SV Hemmelte freut sich aufs Jubiläum
Der Sportverein feiert im Jahr 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Ein Arbeitskreis kümmert sich bereits um die Chronik.
Aloys Landwehr | 04.09.2020
Der Sportverein feiert im Jahr 2022 sein 100-jähriges Bestehen. Ein Arbeitskreis kümmert sich bereits um die Chronik.
Aloys Landwehr | 04.09.2020
Der Chronikausschuss des SV Hemmelte: Ludger Hoffhaus, Werner Rump, Maria Grever, Karl-Heinz Lügan, Thomas Osterloh, Alfons Brinker, Heinrich Moll und Georg Ostendorf . Foto: Landwehr
Am letzten Wochenende im Juli 2022 möchte der SV Hemmelte sein 100-jähriges Bestehen feiern. Das ist für den amtierenden Vorstand um Jürgen Ostendorf und für viele Vereinsmitglieder nicht nur ein Grund, stolz auf die Erfolge zu sein, sondern auch, auf diese Zeit zurückzublicken. Deshalb planen die Verantwortlichen eine umfangreiche Chronik, in der an wichtige Ereignisse, engagierte Persönlichkeiten und besondere Erfolge der Abteilungen erinnert werden soll. Der Verein ist nach dem BV Cloppenburg nachweisbar der zweite Verein der Region, der offiziell beim Norddeutschen Fußballverband registriert worden war. Interessant sind dabei die Anfänge des SV Hemmelte. Der Hemmelter Heimatdichters Heinz von der Wall schreibt darüber: „Anfang des Herbstes 1922 spielte ein junger Mann mit einem Fußball auf einer Wiese an der Bahnhofstraße. Nach einigen Stunden waren ungefähr zehn andere Jungen dazugekommen. Alle spielten sofort mit .... An den nächsten Sonntagen waren etwa 20 junge Männer am Spiel beteiligt. ... In einer kleinen Pause sagte plötzlich einer der Spieler:....Ich glaube, jetzt wird es Zeit, dass wir in Hemmelte einen Sportverein gründen“. Der Gründer des Vereins war laut von der Wall Willi Göffringmann, der vorher schon bei Westfalia Herne und beim 1919 gegründeten BV Cloppenburg gespielt hatte. Der Sportplatz befand sich auf einer Göffringmannschen Weide, die Scheune war der Umkleideraum. Ein Brett mit Nägeln musste als Garderobenständer genügen. Abgeschnittene Hosen, Molkereikittel als Hemden und Schuhe, in die Stollen geschlagen worden waren, dienten als Sportkleidung. 1 925 kamen zu einem Spiel gegen den BV Cloppenburg bereits über 200 Zuschauer ins sogenannte „Moorstadion“, einer von Alois Thie gepachteten Weide, die von den Vereinsmitgliedern in Eigenarbeit hergerichtet war. Nach dem Krieg wurde der SV Hemmelte bereits am 1. Mai 1946 wiederbegründet. 1. Vorsitzender war nun Georg Bührmann, später Landrat des Kreises Cloppenburg. Seit einem Jahr tagt regelmäßig ein Chronikausschuss. Die Chronik soll nicht nur in Buchform, sondern auch als E-Paper erscheinen. Inzwischen ist beim Chronikausschuss eine Vielzahl von Fotos, Materialien und Texten eingegangen. „Eine große Hilfe sind uns die Aufzeichnungen von Heinz von der Wall. Auch andere Sammler waren uns behilflich. Trotzdem appellieren wir an die Hemmelter Sportfreunde, uns eventuell noch vorhandene Fotos oder Texte zur Verfügung zu stellen. Die Materialien werden eingescannt und umgehend zurückgegeben“, verspricht Thomas Osterloh. Fotos und Unterlagen zur Vereinsgeschichte können bei Werner Rump abgegeben werden. „Es wäre doch schade, wenn nach Fertigstellung der Chronik jemand feststellt, dass er noch besseres Material gehabt hätte oder dass ein Ereignis nicht ganz korrekt dargestellt ist“, findet Rump.Willi Göffringmann gründete den Verein
Weide war das "Moorstadion"
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.