Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Phishing-Welle im Landkreis Vechta

Die Volksbanken warnen vor aktuellen Betrugsversuchen. Kriminelle täuschen Kundinnen und Kunden, um an persönliche Daten zu gelangen.

Artikel teilen:
Aufmerksam bleiben: Wer ein paar grundsätzliche Tipps beachtet, bietet den Betrügern keine Chance. Foto: Volksbanken

Aufmerksam bleiben: Wer ein paar grundsätzliche Tipps beachtet, bietet den Betrügern keine Chance. Foto: Volksbanken

Die Volksbanken im Landkreis Vechta warnen aktuell gemeinsam vor einer zunehmenden Welle von Phishing-Angriffen. Kriminelle nutzen aktuelle Anlässe wie die Umstellung von Kontomodellen gezielt, um Kundinnen und Kunden zu täuschen und an persönliche Daten zu gelangen. Derartige Änderungen im Bankbetrieb – etwa bei Gebührenmodellen, Services oder Kontostrukturen – führen regelmäßig zu offiziellen Mitteilungen an Kundinnen und Kunden. Genau diese Situation nutzen Betrüger, um mit gefälschten E-Mails, Briefen, SMS und sogar Anrufen Verunsicherung zu schüren und vertrauliche Daten zu erschleichen.

So gehen die Täter vor:

  • Täuschend echte E-Mails: Kunden erhalten E-Mails im Layout der Volksbank, in denen sie zur „Bestätigung der Änderungen“ oder „Datenaktualisierung“ aufgefordert werden.
  • Gefälschte Webseiten: In diesen Nachrichten sind oft Links enthalten, die zu nachgebauten Internetseiten führen, die dem Online-Banking der Volksbanken zum Verwechseln ähnlich sehen.
  • Anrufe mit gefälschter Telefonnummer: Besonders perfide: Betrüger rufen unter der offiziellen Telefonnummer der Bank an – eine Technik namens Call ID Spoofing macht es möglich. So glauben viele Betroffene fälschlicherweise, tatsächlich mit ihrer Bank zu sprechen.
  • Druckmittel: Es wird häufig mit Kontosperrung, Gebühren oder Fristen gedroht, um schnelles Handeln zu erzwingen.
  • Datenabfrage: Am Telefon oder auf den gefälschten Seiten fordern die Täter sensible Informationen wie Online-Banking-Zugangsdaten, PINs oder TANs.

Worauf Kunden achten sollten:

  • Die Volksbanken fordern niemals per E-Mail, SMS oder Anruf die Herausgabe von PIN, TAN oder Online-Banking-Zugangsdaten.
  • Lassen Sie sich nicht durch angezeigte Telefonnummern täuschen – auch offizielle Nummern können gefälscht werden. Im Zweifel: Legen Sie auf und rufen Sie Ihre Bank über die Ihnen bekannte Rufnummer zurück.
  • Klicken Sie keine Links in verdächtigen Nachrichten und geben Sie keine Daten auf unbekannten Seiten ein.
  • Achten Sie auf unpersönliche Anreden, ungewohnte Sprache und merkwürdige Absenderadressen.
  • Verwenden Sie ausschließlich die offiziellen Zugänge Ihrer Volksbank – über die Website oder die Banking-App.

Die Volksbanken im Landkreis Vechta bitten alle Kundinnen und Kunden um erhöhte Wachsamkeit. Wer den Verdacht hat, Opfer eines Phishing-Versuchs geworden zu sein, sollte sich umgehend bei seiner Volksbank melden.

Weitere Informationen und aktuelle Sicherheitshinweise finden Sie auf den Webseiten der Volksbanken im Landkreis Vechta oder direkt bei Ihrer Volksbank vor Ort.

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Phishing-Welle im Landkreis Vechta - OM online