Wer ist für die Raubserie auf Combi-Supermärkte im Kreis Vechta in den Jahren 2023 und 2024 verantwortlich? Mit dieser Frage wenden sich die Ermittler an die Zuschauer der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY ... Ungelöst“. Der Fall soll am 20. August (Mittwoch) um 20.15 Uhr im Fernsehen gezeigt werden. Zudem hat die Polizei in diesem Zusammenhang nun ein Hinweisportal freigeschaltet.
Wie die Polizei berichtet, war es in den vergangenen 2 Jahren zu vier Raubüberfällen in Supermärkten im Kreis Vechta gekommen. Hier geht es zur Übersicht:
Vorfall 1: Zunächst schlugen drei Männer am 12. Oktober 2023 in einem Verbrauchermarkt an der Langfördener Hauptstraße zu. Sie griffen ihre Opfer nach Geschäftsschluss am Nebeneingang/Mitarbeiterausgang an. Mit einer Schusswaffe und einem Messer drängten sie die Mitarbeiter ins Geschäft zurück. Dort erbeuteten sie eine mittlere, vierstellige Summe Bargeld. Ein vierter Täter wartete im Fluchtfahrzeug. Das Trio stieg ins Auto und floh in unbekannte Richtung.
Vorfall 2: Die zweite Tat ereignete sich am 3. November 2023: Zwei maskierte, männliche Täter bedrohten kurz nach Ladenschluss zwei Angestellte eines Marktes in Lutten an der Visbeker Straße mit einer Schusswaffe und einem Küchenmesser. Sie zwangen die Mitarbeiter, den Tresor zu öffnen. Sie stahlen die Tageseinnahmen und flüchteten über den Seitenausgang in unbekannte Richtung.
Vorfall 3: Der dritte Fall ereignete sich am 16. Dezember in Vechta. Zwei Mitarbeiter und ein Security-Mitarbeiter wollten gerade das Gebäude an der Oldenburger Straße verlassen, als ein maskierter Mann mit einer augenscheinlichen Schusswaffe sie über den Nebeneingang zurück ins Gebäude drängte. Er flüchtete mit Bargeld in unbekannte Richtung.
Polizei erhöht Belohnung für Hinweise auf 5000 Euro
Vorfall 4: Der vierte Vorfall passierte am 8. März 2024 in einem Lutter Markt. Wieder drängte ein maskierter Mann mit augenscheinlicher Schusswaffe zwei Mitarbeiter nach Ladenschluss zurück in den Markt. Er zwang sie, den Tresor zu öffnen. Anschließend flüchtete er mit einem Kleinwagen und Bargeld in „nicht unerheblicher Höhe“. Der Mann soll etwa 1,70 Meter groß sein. Er trug dunkle Oberbekleidung und sprach flüssiges, akzentfreies Hochdeutsch.
Die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Oldenburg ermittelt seither mit Hochdruck. Die Serie wurde mehrfach medial aufgearbeitet. Es wurde eine Belohnung von 3000 Euro ausgelobt. Zeugen hatten die Möglichkeit, anonym Hinweise abzugeben, unter anderem über das nunmehr abgeschaltete Hinweisportal. Mittlerweile sind einige Hinweise bei der Polizei eingegangen. Ein entscheidender Ermittlungsdurchbruch hat sich bislang jedoch nicht ergeben. Die Belohnung für Hinweise wurde indes von 3000 auf 5000 Euro angehoben.
Die Polizei bittet weiterhin um Mithilfe bei der Aufklärung der Überfälle:
- Wer kann Angaben zu den Tätern machen?
- Wem sind im Zusammenhang mit den Überfällen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
- Hinweise nimmt die Polizei in Cloppenburg unter Telefon 04471/18600 oder die Polizei in
Vechta unter Telefon 04441/9430 entgegen.