Ulrich III. hat die Schlüsselgewalt in Damme
Bürgermeister Otte gibt die Macht über das Rathaus nach dem Rosenmontagsempfang ab. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ist als Ehrengast dabei.
Klaus-Peter Lammert | 14.02.2023
Bürgermeister Otte gibt die Macht über das Rathaus nach dem Rosenmontagsempfang ab. Auch Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies ist als Ehrengast dabei.
Klaus-Peter Lammert | 14.02.2023
Die Last der Verantwortung: Während Prinz Ulrich III. ob der Schlüsselgewalt ernst dreischaut, freuen sich (von links) Olaf Lies, Mike Otte und Moritz Enneking auf die Stunden des fröhlichen Carnevalsfeierns bar jeder Amtslast. Foto: Mo Samir
Nun ist Bürgermeister Mike Otte die Verantwortung über das Dammer Rathaus los. Am Rosenmontag entledigte er sich kurzerhand zumindest bis Aschermittwoch aller lästigen Dienstpflichten, indem er Prinz Ulrich III. (Finkemeyer) von der Carnevalsgeselschaft von 1614 auf der Tribüne beim Rathaus den Schlüssel für selbiges überreichte. Nicht ohne zuvor darauf hinzuweisen, dass die Stadt extra für die Tollität den Rathauseingangsbereich habe aufhübschen lassen. Prinz Ulrichs Regierungserklärung fiel, wahrscheinlich angesichts der Kürze seiner Herrschaft im Rathaus, kurz und bündig aus. Er werde im „Schlafhaus“ jetzt alle Dateien von den Computern verbannen: „Das alles hat eine Ende, mit mir kommt die Wende.“ Unterdessen waren die ersten Wagenbauergruppen schon bei der Tribüne angekommen, wo der Umzug pausierte, bis die Schlüsselübergabe vollzogen war. Dann zogen die Gruppen weiter, um sich den nach Polizeiangaben rund 15.000 Zuschauern zu präsentieren, die sich eingefunden hatten. Zuvor beim Rathausempfang war Tollität ausschließlich in der Rolle des Zuhörers, ebenso wie seine beiden Adjutanten Sascha von Wahlde und Jürgen Bley sowie Hofnarr Michael Müller, aber auch Kindertollität Hugo I. (Stärk) mit seinen Adjutanten Ferdinand Gravemeyer und Jost Borgmann sowie seinem Hofnarren Henri Böckmann. Aber: Ferdinand Gravemeyer wird seinen Enkeln später zumindest einmal berichten können, dass ihm zu Ehren sogar ein Minister gesungen hat: Denn der Adjutant feierte am Montag seinen 10. Geburtstag, und die gesamte närrische Corona im Rathaus gratulierte beim Empfang mit „Happy Birthday to you“, darunter, wie Mike Otte bei der Begrüßung ausführte, Prinzen, Präsidenten, Exzellenzen und Prominenzen. Und als Ehrengast Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies, der auch für Digitales verantwortlich ist, was im Laufe des Empfangs eine Rolle spielen sollte. Der Minister zog die Zuhörer ganz schnell auf seine Seite. So mit seiner Aussage, es heiße in einem bekannten Dammer Carnevalslied „Drum geht das Reich nicht unter, bis alles zerfällt. Der Fasching bleibt bestehen bis zum Ende der Welt“. Sein Eindruck sei aber, der Dammer Carneval werde auch über das Ende der Welt hinaus bestehen. Nach 3 quälend langen Jahren ohne Carneval wegen der Corona-Pandemie kehre vieles von dem, was verlorengegangen zu sein schien, wieder zurück. Nun habe er aber ein wenig Mitleid mit „meinem lieben Kollegen Karl Lauterbach oder wie er bei uns intern genannt wird: Karl I., ungekrönter König Corona und der erfolgreichste Talkshow-Dauergast, den die deutsche Sozialdemokratie seit langem hervorgebracht hat“. Da falle wohl zukünftig der ein oder andere Auftritt zu seinem Lieblingsthema aus, spöttelte der Sozialdemokrat aus Niedersachsen in Richtung seines Parteifreundes und Bundesgesundheitsministers. Vieles in der Politik, sagte Olaf Lies, lasse sich nur mit Humor und beziehungsweise oder manchmal auch mit ein wenig Alkohol ertragen. Beides sei in Damme ausreichend vorhanden, und Humor, um einen Roten im schwarzen Damme zu dulden, auch. Und dann bot er auch noch dem Präsidenten der Carnevalsgesellschaft an, sein neuer Staatssekretär für Digitales zu werden. Moritz Enneking, der Präsident der Carnevalsgesellschaft von 1614, hatte schließlich zuvor quasi eine Bewerbungsrede für diese Aufgabe gehalten. Denn: „Wir Dammer Närrinnen und Narren überlassen die Digitalisierung Deutschlands zwar gern weiter denen, die es nicht können, aber unser schönes Damme digitalisieren wir ab sofort selbst.“ Während die Bundespolitik weiter am Glasfaserausbau arbeite, gingen die Dammer ihren eigenen Weg: den Schnapsglasfaser-Ausbau. Das Ganze erfolge nach einem straffen Zeitplan: Schnapsglasfaseranschluss für Damme ist am 11.11.2023, die beiden Carnevalsdiasporas Vörden 2025 und Hunteburg 2030 und für Haverbeck bis 3030. Einer der wichtigsten Partner bei der Digitalisierung sei die Firma Grimme, verriet der Präsident. „Sie ist einer der Hidden Champions.“ Und in Sachen Digitalisierung ganz weit vorn. Die Narren und das Unternehmen werden ein Joint Venture gründen, womit sich jeder Haushalt auf Wunsch auch an das Kartoffelschnapsglasfasernetz anschließen könne: „Das ist dann das Vollbreitband.“ Ob Bürgermeister Otte allerdings dafür ist, dass Moritz Enneking zukünftig in Hannover, erwiesenermaßen nicht die Hauptstadt des Humors, tätig wird, darf bezweifelt werden. Außerdem: In Damme und im Kreis Vechta läuft vieles besser, sagte er. Während republikweit das 49-Euro-Ticket gefeiert werde, sei das Mobil-plus-Sparticket für 19 Euro im Monat zu haben. Dem Minister sagte der Bürgermeister, er wolle ihn nicht mit der Bitte um Fördermittel konfrontieren, auch wenn es dafür genügend Anliegen gebe. So schiele Vechtas Bürgermeister Kristian Kater auf Fördermillionen für den Ausbau des Vechtaer Carnevalswesens. Denn nachdem „die Kater’sche Bauaufsicht“ knapp 2 Wochen vor dem geplanten Festtermin die Vechtaer Hallen „verrammelt und versiegelt“ habe und das Vorhaben des Vechtaer Carnevalsclubs, in den Rasta-Dome umzuziehen, scheiterte, sei etwas auch in der Kreisstadt deutlich geworden, was die Dammer Carnevalsgesellschaft schon lange erkannt habe: „Ohne eigene Halle geht es auf Dauer nicht.“ Mike Otte weiß, wo die neue Festhalle in Vechta stehen könnte: „Nach einer repräsentativen Umfrage im gesamten Landkreis hätte dafür die größte Zustimmung der Abriss des Finanzamtes an der Rombergstraße.“Neues Job-Angebot für Präsidenten der Carnevalsgesellschaft
Kartoffelschnapsglasfasernetz für Jedermann
Eigene Carnevalshalle am Standort des Vechtaer Finanzamt
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!