Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mitmach-Zirkus ZappZarap: Kleinen Artisten gelingt großer Auftritt

Besser hätte die Stimmung nach den Osterferien nicht sein können: Die Kinder der Grundschule Beverbruch tauschen das Klassenzimmer gegen das Zirkuszelt und beweisen sich in der Manege.

Artikel teilen:
Generalprobe: Die Grundschüler präsentieren ihrem Publikum, was sie in den vergangenen Tagen gelernt haben. Foto: Hoff

Generalprobe: Die Grundschüler präsentieren ihrem Publikum, was sie in den vergangenen Tagen gelernt haben. Foto: Hoff

Nervös treten die Jungen und Mädchen von einem Bein auf das andere, ihre Kostüme haben sie schon angezogen, gleich beginnt die große Generalprobe, in der die Kinder der Grundschule Beverbruch zu Artisten und Akrobaten werden. Zu Gast sind die Grundschule Tweel, die Kindergärten aus Kellerhöhe, Nikolausdorf und Beverbruch. Auch diverse Tagesmütter haben ihre Schützlinge eingepackt und sind der Einladung gefolgt. Kurzum: Das Zirkuszelt ist rappelvoll.

In dieser Woche findet an der Grundschule Beverbruch ein Projekt mit dem Zirkus ZappZarap aus Leverkusen statt, das alle 4 Jahre wiederholt wird. Darin eingebunden sind auch die Eltern und Lehrkräfte. Das Erlernte zeigen die Kinder dann am Samstag in 2 offiziellen Aufführungen.

Die Clowns: Das Publikum hatte dank zahlreicher lustiger Einlagen viel zu lachen. Foto: HoffDie Clowns: Das Publikum hatte dank zahlreicher lustiger Einlagen viel zu lachen. Foto: Hoff

"Viele Eltern haben uns bei der Umsetzung unterstützt", zeigt sich Schulleiterin Nicole Stallo-Menke begeistert vom Gemeinschaftssinn in der Grundschule. Denn die Eltern halfen zusammen mit den Lehrkräften nicht nur beim Aufbau des Zeltes mit, einige haben sogar bei den Proben mithelfen können. Schon vor den Osterferien stand eine eintägige Ausbildung von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitern und Eltern auf dem Programm, die tatkräftig die Nummern einstudierten.

Diese führten sie dann direkt am Mittwochmorgen vor den 95 Schülerinnen und Schülern aller Jahrgänge auf, die damit eine Hilfestellung bekamen, welche Zirkusnummer sie wählen können. So wurden Jongleure, Akrobaten, Artisten, Trapezkünstler, Clowns und auch Fakire gesucht. Jedes Kind durfte sich erst einmal ausprobieren, bevor es sich final für ein Genre entscheiden musste. "Natürlich war alles rund ums Feuer sehr beliebt", sagt Stallo-Menke, die sich besonders darüber freut, dass das Projekt dieses Jahr in einem Zirkuszelt stattfinden kann.

Zu schwer: Diesen jungen Artisten hats förmlich umgehauen. Foto: HoffZu schwer: Diesen jungen Artisten hat's förmlich umgehauen. Foto: Hoff

"Wir haben unser Sonderbudget aus dem Landestopf 'Startklar in die Zukunft' genutzt, um uns das Zelt leisten zu können", informiert sie. Das seien immerhin Mehrkosten von 2500 Euro gewesen. Die Jahre zuvor sei das Projekt immer in der Turnhalle durchgeführt worden. Aber Vorführungen in einem Zirkuszelt seien schon atmosphärischer, das Licht sei besser, "die Stimmung ist eine ganz andere, und es passen viel mehr Menschen rein, statt 100 Plätze stehen uns jetzt 300 zur Verfügung". 

Floyd, einer der pädagogischen Mitarbeiter des Zirkus ZappZarap, betont, dass ihnen die Zusammenarbeit in Beverbruch besonders großen Spaß gemacht habe, "hier ist die Welt noch in Ordnung", sagt er. Wenn sie an anderen Schulen, etwa im Ruhrpott, unterwegs seien, sähen die familiären Verhältnisse ganz anders aus.

Ziel des Projekts ist, das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler zu stärken, aber auch den Gemeinschaftssinn zu fördern. "Die Kinder werden alle ein bisschen größer, sie blühen auf und trauen sich Dinge zu, an die sie vorher gar nicht gedacht haben. Für die Eltern ist das auch schön anzusehen", resümiert die Schulleiterin. Viele Stunden Training haben die Jungen und Mädchen investiert, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Die Aufführungen sind am Samstag (15. April) um 10 und um 12 Uhr. Das Zirkuszelt steht direkt auf dem Schulhof der Grundschule Beverbruch. Noch gibt es Eintrittskarten, Erwachsene zahlen 5 Euro und Kinder 3 Euro.

  • Info: Der Zirkus ZappZarap kommt aus Leverkusen und wurde 2005 als zirkuspädagogischer Projektanbieter gegründet. Seitdem tourt er mit Zelt und einem Team pädagogischer Mitarbeiter durch ganz Europa. Angeboten werden Zirkuserlebnisse für Schulen, Ferien- und Freizeiteinrichtungen.
Mit großem Eifer dabei: Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß bei ihrer ersten Aufführung vor Publikum. Foto: HoffMit großem Eifer dabei: Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß bei ihrer ersten Aufführung vor Publikum. Foto: Hoff

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mitmach-Zirkus ZappZarap: Kleinen Artisten gelingt großer Auftritt - OM online