Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg
Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Donnerstag 4 neue positive Testergebnisse vor. Demgegenüber stehen 4 Einwohner des Landkreises, die seit Donnerstag als genesen gelten. Dadurch bleibt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen unverändert bei 40.
2 der neuen Fälle haben abermals einen Bezug zur Infektionskette im Schlachthof von Danish Crown. Das berichtet Kreissprecher Frank Beumker am Donnerstagnachmittag. Damit gibt es jetzt insgesamt 66 Coronafälle innerhalb der Belegschaft. "26 Arbeitnehmer aus dem Landkreis Cloppenburg sind betroffen. Aus dem Landkreis Osnabrück sind 35 Beschäftigte betroffen", erklärt der Kreissprecher. Und: in 21 Fällen ist die Gamma-Variante mittlerweile nachgewiesen. Seitens des Gesundheitsamtes werde davon ausgegangen, dass auch bei den weiteren Fällen schwerpunktmäßig die Gamma-Mutante betroffen ist.
Gleichzeitig stellt das Gesundheitsamt auch eine gewisse Entspannung bei der Corona-Lage fest. "Das Infektionsgeschehen verlangsamt sich hier", berichtet Beumker und ergänzt: "Durch täglichen Testungen der Beschäftigten dürften so gut wie keine Infektionen mehr in den Betrieb eingetragen und dort verbreitet werden."
Die Hälfte aller 40 aktiven Coronafälle konzentriert sich weiterhin auf die Gemeinde Essen (20). In diesen Städten und Gemeinden sind aktuell keine Infektionen nachgewiesen: Barßel, Emstek, Friesoythe und Lastrup.
Derzeit wird kein einziger Patient auf einer der Covid-Stationen in den Krankenhäusern behandelt. Aktuell stehen 42 Einwohner des Landkreises unter amtlich angeordneter Quarantäne - am Vortag waren es 38.
Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Donnerstag für den Landkreis Cloppenburg eine leicht gestiegene 7-Tage-Inzidenz von 8,8 gemeldet. Gleichzeitig bleibt der Wert damit den 2. Tag in Folge einstellig.
Der aktuelle Stand der Impfkampagne: Im Landkreis Cloppenburg wurden bisher 92.634 Erstimpfungen (entspricht 54,27 Prozent) verabreicht. Einen vollständigen Impfschutz haben 67.675 Personen (entspricht 39,65 Prozent).
Die Corona-Lage im Landkreis Vechta
Dem Vechtaer Gesundheitsamt liegen am Donnerstag 2 neue positive Testergebnisse vor - jeweils eines aus Steinfeld und Vechta. Gleichzeitig wurde keine weitere Genesung im Landkreis Vechta registriert. Dementsprechend erhöht sich die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen auf 16 (Vortag: 14).
In diesen Städten und Gemeinden sind aktuell keine Infektionen nachgewiesen: Bakum, Damme, Holdorf und Neuenkirchen-Vörden.
Derzeit wird kein einziger Patient auf einer der Covid-Stationen in den Krankenhäusern behandelt. Aktuell stehen 36 Einwohner des Landkreises unter amtlich angeordneter Quarantäne - am Vortag waren es 34.
Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Donnerstag für den Landkreis Vechta eine gestiegene 7-Tage-Inzidenz von 7,0 gemeldet. Im Lohner Impfzentrum sind am Mittwoch keine Impfdosen verabreicht worden.