Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neuenkirchen-Vörden zählt über 9000 Einwohner

Die Zahl der in der Gemeinde lebenden Bürger steigt seit 2014 stetig an. In dem Zusammenhang war der 25. Oktober ein ganz besonderer Tag. Da fiel die nächste Grenze.

Artikel teilen:
Nachwuchs: Rund 100 neue Erdenbürger wurden in Neuenkirchen-Vördens Standesamt 2020 registriert.  Foto: dpa / Grubitzsch

Nachwuchs: Rund 100 neue Erdenbürger wurden in Neuenkirchen-Vördens Standesamt 2020 registriert.  Foto: dpa / Grubitzsch

Die Zahl der Einwohner in der Gemeinde ist im vergangenen Jahr zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember weiter gestiegen. Das hat Bürgermeister Ansgar Brockmann (CDU) im Rahmen der virtuellen Reuperversammlungen mitgeteilt.

Lebten zum Jahresbeginn 8867 Menschen in der Gemeinde, waren es am 31. Dezember 9007. Die 9000er-Marke hatte Neuenkirchen-Vörden bereits am 25. Oktober erreicht.

Zahl ist seit 2014 um über 1000 Einwohner gestiegen

Damit hat sich die Einwohnerzahl nach Angaben des Politikers, der bei der Kommunalwahl im kommenden Herbst erneut für das Amt kandidieren wird, in den vergangenen 6 Jahren um mehr als 1000 erhöht. In dem Zusammenhang verwies der Bürgermeister darauf, dass die Zahl der in der Gemeinde lebenden Menschen im Jahr 2030 bei 10.600 liegen könnte. Ob das so eintreffen wird, lasse sich noch nicht abschätzen.

Allerdings steigt die Einwohnerzahl nicht in allen einzelnen Ortsteilen. In Neuenkirchen und Vörden etwa registrierte das Meldeamt seit dem Jahr 2014 ein Plus um jeweils mehrere 100 Personen, in Grapperhausen, Hörsten und Nellinghof änderte sich die Zahl kaum.

Gesunken ist sie dagegen in Hinnenkamp, Campemoor, Bieste und Wenstrup. Am stärksten ging die Einwohnerzahl um jeweils zirka 40 Personen in Campemoor (2014: 250 Einwohner) und Bieste (2014: 200 Einwohner) zurück. Ansgar Brockmann folgert daraus, dass die Politik die Sicherung der kleinen Bauerschaften in den Fokus nehmen muss.

Fast 100 Geburten standen rund 70 Todesfälle gegenüber

An Eheschließungen verzeichnete das Standesamt kurz vor dem Jahresende 2020 eine Zahl von 45 (gegenüber 54 im Jahr zuvor), dazu 98 Geburten (103), 72 Todesfälle (75). 627 Zuzügen in die Gemeinde standen 543 Wegzüge gegenüber. Im Jahr davor waren es rund 720 Zu- und etwa 550 Wegzüge gewesen.

Die hohe Zahl an Geburten zeige, wie notwendig Investitionen in die Betreuungs- und Bildungsangebote sind, sagte Ansgar Brockmann.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neuenkirchen-Vörden zählt über 9000 Einwohner - OM online