Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Schüler laufen für soziale Projekte und Erdbebenhilfe

Der alljährliche Fastenlauf des Gymnasiums Lohne bringt bei perfektem Wetter mehr als 42.000 Euro ein.

Artikel teilen:
Angestrengte Gesichter: An der Freeletic-Station herrschte Hochbetrieb. Foto: Pracht

Angestrengte Gesichter: An der Freeletic-Station herrschte Hochbetrieb. Foto: Pracht

"Das Ergebnis des vergangenen Jahres war schon extrem gut. Ich hoffe, dass wir das in etwa wieder erreichen", sagte Jörg Kaletta, kommissarischer Schulleiter des Gymnasiums Lohne, zum Start des Fastenlaufs am Freitag. Dass die Teilnehmer seine Erwartungen um einige Tausend Euro übertreffen würden, ahnte er da noch nicht.

Am Ende des Tages stand das vorläufige Ergebnis fest: 42.782,14 Euro nahm die Schule für drei soziale Projekte und die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien ein. Im Vorjahr waren es noch knapp über 38.000 Euro. "Ich bin froh, dass wir die Veranstaltung verschoben haben", äußerte sich Kaletta über die wetterbedingte Absage des eigentlichen Termins eine Woche zuvor. 

Fastenlauf findet seit 24 Jahren statt

Er sollte recht behalten: Bei perfekten äußeren Bedingungen war der Fastenlauf mehr ein Schulfest als ein klassisches Sportevent. Passend dazu hatte der Jahrgang 12 einen Motto-Tag, weshalb man unter den Läufern immer wieder aufwendig kostümierte Schülerinnen und Schüler ausmachen konnte. Begleitet von zwei Schülerbands, die mit Musikschullehrer Tom Schirner eine ganze Reihe an Hits aus der modernen Popmusik einstudiert hatten, war das Laufen nicht die einzige Möglichkeit, sich körperlich für das Spendensammeln zu betätigen: Schwimmen und ein "Freelethic"-Kurs standen ebenso auf dem Programm. 

"Wir betreiben jedes Jahr aufs Neue einen großen Aufwand, um den Spendenlauf  umzusetzen. Das ganze Kollegium ist involviert", erklärt Karin Hoppe als eine der Hauptorganisatoren und Religionslehrerin. Die Fachschaft Religion tritt beim Fastenlauf derweil als Koordinator der Vorbereitungen auf. Laut Hoppe umfasse dies auch eine Sensibilisierung der Schüler für die Bedeutsamkeit der Spendenaktion. 

Das Gymnasium Lohne stellt den Fastenlauf seit 1998 auf die Beine und hält seit bis zu 20 Jahren Kontakt zu Projekten in Honduras, Kamerun und Peru, die jedes Jahr einen Teil der Spenden erhalten. In diesem Jahr sah sich die Schule in der Verantwortung, auch den Opfern der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien Spenden zukommen zu lassen. 

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Schüler laufen für soziale Projekte und Erdbebenhilfe - OM online