Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Queerer Protest: So wird der CSD in Vechta

Die Initiative ruft wieder zur bunten Demonstration um den Christopher Street Day auf. Die Organisatoren betonen: Um dabei zu sein, müsse man nicht schwul oder lesbisch sein.

Artikel teilen:
Friedlich unter dem Regenbogen: Die Demonstration zum Christopher Street Day entwickelt sich in Vechta zur Institution. Foto: Chowanietz

Friedlich unter dem Regenbogen: Die Demonstration zum Christopher Street Day entwickelt sich in Vechta zur Institution. Foto: Chowanietz

Die Vechtaer CSD-Organisatoren rufen wieder zu einer Demonstration für Frieden und Vielfalt auf. Am Samstag (13. September) startet der bunte Protestzug nach einer Kundgebung vor dem Gulfhaus durch die Stadt. Beginn an der Zitadelle ist um 15 Uhr. Gegen 18 Uhr endet der Christopher-Street-Day in Vechta vor der Gaststätte Banane an der Großen Straße. Dort soll dann auch später noch gefeiert werden.

Die Demonstration für die Rechte etwa von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, intersexuellen und queeren Menschen (LGBTQ) findet bereits im 3. Jahr statt. Mit-Organisatorin Sahra Albers erklärt: Der Umzug ist offen für alle Unterstützer – ganz unabhängig von ihrer Sexualität. Nur Rechtsextreme seien nicht erwünscht, sagt Sarah Albers. Die Vechtaer rechnen auch mit der Teilnahme von CSD-Initiativen aus der Umgebung.

Protest mit Geschichte

Nach dem Start des angemeldeten Demonstrationszugs am Gulfhaus geht es über die Straße Zitadelle, die Bahnhofstraße, die Kolpingstraße, die Falkenrotter Straße, die Oldenburger und die Blumenstraße zum Bremer Tor. Von dort aus geht es für den Zug durch die Große Straße zum Abschluss zu der Banane.

Mit Klick auf „Karte laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „GoogleMaps“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hinter dem CSD steckt auch die Erinnerung an die gewalttätigen Ausschreitungen in New York bei dem die Behörden massiv gegen unter anderem Homo- und Transsexuelle vorgegangen waren. In der Christopher Street hatten sich in der Nacht auf den 28. Juni 1969 queere Gäste bei einer Polizei-Razzia gegen das seit Jahren rigide und gewalttätige Vorgehen gegen sie gewehrt. Es folgten weitere Proteste und Auseinandersetzungen. Der Stonewall-Aufstand gilt als entscheidender Moment der homosexuellen Freiheitsbewegung in den USA. Der Christopher Street Day erinnert an das Geschehen. Die Regenbogen-Flagge gilt inzwischen als Symbol für die die Bewegung.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Queerer Protest: So wird der CSD in Vechta - OM online