Stoppelmarkt 2021 wird im Sitzen gefeiert
Der Freizeitpark Vechta und mehrere Biergärten bieten ein stimmungsvolles Programm während der traditionellen Festtage. Auch der Klick ins Internet lohnt sich.
Thomas Speckmann | 11.08.2021
Der Freizeitpark Vechta und mehrere Biergärten bieten ein stimmungsvolles Programm während der traditionellen Festtage. Auch der Klick ins Internet lohnt sich.
Thomas Speckmann | 11.08.2021
Party auf dem Autoscooter: Frank Nuxoll alias DJ Nucki hat am Dienstagabend ein Musikprogramm für den "Digitalen Stoppelmarkt" aufgezeichnet. Foto: Stadt Vechta
Der Stoppelmarkt fällt zum 2. Mal in Folge aus, aber die Lust aufs Feiern lässt sich Frank Nuxoll deswegen nicht nehmen. Bereits im vergangenen Jahr hat der Bakumer, bestens bekannt als DJ Nucki, mit seinen Freunden ein originelles Karussell gebaut und den Garten in eine kleine Westerheide verwandelt. Auch diesmal werden die Hände nicht in den Schoß gelegt. Anstatt in die selbstgebaute Schiffschaukel zu steigen, geht der Diskjockey seiner Profession nach. „Ich freue mich tierisch, dass ich wieder Musik machen kann“, sagt Nuxoll. Seit mehr als 20 Jahren ist er in Pickers Festzelt im Einsatz. Das wäre auch in den nächsten Tagen wieder so gewesen. Doch wegen der Absage des Volkfestes weicht der 46-jährige Stimmungsmacher auf alternative Orte aus. Er legt in der „Airport Beach Bar“ auf und beteiligt sich zudem am „Digitalen Stoppelmarkt“ der Stadt Vechta. Wie schon im vergangenen Jahr bieten sich in Vechta verschiedene Wege, um die „fünfte Jahreszeit“ trotz Corona-Pandemie zu feiern. Freundeskreise und Nachbarschaften finden sich zu Privatpartys zusammen. Darüber hinaus gibt es ab Donnerstag mehrere öffentliche Anlaufstellen, angefangen beim Freizeitpark bis hin zu diversen Biergärten, die mit ihren Programmen einen Hauch von Stoppelmarkt versprühen wollen. Auf dem Hof Oldehus ist schon am letzten Wochenende das erste Fass Bier angestochen worden. Der Besuch soll ganz ordentlich gewesen sein. Neben Speisen und Getränken dürfen sich die Gäste in diesen Tagen auf eine große Portion Musik freuen. Das Kolpingorchester Vechta und der Musikverein Oythe haben ihr Kommen für Donnerstag beziehungsweise Sonntag zugesagt. Beim Frühschoppen am Stoppelmarkt-Montag ist ein Diskjockey am Start. Bernd Oldehus hätte gerne einen großen Pavillon genutzt, damit die Gäste in lockerer Runde zusammenstehen können. Doch weil die Inzidenzzahlen im Kreis Vechta aktuell über der 10er-Grenze liegen, beschränkt sich der Ausschank auf die Tische. In den Biergärten gelten Hygiene- und Abstandsregeln. Tanzen ist somit kaum möglich, gefeiert wird im Sitzen. Die Erfassung der Kontaktdaten ist überall verpflichtend. Bei Oldehus heißt es zusätzlich: „Nur getestet, genesen oder geimpft. Test ist vor Ort möglich.“ Eine beliebte Adresse auf dem Stoppelmarkt ist der Hof Schmedes. Im dortigen Garten konnten die Besucher im letzten Sommer trotz Volkfestabsage bei Kotelett und Bratkartoffeln verweilen. Nun hat sich die Familie aufgrund der vielerorts noch spürbaren Zurückhaltung in der Gastronomie allerdings dazu entschlossen, ihre Türen nicht zu öffnen. „Wir machen wieder auf, wenn Stoppelmarkt ist“, versichert Martin Schmedes. Abseits der Westerheide locken gleich mehrere Orte zum Feiern. Im Biergarten am Waldhof knüpfen die Betreiber