen Wirtschaft und puscht die Erfolgshungrigen auf den neuen Weg, getreu dem Motto: Folgt mir nach und Ihr werdet den Himmel sehen. Und wo ist der Himmel? Na, wo wohl? Hinterm Horizont natürlich. Und so heißt genau denn auch sein neuestes Lokal, in dem er betuchten Gästen Rochen und Plattfisch kredenzen lässt. Kadri Bytici dagegen hat den Bernay-Platz übernommen. Von Pizza da Capo über Terra di vino bis zum Bernays werden alle Geschmäcker und sämtliche Junge und Junggebliebene bedient. Sein Bewegungsdrang wird wohl noch nicht zu Ende sein. Fantasie hat keine Grenzen. Und auf dem Plakat den ganzen langen Pfanni-Turm herunterhängen, das hätte doch was. Den weiten Blick übers ganze Land. Der eine nach dort, der andere nach da. Und hinterm Horizont geht’s immer noch weiter. Beide seien, so hörte man, bereit gewesen, sich an der Pfanni-Plakataktion zu beteiligen. Ob die sich selbst erfüllende Idee des Viehdoktors wirklich umgesetzt worden wäre, steht in den Sternen. Denn irgendwann ging sogar dem Begriffsstutzigsten auf, dass sich ein Aprilscherz selbständig gemacht hatte. Besser: Schwamm drüber. Der Doktor jedenfalls versprach, künftig mit seinen Geschichten zurückhaltender zu sein. Doch bei einem gestandenen Südoldenburger ist das eher eine leere Drohung."Vorschläge über Vorschläge gingen ein. Bewerber überboten sich mit Ideen. Ganz vorne lagen Matthias Aumann und Kadri Bytici. Das wunderte viele nicht."Otto Höffmann
Doktor versprach, künftig mit Geschichten zurückhaltender zu sein
Zur Person:
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!