Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Na endlich! Lohne ist wieder die Stadt der 1000 Schützen

Ohne Frage: Der Höhepunkt des Schützenfest-Sonntags ist der große Festumzug. Mit Spannung erwarten die Schützen auch die Proklamation des neuen Integrationsthrons. OM-Online ist dabei. (Update 20 Uhr)

Artikel teilen:
Der neue Integrationsthron: (von link) Marlies Pille, Markus Hoffmann, Manuela Bokern, Markus Nordlohne, Britta Schmidt, Christian Klumpe, Claudia Kreis, Carsten Seep, Susanne Haskamp, Guido Möhlmann und Walter Heil. Foto: Timphaus

Der neue Integrationsthron: (von link) Marlies Pille, Markus Hoffmann, Manuela Bokern, Markus Nordlohne, Britta Schmidt, Christian Klumpe, Claudia Kreis, Carsten Seep, Susanne Haskamp, Guido Möhlmann und Walter Heil. Foto: Timphaus

Das 414. Schützenfest in Lohne geht am Sonntag in die 2. Runde. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Umzugs. Mit Spannung erwarten die Schützen aber auch die Verleihung der höchsten Orden für Kameradschaft und Treue.

18.15 Uhr: Der neue Regent des Integrationsthrons steht fest: Es ist Christian Klumpe, "König von Elektro und Kabel". Als Begleiterin fungiert Britta Schmidt, "Königin vom hinteren Weidegrund". Zum Gefolge gehören Manuela Bokern, "Herzogin von Bokern", und Markus Nordlohne, "Herzog von Amt und Sozialem". Ebenfalls dabei sind Claudia Kreis, "Fürstin von der Nieberdingstraße", und Carsten Seep, "Fürst von Hof und Lager". Ein Teil des Hofstaats sind auch Marlies Pille, "Gräfin von Mühlen", und Markus Hoffmann, "Graf von Kreide und Tafel". Den Integrationsthron komplettieren Susanne Haskamp, "Baronin von der Pariser Straße", und Guido Möhlmann, "Baron von Holz und Hobel", sowie Hofsekretär Walter Heil.

Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues
Foto: M. Niehues

16.10 Uhr: Der Schützentross ist auf dem Schützenplatz eingetrudelt. Beste Bedingungen zum Marschieren herrschten schließlich auf der runderneuerten Steinfelder Straße. Die älteren Lohnerinnen und Lohner versammeln sich nun im Festzelt zum Seniorennachmittag. Viele Anwärter sind auf dem provisorischen Schießstand im Keller der Schützenhalle zu erwarten.

15.10 Uhr: Ein Regenschauer sorgt für eine Abkühlung während des Festumzugs. Dabei wäre die kalte Dusche angesichts von Temperaturen um die 19 Grad gar nicht notwendig gewesen. Alles zum großen Umzug – mehr Bilder und unser Video finden Sie hier.

14.45 Uhr: Der Reiterfanfarencorps aus Visbek hat zum Abmarsch geblasen. Die Schützen setzen sich in Bewegung. Die Straßen sind gesäumt von Tausenden Zuschauern. Der Himmel ist grau. Aber noch ist es trocken.

Der Umzug führt vom Versammlungsplatz durch die Innenstadt. Auf dem Alten Markt beim Brunnen "Ego Lohne" nehmen der König und sein Thron die vorbeiziehenden Schützen ab. Dann geht es für alle über Markt- und Brinkstraße ganz schnell zum Festplatz.

Er ist da: König Hans-Dieter Honkomp wird unter großem Applaus der Schützen empfangen. Foto: TimphausEr ist da: König Hans-Dieter Honkomp wird unter großem Applaus der Schützen empfangen. Foto: Timphaus

14.40 Uhr: Der Schützenverein Lohne verleiht seinen höchsten Orden für Kameradschaft und Treue an 8 verdiente Schützen. Ausgezeichnet werden: Herbert Rohe (I. Bataillon, 13. Kompanie "Schellohne"), Benno Niemann (Spielmannszug), Josef Schumacher (II. Bataillon, 3. Kompanie I. Zug "Untere Lindenstraße"), Rudi Wöhrmann (V. Bataillon, 27. Kompanie "Sanssouci"), Paul Dödtmann (V. Bataillon, 27. Kompanie "Sanssouci"), Jürgen Zerhusen (V. Bataillon, 4. Kompanie "Bahnhofstraße"), Günther Woithe (VI. Bataillon, 5. Kompanie III. Zug "Dei Danner"), Werner Wieferich (VII. Bataillon, 25. Kompanie "Unlandsbäke"). Die Ehrung nimmt König Hans-Dieter Honkomp vor.

14.35 Uhr: König Hans-Dieter Honkomp und seine Gattin Annette fahren in einer weißen Kutsche auf dem Raiffeisenplatz vor. Das Schützenvolk jubelt. Gleich geht es zum großen Umzug.

Die Lohner Schützen versammeln sich vor dem Umzug auf dem Raiffaisenplatz. Foto: TimphausDie Lohner Schützen versammeln sich vor dem Umzug auf dem Raiffaisenplatz. Foto: Timphaus

14.30 Uhr: Vor dem Festmarsch durch Lohne füllt sich am Sonntagmittag der Raiffeisenplatz. Die Kommandeure zählen 2914 Schützen und 21 Musikkapellen. Gespannt warten alle auf die Einfahrt des Königs.


Das Schützenfest-Programm am Sonntag

Am Schützenfest-Sonntag findet Lohne gewiss keine Ruh: Der Tag steht ganz im Zeichen des großen Festumzugs. Mit Spannung erwarten die Schützen aber auch die Verleihung der höchsten Orden für Kameradschaft und Treue. Das offizielle Programm startet am Vormittag mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal. Anschließend gibt es traditionell ein Ständchen beim St.-Elisabeth-Haus und St.-Franziskus-Hospital. Um 14 Uhr versammeln sich die Kompanien und Musikkapellen auf dem Raiffeisenplatz. Die Route führt über den Alten Markt, wo der Tross am Königsthron vorbeimarschiert, weiter auf die Brinkstraße und von dort direkt zum Schützenplatz.

Die Luftgewehrstände im Keller der Tennishalle sind am Sonntag und Montag geöffnet. Ab 16 Uhr lädt der Schützenverein die älteren Lohnerinnen und Lohner zum Seniorennachmittag im Festzelt ein. Die Siegerehrung der Kinderschützen und des Preisschießens der Jugendlichen ist für 17.30 Uhr vorgesehen. Eine halbe Stunde später folgt die Proklamation des Integrationsthrons. Der Schützenfestsonntag endet mit einem Festball, der um 20 Uhr beginnt. Es spielt die Band "On the Rox".


Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir
Foto: Samir

0.40 Uhr: Nach dem großen Zapfenstreich vor dem Rathaus am späten Samstagabend ging auf dem Schützenplatz so langsam die Party los. Der Schützenverein hatte zum Jugendtanz ins Festzelt gerufen.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Na endlich! Lohne ist wieder die Stadt der 1000 Schützen - OM online