Mini-Kinderbuch klärt über Tierwohl auf
Entwickler des Heftchens ist der Lastruper Fleisch- und Wurstproduzent Schulte. Er setzt bei dem Thema auf Wertschätzung, Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Redaktion | 29.10.2025
Entwickler des Heftchens ist der Lastruper Fleisch- und Wurstproduzent Schulte. Er setzt bei dem Thema auf Wertschätzung, Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Redaktion | 29.10.2025

Auf 20 kindgerecht illustrierten Seiten begleitet die Leserschaft Sarah Dhem, Geschäftsführerin von
Schulte, durch alle Stationen ihres Alltags. Foto: Werner Schulte GmbH & Co. KG
Ein Kinderbuch über tiergerechte Schweinehaltung, respektvolle Schlachtung, nachhaltige Wurstproduktion und die Wertschätzung tierischer Lebensmittel – das ist laut Mitteilung des Lastruper Fleisch- und Wurstproduzenten Schulte neu in Deutschland. Schulte gehe mit diesem ungewöhnlichen Projekt in die Offensive: Das Unternehmen hat demnach ein Mini-Buch für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter entwickelt, das den Weg vom Schweinestall bis zur fertigen Wurst erklärt. Die Botschaft soll lauten: Fleisch kommt vom Tier – und um daraus gute Lebensmittel zu machen, braucht es Tierwohl, Transparenz und Verantwortung. Und: Ebenso wichtig ist die Wurstproduktion als wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Verarbeitung des ganzen Tieres. Auf 20 kindgerecht illustrierten Seiten begleitet Sarah Dhem, Geschäftsführerin von Schulte, die Leserschaft durch alle Stationen ihres Alltags: Besuche bei Partnerlandwirten, im Schlachthof und im eigenen Betrieb, den Einkauf an der Fleischtheke und am heimischen Frühstückstisch. Am Ende kommt die gesamte Familie beim Grillabend zusammen. Das klare Fazit laute: Fleisch und Wurst sind wertvolle Lebensmittel – und Schulte erzeugt diese mit Verantwortung gegenüber Tier, Mensch und Umwelt, wie das Unternehmen mitteilt. Mit der Tierwohl-Marke Glücksatt und dem Unternehmen Kalieber zeige Schulte, dass eine verantwortungsvolle, nachhaltige und vor allem wertschätzende Erzeugung von Wurst und Fleisch möglich ist. Mehr Wertschätzung wünsche sich das Lastruper Unternehmen deshalb auch von Verbraucherinnen und Verbrauchern, Großkunden und Politik. „Unser Minibuch soll Kinder spielerisch aufklären und Eltern ermutigen, offen und ehrlich über Tierhaltung, Schlachtung, Fleischverarbeitung und den Genuss von Fleisch und Wurst zu sprechen“, sagt Geschäftsführerin Sarah Dhem. „Wer tierische Lebensmittel isst, dem sollte bewusst sein, dass dafür ein Tier geschlachtet wurde. Nur so kann Wertschätzung für das Tier und für das Lebensmittel entstehen. Je früher Kinder diesen wertschätzenden Umgang lernen, desto höher sind die Chancen auf ein bewusstes Essverhalten“, so die gelernte Fleischermeisterin weiter. Das Buch richte sich an Kinder, die Fragen stellen, und an Eltern, die bewusst Fleisch aus Tierwohl-Haltung kaufen. Es erzählt eine wahre Geschichte. Alle im Buch vorkommenden Menschen und Orte existierten wirklich und könnten selbst besucht werden – zum Beispiel der „Aktivstall für Schweine“ von Gabi Mörixmann in Hilter, der jeden Samstag um 10 Uhr zum Stallbesuch einlädt. So werde aus einer Geschichte zum Lesen auch eine zum Erleben – mit echter Transparenz vom Stall bis zur Wurst. Das Minibuch mit dem Titel „Mehr als nur ein Pausenbrot – Das herzhafte Wurstvergnügen“ ist laut Schulte ab sofort kostenlos erhältlich, und zwar im Schulte-Shop (Ruhrbachstraße 8) in Lastrup, an den Kalieber-Fleischtheken im Stützpunkt Lastrup und Stadtwerk Cloppenburg, in Glücksatt-Partnerfilialen des Einzelhandels, im „Aktivstall für Schweine“ sowie auf Veranstaltungen und bei Aktionen von Schulte, Glücksatt und Kalieber. Kindergärten und Schulen, die Interesse an dem Buch haben, dürften sich gerne bei „Schulte – Lastruper Wurstwaren“ melden. Zum Unternehmen selbst heißt es unter anderem: Die Werner Schulte GmbH & Co. KG, kurz „Schulte – Lastruper Wurstwaren“, steht als mittelständischer Familienbetrieb in 3. Generation für traditionelles Fleischerhandwerk in Form von Handarbeit verbunden mit modernen Produktionsverfahren. Gegründet 1948 als Fleischerfachgeschäft von Heinrich Schulte und ausgebaut durch Nachfolger Werner Schulte, wird das Unternehmen heute von Enkelin und Tochter Sarah Dhem gemeinsam mit ihrem Mann Mirko Dhem geführt. Seit 2010 arbeitet demnach Schulte an eigenen Tierwohl-Konzepten in Haltungsform 4 Auslauf/Weide für höchste Standards und volle Transparenz entlang der gesamten Wertekette, vom Landwirt über den Schlachthof bis hin zum Verarbeiter.Mini-Buch soll spielerisch und ehrlich aufklären
Alle Menschen und Orte in dem Buch existieren wirklich und können besucht werden

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.