Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

„Salut Normandie“ zieht positive Bilanz mit einem kleinen Wermutstropfen

Der Goldenstedter deutsch-französische Partnerschaftsverein ist zufrieden mit den Aktivitäten. Jedoch findet eine Veranstaltung erstmals nicht statt.

Artikel teilen:
Frankreichfreunde: Vorstand, Beisitzer und Mitglieder des Vereins „Salut Normandie“ im Bürgersaal des Goldenstedter Rathauses.<br>Foto: Lauer

Frankreichfreunde: Vorstand, Beisitzer und Mitglieder des Vereins „Salut Normandie“ im Bürgersaal des Goldenstedter Rathauses.
Foto: Lauer

Die erfreulichste Nachricht auf der Mitgliederversammlung des deutsch-französischen Partnerschaftsvereins „Salut Normandie“ hatte Eva-Maria Meyer dabei. Die Mitarbeiterin im Kulturamt der Verwaltung teilte mit, dass die Gemeinde Goldenstedt im nächsten Jahr die Kosten für die Busfahrt in die Partnergemeinden Bosc-le-Hard und Clères übernehmen werde. Diese Mitteilung quittierten die Mitglieder mit Beifall, und die Vorsitzende Rita Gelhaus betonte, mit dieser Sicherheit im Rücken könne man guten Mutes an die Planung der Begegnung über das lange Wochenende zu Himmelfahrt 2026 gehen.

Zuvor hatte Gelhaus im Bürgersaal des Rathauses den Jahresbericht vorgelegt. Hauptereignis sei der Besuch der Freunde aus Frankreich vom 29. Mai bis 1. Juni gewesen. Das Programm sei bei allen Teilnehmern gut angekommen, bei den Jugendlichen vor allem das Alternativangebot in Bremen. Letzteres konnte auch durch die Einnahmen aus dem Crêpes-Backen auf dem Adventsmarkt der Marienschule finanziert werden. Im Rahmen der Umweltwoche habe es zwei Baumpflegeeinsätze gegeben. Eine Fahrradtour sei wegen des schlechten Wetters zu einem Spaziergang mit Kaffeetrinken umgewandelt worden.

Gut angenommen werde der Boule-Treff auf dem Platz beim Mehrgenerationenhaus. Gespielt werde das ganze Jahr über jeden Freitag ab 14.30/15 Uhr, ausgenommen bei Schlechtwetter. Dieses Angebot sei offen für jedermann und werde auch von Nichtmitgliedern genutzt, so Gelhaus. Noch vor Weihnachten sei ein Crêpes-Backen im Goldenstedter Seniorenheim geplant.

Die Vorsitzende erinnerte an das verstorbene Mitglied Hubert Scheper, der sich viele Jahre in der Partnerschaft engagiert habe, und an die Goldenstedter Ehrenbürgerin Ute Scheele. Sie war von der Gründung 1989 bis ins Jahr 2014 ein Vierteljahrhundert Vorsitzende des Partnerschaftskomitees, aus dem sich 2016 der Verein „Salut Normandie“ gebildet habe. Die Zahl der Mitglieder liege stabil bei 72. Der Verein habe auf Facebook 487 Follower, so Gelhaus.

Jugendaustausch findet erstmals nicht statt

Als „Wermutstropfen“ in der ansonsten positiven Bilanz bezeichnete Gelhaus die Tatsache, dass in diesem Jahr erstmals kein Jugendaustausch habe stattfinden können. Weder in den Sommer-, noch in den Herbstferien habe man einen Termin mit ausreichender Teilnehmerzahl gefunden. „Es wird auch immer schwieriger, Betreuer für die Fahrt nach Frankreich zu finden“, bedauerte sie.

Nachdem Schatzmeisterin Maria Marischen den Haushalt des Vereins vorgestellt und Monika Albers den Bericht der Kassenprüfer abgegeben hatte, wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt.
Bei der einzigen erforderlichen Wahl wurde Anita Helmer-Lamping zur neuen Kassenprüferin (neben Heinz Höppner) gewählt. Zum Schluss der Versammlung zeigte Gerd Lauer einen Videofilm vom Freundschaftstreffen im Mai in Goldenstedt.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

„Salut Normandie“ zieht positive Bilanz mit einem kleinen Wermutstropfen - OM online