Schlechte Laune? Kommt nicht in die Tüte!
Die Gemeinde Goldenstedt ist am Wochenende im närrischen Ausnahmezustand / „Lutten helaaf!“ am Samstag
Florian Ferber | 22.02.2020
Die Gemeinde Goldenstedt ist am Wochenende im närrischen Ausnahmezustand / „Lutten helaaf!“ am Samstag
Florian Ferber | 22.02.2020

Das Wetter bei Goldenstedts Umzug 2019 war mies, die Stimmung aber im Dauerhoch. Foto: Kühn
Schlechtes Wetter beim Dammer Carneval bringt gutes Wetter in Goldenstedt? Der Wahrheitsgehalt dieser närrischen Bauernregel mag an dieser Stelle ungeprüft bleiben. Gleichwohl ist sein Blick aufs Wetterradar dieser Tage „fast manisch“, gesteht Bernhard Uhlhorn. Mit Ehefrau Barbara rief der Inhaber der „Marktkulisse“ den Goldenstedter Karneval vor 22 Jahren ins Leben. Diesmal soll das jecke Treiben am Sonntag für Teilnehmer und Zuschauer „Konfetti für die Seele“ liefern. Um sich Mottos wie dieses auszudenken, ist „karnevalistisches Denken“ gefragt, erklärt Experte Uhlhorn. Elf Fußgruppen, zehn Wagen und sieben Spielmannszüge sind – Stand Donnerstag – in diesem Jahr am Start und bringen Kamelle unters Volk. Ihre Mottos sollen vorab geheim bleiben, erst morgen vor Publikum für Wow- Momente sorgen. Das dürfte auch Anne von Döllen gelingen, die ebenfalls zum Karnevalsteam gehört. Sie geht – inspiriert von einem Film auf Netflix – als mexikanische Künstlerin Frida Kahlo, wie sie im Vorfeld verrät. Und natürlich werden auch nach dem 22. Umzug die drei schönsten Wagen und besten Fußgruppen prämiert – die Sieger mit dem „Goldenen Willy“ –, bewertet nach Kriterien wie Kostüme oder verbreiteter Stimmung. Die Entscheidung dürfte für den unbestechlichen Elferrat, in dem in diesem Jahr unter anderem auch Bürgermeister Alfred Kuhlmann als Neuzugang die Narrenkappe auf hat, erneut nicht leicht werden. Übrigens ist ein Platz in dem gemischten Gremium heiß begehrt. „Es gibt mittlerweile eine Warteliste“, sagte Anne von Döllen. Während bei der großen Karnevalsparty im Festzelt vor dem Rathaus am Samstagabend ab 20 Uhr bereits vorgeglüht werden kann, setzt sich der Umzug in Goldenstedt tags darauf um 13.11 Uhr am Tangen Weg in Bewegung. Die Route führt dann über Hauptstraße, Kirchstraße, Abelmeyersweg, Brunkhorststraße, Überthünen, Theodor–Hartz-Straße, Schlesier Straße, Am Meerbusch und Hauptstraße zurück zum Tangen Weg. Anschließend wird im Festzelt weiter gefeiert. „Während des Karnevalstreibens wird das Gemeindegebiet abgesperrt“, heißt es von der Gemeinde, die auf Parkplätze bei Bergmann, Lidl, Netto, Aldi und am Hartensbergsee hinweist. Zuvor schallt es heute aber erst einmal „helaaf“ durch den Lutter Ortskern. Für den 15. Karnevalsumzug, organisiert vom Junggesellenverein Lutten um den Vorsitzenden Rainer Hesselfeld, haben sich 14 Wagen und Fußgruppen gemeldet. „Sehr kreativ“, lautet das Voraburteil von Rainer Hesselfeld, den man heute wohl als Käpt'n Iglo bewundern kann. Der närrische Tross nimmt ab 14.30 Uhr am Erdbeerhof Kock am Kapellenweg Fahrt auf und soll pünktlich um 15.15 Uhr den Ortskern erreichen. Vergangenes Jahr säumten rund 2000 Zuschauer die Strecke Pickerstraße, Mittelweg, Krümpelbeck Straße, Große Straße und den Zielpunkt Jacobus-Platz. Im Anschluss wird bei DJ-Mucke abgetanzt – im Festzelt beim Dorfkrug und im Festsaal Picker’s.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.