Die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Vechta ist weiter gesunken. Laut Mitteilung führt das Gesundheitsamt am Montag in seiner Statistik noch 515 aktive Infektionen im Kreisgebiet. Am Sonntag hatte die Behörde 558 aktuelle Fälle gemeldet.
Am Montag registriert der Landkreis insgesamt 4 neue Corona-Fälle. Dem gegenüber stehen 47 Genesungen. Die meisten aktiven Fälle meldet die Behörde in der Kreisstadt Vechta (150), gefolgt von Lohne (135) und Steinfeld (52). 14 Corona-Patienten werden am Montag stationär in einem der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt, einer davon auf der Intensivstation.
Am Montagmorgen hat das Robert Koch-Institut für den Landkreis Vechta eine 7-Tage-Inzidenz von 158,2 ermittelt. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche ist damit im Vergleich zum Sonntag angestiegen.
Unterdessen setzt der Landkreis Vechta seine Impfbus-Sonderaktion fort – trotz der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko), mit dem Vakzin von Johnson & Johnson nur noch für über 60-Jährige zu impfen. Kreissprecher Jochen Steinkamp erklärte auf Nachfrage: Der Bus könne nach Absprache mit dem Land Niedersachsen weiter eingesetzt werden. Allerdings müssen die Impflinge demnach noch einmal besonders über das Vakzin und mögliche Nebenwirkungen ärztlich aufgeklärt werden. Ob die Empfehlung der Stiko auch Auswirkungen auf die Impfungen im Impfzentrum in Lohne haben wird, ist noch unklar.
Die Gesundheitsministerkonferenz hatte am Montag die Impfpriorisierung für das Johnson & Johnson-Vakzin aufgehoben. Verimpft werden sollte der Stoff nur noch in Arztpraxen und bei Betriebsärzten. Hintergrund waren wie auch beim Vakzin von Astrazeneca bekannt gewordene – wenn auch extrem seltene – Hirnvenenthrombosen im Zusammenhang mit Impfungen. Eine Impfung mit Johnson & Johnson sollte deshalb nur noch nach einer individuellen Risikoanalyse bei unter 60-Jährigen möglich sein. Der Landkreis Cloppenburg hat deshalb in seinem Impfzentrum die Injektionen des Johnson-Vakzins eingestellt.
Schwerpunkt der Aktion bisher im Vechtaer Stadtgebiet
Der Landkreis Vechta hatte von einer Sonderlieferung des Vakzins 1000 Dosen für eine Sonderaktion zurückgehalten, um Bewohner von Gemeinschaftsunterkünften – etwa Flüchtlinge, Obdachlose und ausländische Arbeitskräfte – zu impfen. Dabei fiel die Wahl auf Johnson & Johnson: Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden; das Risiko, dass die zweite Impfung verpasst wird, ist geringer. Am Sonntag hat das Team des Busses 81 Impfungen in mehreren Unterkünften im Vechtaer Stadtgebiet verabreicht. Im Impfzentrum in Lohne gab es am Sonntag keine Impfungen. Damit wurden in der Einrichtung des Landkreises seit Beginn der Impfkampagne im Januar 52.867 Injektionen verabreicht.
Die Zahl der aktiven Infektionen ist am Montag rückläufig. Die laborbestätigten aktuelle Fälle verteilen sich in den Städten und Gemeinden im Landkreis Vechta am Montag wie folgt:
- Bakum: 7
- Damme: 29
- Dinklage: 47
- Goldenstedt: 31
- Holdorf: 18
- Lohne: 135
- Neuenkirchen-Vörden: 17
- Steinfeld: 52
- Vechta: 150
- Visbek: 29
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Vechta können sich in 10 kommunalen Testzentren einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Informationen sowie das Online-Portal zur Terminbuchung finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Vechta.
Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.