Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schüler werden zu Wettbewerb "MUTig gegen den Strom" aufgerufen

Das Video-Projekt für Kinder aber der 5. Klasse soll das Thema Mut thematisieren, die Filme Menschen zum Nachdenken anregen. Den Gewinnern winkt ein Erlebnistag auf Burg Dinklage.

Artikel teilen:
Freuen sich auf Videobeiträge und darauf, den Gewinnern einen spannenden Erlebnistag zu bereiten (von links): Äbtissin Franziska Lukas, Schwester Ulrike Soegtrop, Dr. Stephan Siemer und Schwester Makrina Finlay. Foto: M. Niehues

Freuen sich auf Videobeiträge und darauf, den Gewinnern einen spannenden Erlebnistag zu bereiten (von links): Äbtissin Franziska Lukas, Schwester Ulrike Soegtrop, Dr. Stephan Siemer und Schwester Makrina Finlay. Foto: M. Niehues

Das Thema Mut füllt die Kardinal-von-Galen-Stiftung in Dinklage immer wieder mit verschiedensten Projekten mit Leben. In diesem Jahr sollen Schüler ab der 5. Klasse mit einer "Von Galen-Challenge" dafür begeistert werden. Und so lobt die Stiftung unter dem Titel "MUTig gegen den Strom" einen Wettbewerb für die jungen Menschen aus, die dazu ein Video von maximal vier Minuten Dauer erstellen sollen.

Das Kuratorium der Stiftung, darunter der Vorsitzende Dr. Stephan Siemer aus Vechta und die stellvertretende Vorsitzende Äbtissin Franziska Lukas der Abtei Burg Dinklage, wünschen sich Videobeiträge, die sich aktuell und lebensnah, kreativ und vielschichtig mit dem Thema Mut befassen. Die Filme, sagen sie, dürfen auch humorvoll, überraschend, traurig, spannend oder einfach "crazy sein".

Die Beiträge können digital per WeTransfer oder per CD bis zum 22. Juni eingereicht werden. In einem anonymisierten Verfahren wählt dann eine Jury aus den eingereichten Videos fünf aus, die besonders prämiert werden. Dabei, versichert die Stiftung, werden Alter und Schulform berücksichtigt.

Den Gewinnern der fünf prämierten Videobeiträge verspricht das Kuratorium schon jetzt einen aufregenden und einmaligen Erlebnistag im Klostergarten der Burg Dinklage, der am 19. September von 10 bis 15 Uhr stattfindet. Auch Mutproben gehören dann dazu, wie zum Beispiel Kanufahrten auf dem Burggraben und ein Bungee-Run.

Beim Erlebnistag wird auf dem Burggraben auch Kanu gefahren. Foto: M. NiehuesBeim Erlebnistag wird auf dem Burggraben auch Kanu gefahren. Foto: M. Niehues

Außerdem können die Schüler den Kräutergarten erkunden, das Burgverlies, die Scheunenkirche und vieles mehr. Und es gibt ein "ASK a sister", also eine Gesprächs- und Fragerunde mit einer Schwester des Klosters. Und natürlich wird auch die Ausstellung "Mut woher – Mut wozu" in der Burgmühle besichtigt. Zum Mitmachen wird Musik und Street-Art mit Mika Springwald angeboten. Außerdem gibt es einen Mittagsimbiss und frisch gebackene Waffeln.

Im Mittelpunkt des Tages steht die Aufführung sämtlicher Gewinnervideos. Die Jury wird dann erklären, was sie bei den unterschiedlichen Beiträgen begeistert hat.

Einmalig: Beim Erlebnistag können die Schüler auch das Burgverlies besichtigen. Foto: M. NiehuesEinmalig: Beim Erlebnistag können die Schüler auch das Burgverlies besichtigen. Foto: M. Niehues

Die Kardinal-von-Galen-Stiftung – Burg Dinklage veranstaltet den Video-Wettbewerb in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Schule und Erziehung Bischöfliches Generalvikariat Münster und der Abteilung Schulen Bischöfliches Offizialat Vechta.

Info: Infomaterial kann per Mail unter mut@kardinal-von-galen-stiftung.de angefordert werden. Unter der gleichen Mailadresse kann auch bis zum 22. Juni 2023 der Videobeitrag eingesendet werden. Die Postadresse lautet: Kardinal von Galen Stiftung – Burg Dinklage, Burgallee 3, 49413 Dinklage. Für Rückfragen ist der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Stephan Siemer unter der Telefonnummer 04441-889790 erreichbar.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schüler werden zu Wettbewerb "MUTig gegen den Strom" aufgerufen - OM online