Nach Anlieger-Ärger: Stadt Vechta und Pferdezüchter ändern Park-Konzept
Am Freitag gilt das erste Mal eine neue Verkehrsregelung für Veranstaltungen im Pferdezentrum. Betroffen ist vor allem die Diepholzer Straße. Die Stadt kündigt Kontrollen an.
Publikumsmagnet: Die Veranstaltungen im Pferdezentrum ziehen immer wieder Besuchermassen an. Foto: Oevermann
Die Diepholzer Straße in Vechta wird am Freitagabend während einer Großveranstaltung im Oldenburger Pferdezentrum vorübergehend zur Einbahnstraße. Die Strecke ist ab 18 Uhr nur in Richtung Diepholz befahrbar. Das hat die Stadt Vechta bekannt gegeben.
Die Verwaltung reagiert mit einer veränderten Verkehrsführung auf das Parkchaos bei den Hengst-Tagen des Pferdezuchtverbands im Januar. Die Anlieger hatten zugeparkte Straßen und Wege in der Umgebung massiv kritisiert.
Am Freitagabend soll im Pferdezentrum an der Grafenhorstraße die Hengstvorführung des Gestüts Schockemöhle stattfinden. Der Veranstalter rechnet laut Mitteilung erneut mit einer hohen Besucherzahl. Die Stadt will den kompletten Zufahrtsverkehr über die Lohner Straße und die Straße am Schützenplatz leiten.
Die Stadt Vechta will kontrollieren
Nach Angaben der Stadt stehen am Freitagabend zusätzliche Parkplätze auf der Diepholzer Straße sowie an der Landwehrstraße bei der Berufsbildenden Schule Marienhain und beim Andreaswerk zur Verfügung. Beide stellen die Flächen zur Verfügung. Die Wohnstraßen rund um das Pferdezentrum sind allerdings für die Besucher tabu. Die zuletzt von Gästen komplett zugeparkten Straßen Kiefernweg und Kastanienweg werden ab der Straße Am Schützenplatz gesperrt.
Laut Mitteilung hat die Stadt das neue Konzept zur Verkehrslenkung gemeinsam mit den Veranstaltern, der Oldenburger Pferdevermarktung GmbH, entwickelt. Der Veranstalter sei dabei für die Einhaltung der Parkregelung verantwortlich. Die Stadt kontrolliere zusätzlich.
Unter anderem entlang der Straße „Am Schützenplatz“ parkten die Besucher auf beiden Straßenseiten. Foto: Archiv/Meyer
Die Neuregelung ist demnach die Konsequenz der "inakzeptablen Parksituation", wie sie sich bei den Hengst-Tagen im Januar dargestellt habe. Anlieger hatten das Parkchaos massiv kritisiert. Statt der eigens eingerichteten Parkflächen auf der Diepholzer Straße hatten Besucher die näher gelegenen Wohnstraßen komplett zugeparkt. Der Pferdezuchtverband hatte dies unter anderem mit der aktuellen Sperrung der Parkflächen am Schützenplatz erklärt, aber Besserung gelobt. Anlieger hatten den Besuchern dagegen vorgeworfen, dass diese schlicht den längeren Fußmarsch von der Diepholzer Straße nicht in Kauf nehmen wollten.