"Die Gründung hat ewig gedauert", erzählt Sandra Pleye und ist offensichtlich froh darüber, dass das Prozedere nun hinter ihr liegt. Anfang Juni hat der Verein "Reha Fit und Aktiv Cloppenburg e.V." seine Arbeit aufgenommen, seit September darf er ganz offiziell Kurse anbieten. Beim Begriff "Rehasport" denken viele Menschen nur an Alte oder Personen, die nach einer Erkrankung oder Verletzung wieder Aufbautraining benötigen. Doch die Zielgruppe für das Angebot ist viel größer.
So sollen auch Kinder angesprochen werden, gerade mit Blick auf die Corona-Jahre. "Viele saßen da einfach zu Hause herum, ohne Bewegung oder soziale Kontakte", so Pleye. Hier sei der Bedarf besonders groß. "Die erste Kindergruppe, die wir bekannt gegeben haben, war gefühlt nach 2 Minuten voll." Sportangebote für den Nachwuchs gebe es zwar einige, doch mit Fußball oder Handball sei nicht alles abgedeckt, findet Slaven Mostovac, der als Übungsleiter fungiert. Er selbst möge zwar Fußball, doch viele Kinder bräuchten erstmal etwas anderes. Es geht um Themen wie Koordination, flüssige Bewegungen oder Motorik. "Wir fragen uns auch: Wo sind die Basics? Kann das Kind überhaupt geradeaus laufen?", so Sandra Pleye. "Du kannst ja nicht jedes Kind einzeln zur Ergotherapie schicken."
Kooperation mit "Therapie-Werk Pleye"
Und weil das vorhandene Angebot an Rehasport in Cloppenburg und Umgebung eher überschaubar ist, haben sich Pleye und ihre Mitstreiter entschieden, mit dem neuen Verein mehr Angebote zu schaffen. Die Nachfrage ist da. Viele Patienten finden keinen Platz in einer Gruppe, es gibt lange Wartelisten bei den vorhandenen Anbietern. Rehasport wird meist von Ärzten per Rezept verordnet, wird dann also von der Krankenversicherung getragen. Aber auch ohne Rezept kann man an den Kursen teilnehmen, als Selbstzahler und Vereinsmitglied.
Auch wenn der Verein noch neu ist, kann er auf eine Menge Erfahrung und optimale Bedingungen zurückgreifen. Denn die Räume und Übungsleiter werden vom "Therapie-Werk Pleye" am Ostring "angemietet", wo Sandra Pleye Chefin ist. Darüber hinaus ist sie auch noch als Ergotherapeutin in Emstek tätig. Und neuerdings bekleidet sie auch das Amt der Vorsitzenden „Reha Fit und Aktiv Cloppenburg e.V.“. Auch Übungsleiter Slaven Mostovac ist beim Therapie-Werk angestellt. Der Verein selbst hat noch nicht das Geld, um einen eigenen Mitarbeiter zu bezahlen.
Dass auf die vorhandenen Ressourcen zurückgegriffen wird, findet Sandra Pleye nur logisch. Trotzdem betont sie: Das Therapie-Werk und der Verein sind zwei voneinander unabhängige Dinge. Bei der Zusammenarbeit von ihrem Unternehmen und dem Verein geht es ihr nicht ums Finanzielle. "Da ist nichts zu holen", lacht sie. Vielmehr gehe es ihr darum, Synergien zu nutzen. Räume und Expertise seien schließlich bereits vorhanden. "Dadurch ist die Qualität auch so hoch."
"Das Ziel, das dahintersteckt, ist, Gemeinschaft aufzubauen."
Slaven Mostovac, Übungsleiter
Im gesamten Landkreis gebe es fast 25 Anbieter von Rehasport, doch die meisten böten nur zwei, drei Kurse an. Der neue Verein in Cloppenburg hat mittlerweile 6 Rehabilitationssport- und Funktionstrainingskurse am laufen, die Übungsleiter Slaven Mostovac gemeinsamen mit Sportwissenschaftlerin Wiebke Koopmann leitet. Kapazitäten sind aber für bis zu 72 Gruppen vorhanden. Sowieso ist das Angebot in der Gruppe wichtig für die Verantwortlichen. Bei Rehasport gehe es nicht nur darum, Gebrechen zu linden, sondern auch um den sozialen Aspekt, betont Slaven Mostovac. "Das Ziel, das dahintersteckt, ist, Gemeinschaft aufzubauen."
Nun hat sich der Verein vorgenommen, das Angebot bekannter zu machen, auch als präventive Maßnahme. Zudem wird überlegt, auch an anderen Orten Kurse anzubieten. "Wir wollen auch nach außen gehen", meint Sandra Pleye und denkt dabei an Kurse beispielsweise in Pflegeheimen oder Kitas. Diese Überlegung zeigt erneut, dass Rehasport sowohl für Alt und Jung, aber auch beispielsweise für Menschen mit Beeinträchtigung geeignet ist. Das ist zwar noch nicht allen Menschen bewusst, doch dafür hat Cloppenburg ja jetzt einen Verein. "Wir haben noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten", sind sich Mostovac und Pleye einig.
- Info: Das bestehende Kursangebot und die Kontaktdaten von „Reha Fit und Aktiv Cloppenburg e.V.“ gibt es hier.