Schäden an Dachkonstruktion: Stadt Vechta sperrt Teil des Hallenwellenbads
Nach Problemen im Freibad hat die Stadt jetzt auch Ärger im Inneren der Halle.
Lars Chowanietz | 11.08.2023
Nach Problemen im Freibad hat die Stadt jetzt auch Ärger im Inneren der Halle.
Lars Chowanietz | 11.08.2023
Wird zur Dauerbaustelle: Die Stadt meldet neue Probleme aus dem Hallenwellenbad. Foto: Chowanietz
Die Stadt Vechta sperrt den Nichtschwimmerbereich des Hallenwellenbads auf unbestimmte Zeit. Nach Angaben aus dem Rathaus seien bei einer Routine-Überprüfung Schäden an der Dachkonstruktion festgestellt worden. Nach Angaben der Stadt sollen nun zur Absicherung der Hallendecke im Bereich des Nichtschwimmerbereichs Stützen installiert werden. Dies geschehe "vorsorglich". Das 25-Meter-Schwimmerbecken in der Halle könne danach wieder in Betrieb genommen werden. Wie die Verwaltung erklärte, unterzieht die Stadt alle eigenen Gebäude in regelmäßigen Abständen einer genauen Überprüfung und Wartung. Wie angekündigt, hätten diese Arbeiten in den Sommerferien im Hallenwellenbad angestanden. Bei der statischen Überprüfung seien an einer Metallkonstruktion über dem Nichtschwimmerbecken Rostansätze festgestellt worden, die bei früheren Überprüfungen nicht aufgetreten seien. Sicherheitshalber werde die Decke in dem Bereich nun abgestützt. Andere Bereiche des Bades seien nicht betroffen. Die Stadt hatte die Halle des Bades für Wartungsarbeiten bereits zum Beginn der Sommerferien geschlossen. Die Arbeiten sollten zum Schulbeginn nach den Ferien abgeschlossen sein, damit das 25-Meter-Becken so schnell wie möglich wieder für das Schul- und Vereinsschwimmen zur Verfügung steht. Es sei nun das Ziel der Stadtverwaltung, das Schwimmbecken so schnell wie möglich wieder in Betrieb zu nehmen. Laut Mitteilung aus dem Rathaus erwarte die Stadt noch den vollständigen Bericht zur statischen Überprüfung. Erst dann könne eingeschätzt werden, wie die Mängel an der Hallendecke behoben werden können und ob eine umfangreichere Sanierung erforderlich ist. Die Stadtverwaltung bedauert die Einschränkungen. Die Sicherheit der Badegäste habe aber höchste Priorität. Bürgermeister Kristian Kater verwies auf den aktuellen Beschluss des Stadtrats für ein neues Bäderkonzept. Demnach sind bereits hohe Investitionen in das Hallenwellenbad vorgesehen. Es solle grundlegend umgestaltet und modernisiert werden. Bereits zum Beginn der Badesaison im Mai hatte die Stadtverwaltung Probleme im Hallenwellenbad gemeldet. Im erst 2019 sanierten Nichtschwimmerbecken des Freibads hatten sich Bodenfliesen gelöst. Der Schaden war zum Beginn der Sommerferien behoben.Wichtig für Schulen und Vereine
Von Problemen geplagt
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.