Waschen, Einschäumen und Föhnen – in der Waschanlage für Hunde
Lukas Albers hat seine Tankstelle in Cloppenburg um ein Angebot erweitert. Hundebesitzer können hier nun ihre Vierbeiner säubern. Der Name der Anlage? "Bellness".
Waschen, Einschäumen und Föhnen: Die Tankstelle Albers in Cloppenburg hat ihr Angebot um die SB-Hundewaschanlage "Bellness" erweitert. "Die Resonanz ist schon in den ersten Tagen positiv", erklärt Inhaber Lukas Albers im Gespräch mit OM online.
Auf Anhieb seien bereits einige Kunden vor Ort gewesen und haben die Dusche ausprobiert: "Das ist schon super, wir schauen einfach, wie es sich entwickelt." Ausgelegt ist die Anlage für Hunde aller Größen. Mit verschiedenen Programmen kann das Herrchen oder Frauchen den Vierbeiner waschen und verwöhnen, eine Anti-Rutsch-Beschichtung sorgt für den sicheren Stand.
Im Angebot sind warmes Wasser, Shampoo und Conditioner sowie auch ein Floh- und Zeckenschutz. Am Ende kann der Hund geföhnt werden, aber auch das eigene Handtuch oder Shampoo dürfen mitgebracht werden. Die Kosten variieren, sie hängen von der Größe des Vierbeiners ab.
"Man kann bei den Programmen immer stoppen, nichts passiert automatisch", erklärt Albers. Dies ist auch keine Hundewaschanlage, in die das Tier eingesperrt wird. "Jeder Hundebesitzer wäscht selbst und somit ist auch die direkte Bindung zum Tier da", sagt der Familienvater, der ebenfalls einen Hund hat.
32-Jährige hat vor rund 8 Jahren die Tankstelle gekauft
Geöffnet ist die Anlage von 6 bis 22 Uhr, sie stammt von einem Hersteller aus Bayern. Regelmäßig desinfiziert sie sich selber, zudem wird die Tür außerhalb der Betriebszeit automatisch verschlossen. "Man kommt noch raus, aber nicht mehr rein", sagt Albers mit einem Augenzwinkern.
Der 32-Jährige hat vor rund 8 Jahren die Tankstelle an der Osterstraße gekauft. "Das war ein Glücksfall und kam zum richtigen Zeitpunkt." Zuvor hatte er Betriebswirtschaftslehre und Jura studiert. Seit der Betriebsübernahme hält er die Augen offen und erweitert sein Angebot ständig, jüngst kam eine Autoaufbereitung dazu. "Man muss zukunftsorientiert denken und sich breit aufstellen", sagt Albers.
Lukas Albers. Foto: Hermes
Zu Vorbesitzer Hans Tholen pflegt er ein gutes und reges Verhältnis. Genauso wie den Anschluss an die Gründerfamilie, die heute hinter der Tankstelle lebt, schätzt der 32-Jährige den familären Charakter des Betriebs. „Die Tankstelle ist heute der moderne Tante-Emma-Laden“, sagt er.
Bevor Albers nach Cloppenburg kam, lebte er im benachbarten Emsland: "Mein Leben hier hat sich toll entwickelt." In der Kreisstadt gefällt ihm das Miteinander unter den Menschen, auch ihm persönlich sei es wichtig, mit vielen anderen gut zusammenzuarbeiten. Dankbar ist er seiner Frau und den drei Kindern, denn der Beruf als Tankstellenbesitzer lässt manchmal nicht viel Freiraum.