So fällt die Bilanz zum Cityfest 2022 aus
Alfons Lücking, Geschäftsführer der Stadthallen Cloppenburg, zieht Bilanz nach 3 Tagen Cityfest. Lediglich bei den Besucherzahlen hat es einen leichten Rückgang gegeben.
Oliver Hermes | 25.09.2022
Alfons Lücking, Geschäftsführer der Stadthallen Cloppenburg, zieht Bilanz nach 3 Tagen Cityfest. Lediglich bei den Besucherzahlen hat es einen leichten Rückgang gegeben.
Oliver Hermes | 25.09.2022
Bühnenprogramm: Die Bands und DJs kamen gut bei den Besuchern an. Foto: Mos Bild Bild Fotografie - Mo Samir
Die Berichterstattung rund um das Cityfest 2022 wird Ihnen präsentiert von der VR-Bank in Südoldenburg. Gegen 5.30 Uhr war Alfons Lücking auch am 3. Cityfest-Tag wieder in der Stadthalle unterwegs. Der Geschäftsführer und Organisator des Cityfestes verschaffte sich erneut einen Überblick, am Sonntagmorgen zog er schließlich ein positives Fazit. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Cityfestes. Ein friedliches Fest mit Gästen, die endlich wieder Cityfest feiern wollten“, sagte er. Auch wenn die Besucherzahlen etwas geringer ausgefallen waren als 2019. Der Donnerstag habe sich einmal mehr als Besuchermagnet herausgestellt. Dies bestätigten auch viele Standbetreiber, die teilweise Bedienungen nachgeordert hatten, um den Andrang beherrschen zu können. Zwischenzeitlich gab es fast kein Durchkommen in der Stadtmitte. Der Freitag, traditionell etwas schwächer bei den Besucherzahlen, ist laut Lücking seiner Tradition treu geblieben. Der Samstag war dann wieder sehr gut besucht, kam aber nicht ganz an die Zahlen von 2019 heran. „Für mich persönlich war der Familiennachmittag mit den vielen tollen Angeboten ein besonderes Highlight“, erklärt der Stadthallen-Geschäftsführer. Die Aktionen vom Stadtjugendring, der Roten Schule, den Vereinen und Verbänden gemeinsam mit einigen Geschäften seien sehr gut angekommen und wurden durch den großen Zuspruch auch gewürdigt. Musikalisch könne er gar keine Band, Gruppe oder einen DJ herausheben: „Überall, wo ich gewesen bin und zugehört habe, war ich mit der Auswahl äußerst zufrieden.“ Es sei mitgesungen und mitgetanzt worden, zudem wurde ausgelassen gefeiert. „Meinen Geschmack haben das Duo Felix & Ralf am Donnerstag auf der Eberborgbühne, die Band Caught Indie Act am Freitagabend und die Bands der Jungen Kultur Cloppenburg auf der Soestebühne besonders getroffen.“ Aber er könne alle Bands und DJs als Highlight nennen. Es sei für jeden Besucher etwas dabei gewesen Wichtig sei ihm, Danke zu sagen. „Danke an all die vielen Helfer, vor allem denen, die im Hintergrund aktiv waren“, so Lücking. Ohne das Mitwirken sei so ein Fest nicht möglich: „Besonders möchte ich mich bei meinem Team für die tolle Arbeit bedanken.“ Zudem nannte er den städtischen Bauhof, vom Abbau des Mobiliars in der Fußgängerzone, dem Aufbau der Toilettenwagen und den Straßensperrungen bis zur frühmorgendlichen Reinigung der Innenstadt, seien die „stillen“ Helfer unverzichtbar. Gleichzeitig würde er sich an einigen Stellen in der Innenstadt mehr Bereitschaft wünschen, die Standbetreiber mit der Bereitstellung eines Wasser- oder Stromanschlusses oder eines Stellplatzes für Kühlcontainer zu unterstützen. „Auch bei der Bereitschaft, einmal für 3 Tage oder nur für 3,5 Stunden einen Stand vor dem Schaufenster zu tolerieren, mangelt es an einigen Stellen“, kritisiert Lücking. Nur so sei ein tolles Fest möglich, das viele Gäste in die Innenstadt holt.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.