Talkbox-Aktion endet: Schutzengelprojekt übergibt Preise
Neben dem Hauptpreis – ein E-Scooter mit Helm und Sicherheitsschloss – gab es noch weitere Gutscheine und Geschenke.
Redaktion | 26.09.2025
Neben dem Hauptpreis – ein E-Scooter mit Helm und Sicherheitsschloss – gab es noch weitere Gutscheine und Geschenke.
Redaktion | 26.09.2025
E-Scooter, Gutscheine und noch mehr Preise: Die Schutzengelprojekt-Koordinatorinnen Melanie Härttrich (ganz links) und Ellen Schomaker (ganz rechts) mit den Gewinnern der Talkbox-Aktion Melissa Rösler, Carolin Feldhaus, Noah Kalkhoff und David Possenriede (von links nach rechts). Foto: Steinkamp
Die Gewinner der Talkbox-Aktion des Schutzengelprojekts im Landkreis Vechta haben ihre Preise im Kreishaus erhalten. Der Hauptpreis, ein E-Scooter mit Helm und Sicherheitsschloss, geht an Gülay Tusgül aus Lohne. Sie wurde durch Noah Kalkhoff vertreten. Ergänzt wird der Gewinn um einen Wartungsgutschein über 150 Euro, gesponsert vom E-Scooter Reifenservice Winterholler aus Vechta. Einen Kinogutschein über 15 Euro hat Carolin Feldhaus aus Visbek gewonnen, einen MOIN VECHTA-Gutschein über 15 Euro Melissa Rösler aus Goldenstedt und einen Felta-Gutschein in Höhe von 10 Euro David Possenriede aus Damme. Das Gewinnspiel wurde anlässlich des 18. Geburtstages des Schutzengelprojekts durchgeführt. Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren waren eingeladen, passend zum Thema Volljährigkeit kreative Statements über das Erwachsenwerden einzuschicken und gleichzeitig an der Verlosung teilzunehmen. Auch Lehrer und Fachkräfte in der Schulsozialarbeit konnten die Aktion im Unterricht bearbeiten. Insgesamt sind fast 200 Einsendungen eingegangen. „Unsere Deutsch-Lehrerin hat uns auf die Aktion hingewiesen und ich fand es spannend und gut, dass man sich auch mit kreativen Beiträgen beteiligen konnte, da ich sehr gern schreibe“, berichtet Carolin Feldhaus. „Wir haben ganz viele tolle Beiträge bekommen, die uns mit ihren Gedanken zum Erwachsenwerden und zur Verantwortung berührt und beeindruckt haben“, so Ellen Schomaker, Projektkoordinatorin des Schutzengelprojekts. Einige der Texte seien so besonders, dass man mit ihnen weiterarbeiten wolle. „Erwachsenwerden wurde häufig auch als schwer, beängstigend und überfordernd beschrieben – und manchmal wurde auch der Verdacht geäußert, dass wohl keiner genau weiß wie das mit dem Erwachsenwerden eigentlich richtig geht“, ergänzt Melanie Härttrich als weitere Koordinatorin des Schutzengelprojektes. Diese Einschätzung spiegelt sich auch im Text von Hauptgewinnerin Gülay Tusgül wider: „Erwachsen sein bedeutet für mich nicht, dass ich alles im Griff habe. (…) Manchmal bedeutet es, das Handy aus der Hand zu legen und in die Stille zu schauen. Oder die Eltern nicht mehr zu brauchen und sie trotzdem anzurufen. Erwachsen bin ich nicht geworden. Ich bin es irgendwann gewesen, ohne es zu merken. Irgendwo zwischen einer schlaflosen Nacht und einer stillen Entscheidung, die keiner gesehen hat außer mir.“ Die Koordinatorinnen weisen darauf hin, dass einige Gewinne noch nicht abgeholt wurden und die Teilenehmer nochmals ihre E-Mails beziehungsweise in ihrem Postkasten prüfen mögen. Das Schutzengelprojekt der Landkreise Vechta und Cloppenburg setzt sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein und sensibilisiert junge Menschen für verantwortungsbewusstes Verhalten. In diesem Jahr feiert das Schutzengelprojekt sein 18-jähriges Bestehen und wird damit offiziell „erwachsen“. Einige Gewinne wurden noch nicht abgeholt
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.