Starker und lang anhaltender Regen hat am Sonntagabend in Bakum für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen gesorgt. 4 Feuerwehren aus dem Norden des Landkreises Vechta mit etwa 100 Einsatzkräften waren in der Gemeinde im Einsatz, um den Wassermassen Herr zu werden. Die Koordination erfolgte vom Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) der Kreisfeuerwehr Vechta.
Jens Lindemann, Pressesprecher der Kreisfeuerwehr, berichtete am Telefon von circa 25 bis 30 Wohnhäusern, in denen die Fluten in den Keller vorgedrungen waren. "Auf den Straßen stand das Wasser zeitweise kniehoch. Auch manches Auto kam nicht mehr durch."
Grund für Starkregen ist ein Tiefdruckgebiet
Auch in anderen Orten im Landkreis Vechta kam es im Laufe des Sonntags zu teilweise starken Regenfällen. Gegen 22 Uhr meldete Lindemann am Sonntag dann, dass sich die Lage "so langsam" entspanne. Bis 1.30 Uhr seien die Feuerwehrkräfte hauptsächlich in Bakum im Einsatz gewesen, vereinzelt aber auch in den Stadtgebieten von Lohne und Vechta, heißt es weiter. Verletzt wurde niemand.
Grund für den Starkregen war dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge ein Tiefdruckgebiet, das am Sonntag vom Westen über Niedersachsen hereinzog. Am Montagmorgen bestand keine Unwettergefahr, wie eine Sprecherin des DWD sagte. Verbleibende Schauer im Südosten des Landes würden im Laufe des Tages abziehen.