Es geht jetzt nicht mehr länger nur um die Südkreis-Kommunen: Die Kreisverwaltung hat am Freitag eine neue Allgemeinverfügung für den gesamten Landkreis veröffentlicht. Erste wichtige Nachricht: Das bereits geltende Sportverbot wird verlängert: Bis zum 11. Oktober bleiben die Sportplätze, Turn- und Schwimmhallen geschlossen. Sportler aus dem Kreis Cloppenburg dürfen auch nicht außerhalb der Kreisgrenzen an Spielen und Trainingseinheiten teilnehmen.
Es gibt aber auch Ausnahmen: Etwa wie bisher in Einzelsportarten, bei denen ein Abstand von 2 Metern eingehalten werden kann - zum Beispiel Golf oder Reiten. Außerdem sind laut der Verordnung Sportler ausgenommen, die ihren Wohnsitz im Landkreis Cloppenburg haben, den Sport bisher nachweislich als Einzelsportler oder ausschließlich in einem Verein oder einer Freizeitgruppe außerhalb des Kreisgebiets ausüben. Sind die Sportler aber gleichzeitig im Kreis Cloppenburg in Vereinen oder Gruppen aktiv, gilt die Ausnahme nicht mehr.
Zweite Nachricht - und die ist neu: Es gibt jetzt landkreisweit prinzipiell eine Maskenpflicht für Schüler ab dem 5. Jahrgang. Und die gilt auf dem gesamten Schulgelände - also auch während des Unterrichts. "Ausnahmen gelten zum Beispiel bei der Einnahme von Mahlzeiten", erklärte Kreissprecher Sascha Rühl am Freitag. Auch auf dem Schulweg muss künftig eine Maske getragen werden- "wenn ein Abstand von 1,5 Metern zueinander nicht eingehalten werden kann", teilte die Kreisverwaltung mit. Einzige Ausnahme sind Grund- und Förderschulen.
Mit diesen Maßnahmen will die Cloppenburger Kreisverwaltung auf die Infektionen mit dem Coronavirus reagieren. Denn die Zahlen steigen weiter (siehe Grafik). Aktuell gibt es 216 aktive und nachgewiesene Infektionen. Am Vortag sind 191 Fälle gemeldet worden.
Am Freitag lagen 29 neue positive Testergebnisse in 7 Städten und Gemeinden vor. Demgegenüber stehen 4 Personen, die wieder genesen sind. Unter den 29 gemeldeten Neuinfektionen entfallen allein auf die Stadt Löningen 17. Dort gibt es mit Stand von Freitag 87 nachgewiesene Coronafälle (siehe Karte oben).
"Größere Ausbrüche" innerhalb von Familien
Unter den Fällen befinden sich unter anderem Schüler der BBS am Museumsdorf, Kindergartenkinder aus Löningen und eine Altenpflegerin aus Cloppenburg. Beim Großteil der neuen Fälle müssen die Infektionsketten noch seitens des Gesundheitsamtes nachvollzogen werden. Allerdings gebe es "größere Ausbrüche" offenbar besonders innerhalb von Familien - und das bereite dem Gesundheitsamt Sorge. "Die Kontaktermittlung und Nachverfolgung der Infektionsketten laufen derzeit auf Hochtouren", erklärte Rühl.
In den kommenden Tagen werden die Ergebnisse größerer Testreihen erwartet - unter anderem vom Copernicus Gymnasium in Löningen. Für die am Mittwoch und Donnerstag abgestrichenen Schüler der Jahrgänge 6 und 8 endet an diesem Freitag die vorgeschriebene häusliche Quarantäne - sofern das im Einzelfall nicht anders verordnet sei. Im "Zweifel sollten Eltern und Schüler die jeweilige Allgemeinverfügung des Landkreises lesen", erklärte Rühl.
"Die Kreisverwaltung bittet alle Schülerinnen und Schüler, es bis zum Erhalt des Laborergebnisses ruhig angehen zu lassen und auf Kontakte zu verzichten", erklärte Rühl am Freitag. Er betonte, dass im Landkreis noch nie so viel getestet wurde, "wie in dieser Woche, und auch deswegen die Fallzahlen durch Erhellung der Dunkelziffer weiter steigen."
