Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Malteser ehren Einsatzkräfte

103 Hilfskräfte der Diözesangliederung Oldenburg wurden für ihr Engagement in der Corona-Zeit in Vechta nun ausgezeichnet.

Artikel teilen:
Helfer in der Not: Ludger Ellert (rechts) ehrte die Einsatzkräfte mit der Dankplakette oder der Einsatzmedaille der Deutschen Malteser. Foto: Gerwanski

Helfer in der Not: Ludger Ellert (rechts) ehrte die Einsatzkräfte mit der Dankplakette oder der Einsatzmedaille der Deutschen Malteser. Foto: Gerwanski

An die Herausforderungen während der Coronazeit erinnerte die Feierstunde des Malteser-Hilfsdienstes der Diözesangliederung Oldenburg. Insgesamt 103 Hilfskräfte aus den Kreisen Vechta und Oldenburg sowie aus der Stadt Delmenhorst wurden während der Feier in der Europahalle im Gymnasium Antonianum für ihr Engagement ausgezeichnet.

„Gemeinsam haben wir die Corona-Pandemie auch im Oldenburger Land gemeistert“, stellte Diözesanleiter Ludger Ellert fest. „Wir Malteser haben uns gleich zu Beginn im März 2020 in die Gefahrenabwehr eingebracht und erst vor wenigen Tagen unsere letzten Aktivitäten eingestellt.“ Ellert erinnerte daran, dass anfangs die FFP2-Masken noch eine Mangelware waren. „Da haben wir vor allem den gefährdeten Bevölkerungsgruppen Stoffmasken zur Verfügung gestellt“, führte er aus. So hätten die Malteser mehr als 10.000 Stoffmasken angefertigt und verteilt. „Bald haben wir uns dann eingebracht, um Möglichkeiten für einen Coronatest oder auch eine Impfung zu geben“, betonte Ellert.

Mehr als 40.000 Tests wurden im Landkreis Vechta durchgeführt

„Insbesondere bei den Testangeboten haben sich unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in die Bresche geworfen und selbst nach Feierabend Testmöglichkeiten angeboten.“ So wurden im Landkreis Vechta in 10 Testzentren mehr als 40.000 Tests durchgeführt. In der Stadt Oldenburg und im Landkreis Oldenburg waren es sogar mehr als 60.000 Tests. Nun gelte es, all den Helferinnen und Helfern Danke zu sagen und ihnen Anerkennung zu zollen.

Diesem Dank schloss sich Hartmut Heinen, der Erste Kreisrat des Landkreises Vechta, in seinem Grußwort an. Der Malteser Hilfsdienst sei ein „fester Bestandteil“ des Krisenmanagements gewesen. „Aber wir können uns ohnehin immer auf die Malteser verlassen“, betonte Heinen. Die Zusammenarbeit zwischen Kreis und Maltesern sei stets gut. Ohne die vielen beruflichen und ehrenamtlichen Helfer hätte es während der Coronazeit „schlimmer ausgehen“ können, sagte der Erste Kreisrat. „Es ist beeindruckend, wie sie alles organisiert haben. Ihr Engagement erfährt heute die Wertschätzung, die sie verdient haben.“

Wichtige Helfer in einer schwierigen Zeit: Ludger Ellert (rechts) ehrte die Einsatzkräfte mit der Einsatzmedaille Covid 19“. Foto: GerwanskiWichtige Helfer in einer schwierigen Zeit: Ludger Ellert (rechts) ehrte die Einsatzkräfte mit der Einsatzmedaille „Covid 19“. Foto: Gerwanski

Sie erhielten die Einsatzmedaille „Covid 19“ des internationalen Malteser-Ritterordens:

  • Ursula Busse (Bakum-Lüsche),
  • Rita Jäger (Goldenstedt-Lutten),
  • Werner Richter, Rainer Scherer (beide Holdorf),
  • Simeonsbetriebe GmbH, Petra Dekker, Georg Rehaag, Anne Thale (alle Wildeshausen),
  • Michael Gier, Dirk Labudda, Sebastian Jütte, Fabian Emken (alle Damme),
  • Kai Huesmann, André Lahrmann, Tanja Rolfsen, Thomas Stuckenborg (alle Neuenkirchen-Vörden),
  • Wolfgang Glasow, Herbert Koch, Moustafa Naba, Adauia Tabach, Hanna Tönsmeyer (alle Delmenhorst),
  • Salah Hussein (Barnstorf),
  • Frank Flake (Oldenburg),
  • Oliver Peters, Alexander Helmke, Resi Adler, Florian Ellert, Ulrich Olberding, Georg Overberg, Frank Pulsfort, Burkhard Schumacher, Marco Stockhoff, Dieter Thole (alle Vechta),
  • Sven Strahlendorff (Harpstedt),
  • Martina Harms-Zumbrägel, Hedwig Heinemann, Maria Meyer, Klaus Möllers (alle Dinklage),
  • Eike Dettmer (Edewecht),
  • Ralph Meyer (Jever),
  • Patrick Zabrodsky (Ganderkesee),
  • David-Gabriel Borchert, Sascha Fiedler, Monika Hölzen, Dirk Tinnemann (alle Lohne),
  • Philipp Decke, Frank Surmann (beide Goldenstedt),
  • Philipp Gerdes, Michael Schulze-Beerhorst, Sebastian Stengel, Peter Stors (alle Hatten),
  • Dirk Bullermann (Bakum),
  • Michael Brinkhues, Jan Gelhaus (beide Visbek),
  • Aliena Morr (Weyhe).

Die Dankplakette der Deutschen Assoziation des Malteser-Ritterordens ging an:

  • Maria Möllers-Pille (Mühlen),
  • Madeleine Paul (Groß Ippener),
  • Arne Sengstarke (Hamburg),
  • Isabel Strupat, Maresa Stiller (beide Harpstedt),
  • Eugen Hennich, Franca Müller, Markus Thole (alle Vechta),
  • Melanie Beier, Sibylle Cordugas, Anne Demberg, Jana Meier (alle Wildeshausen),
  • Jannick Maul (Bad Zwischenahn).

Die Einsatzmedaille des Deutschen Malteser-Hilfsdienstes erhielten:

  • Ludger Dödtmann, Mechthild Westendorf (beide Dinklage),
  • Maximilian Oebker, Nils Daum,Oliver Gräfing (alle Harpstedt),
  • Daniel Kamphaus, Martin Rolfes (beide Lohne),
  • Elisabeth Surmann, Carolin Wienöbst (beide Lutten),
  • Heiko Hüskes, Julian Kaschner, Gregor Osterloh, Pascal Overberg, Florian Stolle, Sascha Vaske, Hildegard Warnking (alle Vechta),
  • Marcel Overberg (Lübeck),
  • Manuel Beier, Andreas Böckmann, Janina König, Ida Kuraschinski, Jana Offermann, Katharina Reehag, Daniel Remmers, Eike Rüger, Rebekka Rüger, Juliane Schröder, Merle Siemer (alle Wildeshausen),
  • Lea Hüncke (Prinzhöfte),
  • Katja Kucera (Bremen),
  • Ronny Meier (Goldenstedt),
  • Daniela Meyer (Groß Ippener),
  • Bernard Thole (Visbek).

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Malteser ehren Einsatzkräfte - OM online