an ihr erfolgreiches Konzept aus dem Vorjahr an. Bereits an diesem Donnerstag steht das Duo „Buddy & Soul“ auf der Bühne. Von Freitag bis Montag kommt die Unterhaltung vom Plattenteller. Die Gastgeber haben bereits diverse Reservierungen für den abschließenden Firmen-Frühschoppen. Auch in „Peters Beach Club“ am Zitadellenpark soll das Publikum in Stimmung kommen. Am Freitag und Montag legt ein Diskjockey auf, am Samstag kommt eine Band. „Wir bieten die ganzen Stoppelmarkt-Tage eine Happy Hour für Cocktails an“, erklärt Marvin Stratmann. Er hofft, dass sich das Angebot in Biergärten und Freizeitpark ergänzt. Die Besucher könnten zwischen den Orten pendeln. Bei der Sitzparty in der „Airport Beach Bar“ am alten Flugplatz gibt es am Freitag ein Wiedersehen mit Thomas Holtz. Der ehemalige Vechtaer reist aus Süddeutschland an und schlüpft in seine Paraderolle als Howard Carpendale. Am Samstag geben angesagte DJs aus der Region den Ton an. Den Frühschoppen am Sonntag läutet der Spielmannszug Hagen ein, gefolgt von Musikverein Lutten und Kolpingorchester Vechta. Schon im vergangenen Jahr haben einige Betriebe an dem Brauch festgehalten, ihre Produktion am Stoppelmarkt-Montag ruhen zu lassen. Auch diesmal treffen sich viele Mitarbeiter mit ihren Chefs zum Feiern. In der „Airport Beach Bar“ liegen allein für Montag etwa 600 Anmeldungen vor, wie Gastwirt Matthias Kröger berichtet. Bei dem Großteil handele es sich um heimische Firmen. In den VEC-Hallen sollte ebenfalls die Post abgehen. Die Veranstalter hatten „Das große Stoma-Fest“ mit Helene-Fischer-Double und Abba-Revival-Band bereits in den sozialen Netzwerken beworben. Doch die Party fällt aus, wie der Veranstalter auf Facebook mitteilt: "Aufgrund der gestiegenen Inzidenzwerte und der damit reduzierten Ticketkontingente müssen wir das Event leider absagen." Die Beschicker im Freizeitpark Vechta sehen sich für ihre 2. Runde gut gerüstet. An diesem Donnerstag gibt es wieder ein Feuerwerk, kündigt Jürgen Meyer als Vorsitzender des Vereins reisender Schausteller Vechta an. Er hofft, dass die traditionellen Volksfesttage dem temporären Freizeitpark zusätzlichen Schwung verleihen. „Man kann den Stoppelmarkt nicht ersetzen. Aber wir haben ein tolles Angebot für alle Altersgruppen“, so Meyer. Am Freitagabend rocken „Buddy & Soul“ im Freizeitpark ab. Ihr Auftritt wird live im Internet übertragen. Er ist Bestandteil des „Digitalen Stoppelmarktes“. Das Publikum an den heimischen Bildschirmen darf sich auf interessante Interviews, sehenswerte Archivaufnahmen sowie Spiel- und Ratespaß rund um das Volksfest freuen. Dabei dürfen die Kultfiguren Jan und Libett natürlich nicht fehlen. DJ Nucki hat seinen 1,5-stündigen Beitrag bereits am Dienstagabend aufgezeichnet, direkt auf der Westerheide auf einer Bühne im Autoscooter. „Ich bin voll im Stoppelmarkt-Feeling“, verrät der 46-jährige Bakumer. Etwas Wehmut sei dabei, dass das Volksfest-Original erneut ausfalle, aber selbst unter Einhaltung der Corona-Auflagen sei Feiern möglich, ist er überzeugt: „Man kann auch am Tisch mitsingen und schunkeln.“ Bei Schmedes gibt es in diesem Jahr kein Kotelett
"Howie" darf beim Sitz-Stoppelmarkt nicht fehlen
Stoma-Fest in den VEC-Hallen findet nicht statt
„Buddy & Soul“ rocken im Freizeitpark
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!