Die 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg liegt mit Stand von Freitag bei 47,5. Das hat das Niedersächsische Landesgesundheitsamt am Freitag mitgeteilt. Diese Berechnung basiert auf 81 Coronafälle in den letzten 7 Tage, umgerechnet auf 100.000 Einwohner. Der Grenzwert von 50, der maßgeblich für verpflichtende Maßnahmen seitens des Landkreises ist, ist damit unterschritten. Noch. Denn schon am Donnerstag lag die 7-Tagesinzidenz zwar unter dem Grenzwert, ist aber zwischenzeitlich nachträglich nach oben korrigiert worden. Diese Korrektur rührt offenbar daher, dass nachträglich die Coronafälle nach ihrem Meldedatum einsortiert werden. Daher kann es sein, dass der am Freitag gemeldete Wert schon am Folgetag wieder korrigiert wird.
Landrat Johann Wimberg mahnte in Zusammenhang mit der neuen beziehungsweise verlängerten Allgemeinverfügung, dass die Maßnahmen "notwendig und richtig" sein. Auch wenn wir in dieser Woche durchaus einige Lichtblicke im Infektionsgeschehen verzeichnen konnten und der Inzidenzwert einige Tage unter 50 sank, so ist weiterhin höchste Aufmerksamkeit und alle Anstrengung erforderlich, damit die Infektionszahlen nachhaltig sinken“, so Wimberg
Die Kreisverwaltung hat gegenüber OM online angekündigt, am Sonntagnachmittag ein kurzes Zwischenfazit zum Infektionsgeschehen am Wochenende ziehen zu wollen. Detaillierte Zahlen werden dann wieder am Montag erwartet.
Hinweis: Zahlen über Zahlen, da verliert man schnell den Überblick. Doch welcher Wert ist wofür entscheidend? Wir bemühen uns gerade jetzt bei der angespannten Lage im Kreis Cloppenburg so verständlich wie möglich das Infektionsgeschehen darzustellen. Wir veröffentlichen die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes und bei der 7-Tagesinzizdenz des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes. Die veröffentlichten Zahlen können auch jederzeit überprüft werden. Hier gibt es diese Links:
Wie viele neue Infektionen gibt es im Landkreis ? Wo sind Quarantänefälle nötig? Hier gibt es die Daten des Cloppenburger Gesundheitsamtes.
Wie hoch ist die 7-Tagesinzidenz? Die Zahlen des Landesgesundheitsamtes in Hannover sind maßgeblich für den Landkreis Cloppenburg. Sollte der dort berechnete Grenzwert von 50 überschritten werden, ist die Kreisbehörde dazu verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, um die Infektionen einzudämmen. Wichtiger Hinweis: Die Zahlen werden nachträglich überarbeitet. Heißt: Die aktuell gemeldete Zahl kann am Folgetag noch oben oder unten korrigiert werden. Hier gibt es die Übersichtskarte des Landesgesundheitsamtes.
In mehreren Bundesländern gelten Einschränkungen für Bewohner eines Landeskreises, in dem der Grenzwert von 50 bei der 7-Tagesinzidenz überschritten wurde. Diese Bundesländer greifen auf Zahlen des Robert-Koch-Institutes zurück. Das RKI hat aber andere Werte/Berechnungen als das Landesgesundheitsamt. Deshalb weicht der Wert auch (teilweise sehr deutlich) ab. Wenn Sie verreisen möchten, können sie hier die Übersichtskarte des Robert-Koch-Institutes aufrufen. Noch einmal der Hinweis: Die Einschätzung des RKI beeinflusst nicht die Maßnahmen, die auf Kreisebene entscheiden werden.
Hinweis: Der Landkreis hat in einer Mitteilung um 17 Uhr die Angaben zu den Schülern des Corpernicus Gymnasium korrigiert. Die Quarantänepflicht endet nicht für alle Schüler, sondern ausschließlich für die Jahrgänge 6 und 8 - sofern das für einzelne Schülerinnen und Schüler nicht anders verordnet wurde. Wir haben den Text oben entsprechend angepasst. Außerdem haben wir den Absatz über die Ausnahmen für Sportler konkretisiert.