Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Peheim wird nächstes Jahr 750 Jahre alt

Ende August 2025 soll gefeiert werden. Der Organisationsausschuss traf sich jetzt zur Vorbereitung.

Artikel teilen:
Legte die ersten Eckdaten für das Jubiläum fest: der Organisationsausschuss zur Feier des 750-jährigen Peheimer Ortsjubiläums. Foto: Landwehr

Legte die ersten Eckdaten für das Jubiläum fest: der Organisationsausschuss zur Feier des 750-jährigen Peheimer Ortsjubiläums. Foto: Landwehr

Seit dem 13. Jahrhundert, wohl seit 1275, gehört Peheim zum Kirchspiel Molbergen und ab 1320 zum Desum-Gerichtsbezirk. Aber der Ort ist sicher schon länger besiedelt, gibt es doch seit der Jungsteinzeit die Teufelssteine (Hünensteine) im Ortsteil Bischofsbrück. Zudem bildet die Marka eine wichtige Grenze zwischen Peheim und Vrees und später zwischen dem Herzogtum Oldenburg und dem Königreich Hannover.

Dass es den Ort nun 750 Jahre gibt, wollen die Verantwortlichen unter Leitung des Heimatvereins und weitere engagierte Mitglieder verschiedener Vereine gebührend feiern. Unter Leitung des Heimatvereinsvorsitzenden Clemens Westendorf trafen sich im Sportlerheim annähernd 20 Mitglieder verschiedener Vereinsvorstände, um die Planungen anzuschieben. Dabei hatten die Verantwortlichen intensiv vorgearbeitet.

Zahlreiche Gäste erwartet

Das Jubiläumswochenende ist auf den 30. und 31. August 2025 terminiert worden – das Wochenende, an dem gewöhnlich die Peheimer Kirmes stattfindet. Alle gebürtigen Peheimer sollen schriftlich zu diesem Jubiläum, das am Samstagabend mit einem Wunschkonzert mit dem Peheimer Musikverein eröffnet wird, eingeladen werden. Auch Gäste aus Politik, Gesellschaft und Kirche werden eine Einladung erhalten. Die Obleute der verschiedenen Ortsteile sollen bis Weihnachten die Adressen der ehemaligen Peheimer ermitteln.

Nach dem Wunschkonzert soll der große Jubiläumsball im Festzelt starten. Der ökumenische Gottesdienst beginnt dann am Sonntagmorgen um 11 Uhr im Festzelt. Daran soll sich der Frühschoppen anschließen, bei dem hiesige Vereine und Gruppen ihr Können zeigen können (Musiker, Sänger, Jagdhornbläser und andere).

Der Sonntagnachmittag startet um 13.30 Uhr mit dem großen Festumzug. Der Vorbereitungsausschuss hatte bereits an die 30 mögliche Themen zusammengetragen, zu denen Vereine, Gruppen, Nachbarschaften, Firmen, Schulklassen oder Kindergartengruppen arbeiten können, um sich dann als Fußgruppe oder Motivwagen im Umzug zu präsentieren. Hier müssen die jeweiligen Themen mit dem Ausschuss abgestimmt werden, um Überschneidungen zu vermeiden. „Aber auch eigene Ideen und Präsentationen sind selbstverständlich möglich“, motiviert Heimatvereinsvorsitzender Clemens Westendorf Interessierte.

Dorf mit Zukunft

Nach dem Umzug klingt die 750-Jahr-Feier bei Kaffee und Kuchen und einigen Kaltgetränken im Festzelt aus. Auch hier sind Vereine, Gruppen und Einzelinterpreten eingeladen, die Gäste aus nah und fern zu unterhalten.

Den Organisatoren liegt nicht nur daran, ein besonderes Jubiläum zu feiern. Sie möchten auch zeigen, dass Peheim ein Dorf mit Zukunft ist, das mit Schule, Kindergarten, lebendigen Vereinen und konkurrenzfähigen, erfolgreichen Firmen allen Generationen eine lebenswerte Zukunft verschafft.
Am 6. November (Mittwoch) dieses Jahres sind alle Peheimer zur Vorstellung der Detailplanung eingeladen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Peheim wird nächstes Jahr 750 Jahre alt - OM online