Von Halloween bis hin zur Elefantenlaterne
Kolumne: Am Feiertagswochenende werden wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt.
Oliver Hermes | 30.10.2025
Kolumne: Am Feiertagswochenende werden wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt.
Oliver Hermes | 30.10.2025

Halloween – die Nacht der Geister, Gummizähne und gigantischen Zuckerberge. Die Kinder aus der Nachbarschaft klingeln an der Tür und fordern „Süßes, sonst gibt´s Saures!“. Ein wichtiger Hinweis dazu: Es ist nicht so wie beim Kilmerstuten. Anders als bei Hochprozentigem sollte man bei Süßigkeiten nicht nach ganz hinten in den Schrank greifen, um verstaubte Leckereien loswerden zu können. Dabei sorgt das Fest für unterschiedliche Meinungen. Während die einen es als importiertes Brauchtum aus den USA sehen, freuen sich die Kinder in erster Linie auf die vielen Süßigkeiten. Wenn Schokoriegel, Bonbons und Zuckerwatte in der Tüte landen, ist es letztendlich auch egal, warum. Die wahre Halloween-Herausforderung spielt sich jedoch in den eigenen vier Wänden ab. Wer mal wieder zu optimistisch war und kiloweise Süßigkeiten gekauft hat, kämpft jetzt mit dem Gewissen und später mit den Pfunden. Es beginnt harmlos: Ein Riegel folgt auf den anderen, „damit es nicht schlecht wird“. Lange dauert es jedoch nicht und das leere Bonbonpapier bedeckt den gesamten Tisch wie Herbstlaub die Landstraßen und Gehwege. Aber was soll's, schließlich braucht es einen gewissen Winterspeck, um durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Doch wenn die Klingel einmal ertönt, bleibt die spannende Frage nach den Kostümen. Da huschen kleine Vampire und Gespenster über den Gehweg, die Eiskönigin und Batman bilden eine Zweckgemeinschaft und irgendwo im Hintergrund steht ein relativ unmotivierter Elternteil mit Thermobecher in der stillen Hoffnung, dass „der ganze Spaß“ hier nicht bis 23 Uhr dauert. Denn eines ist sicher: Die Kleinen lassen sich auch vom Deutschen Wetterdienst nicht von den Süßigkeiten abbringen. Während man selbst eingekuschelt unter der warmen Decke die Netflix-Taste auf der Fernbedienung suchen möchte, ist eine Windhose samt Starkregen für sie noch kein Hindernis. Was sind schon 20 Liter pro Quadratmeter, wenn beim nächsten Haus die Chance auf einen Lolli besteht? Ist Halloween dann überstanden, steht schon die nächste Veranstaltung auf dem Plan: St. Martin mit seinen Umzügen. Früher Darsteller des Bettlers, verfüge ich zwar über größte Erfahrungen, die helfen aber beim Laternenbasteln auch nicht weiter. Jetzt am Wochenende kommt es nämlich zum Showdown, in einem Vater-Tochter-Projekt soll eine Elefanten-Laterne entstehen. Meine Erinnerungen an die eigene Kindergartenzeit gehen im Bastelbereich allerdings nur auf das Prickeln zurück. Und seien wir mal ehrlich: Das ist gar nicht mal so schwierig. Ob am Ende jetzt bei uns ein Elefant zu erkennen ist, oder doch eher eine Giraffe, steht in den Sternen…
Zur Person:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.