Die Zahl der Corona-Infizierten im Vechtaer Kreisgebiet ist am Karfreitag auf 527 gestiegen. Damit erreicht auch der Landkreis Vechta einen neuen Spitzenwert in diesem Jahr. Am Donnerstag waren dem Gesundheitsamt 495 aktuelle Fälle bekannt.
Dem Gesundheitsamt liegen am Karfreitag (Stand 16 Uhr) 53 positive Testergebnisse aus 9 der 10 kreisangehörigen Städte und Gemeinden vor. Dem stehen insgesamt 21 Genesungen gegenüber. Angaben zur Ursache des weiteren Anstiegs machte der Landkreis nicht. Am Donnerstag hatte die Behörde vor allem Infektionen in Großfamilien und bei Beschäftigten registriert, die in Unternehmen in Nachbarlandkreisen arbeiten. Zudem hätten sich viele Menschen vor den Osterfeiertagen vermehrt bei den Hausärzten auf das Virus testen lassen.
Die Zahl der Corona-Patienten im Kreisgebiet, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist am Karfreitag gesunken. Laut Statistik des Landkreises sind es aktuell 14, das sind drei weniger als am Vortag. Zwei der Corona-Patienten müssen auf der Intensivstation versorgt werden.
Nach Daten des Intensivregisters der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi) mit Stand von 12.15 Uhr wurden zu diesem Zeitpunkt drei Corona-Infizierte auf der Intensivstation behandelt. Zwei von ihnen wurden demnach beatmet. Insgesamt waren 26 der kreisweit 34 Intensivbetten belegt. Das ist eine Auslastung von 76,5 Prozent.
Unterdessen fährt der Landkreis eine klare Linie beim Impfen. Laut Mitteilung bekommen derzeit nur über 70-Jährige und Personen der höchsten Prioritätsgruppe eine Impfung - also etwa Pflegekräfte oder Menschen mit besonderen Vorerkrankungen. Andere Gruppen mit erhöhter Priorität mit ärztlichen Attesten oder medizinischen Bescheinigungen bekommen im Moment keinen Termin.
Laut Statistik der Behörde wurden am Donnerstag im Landkreis insgesamt 900 Impfdosen verabreicht. Damit stieg die Zahl aller Injektionen auf 27.071.
Die meisten neuen Infektionen gibt es unterdessen im Lohner Stadtgebiet. Hier konnten Labortests am Freitag 19 neue Fälle nachweisen. Nach 2 Genesungen stieg die Zahl der aktiven Fälle im Stadtgebiet damit wieder über die 100er-Marke und liegt jetzt bei 101. Die aktuell meisten Fälle gibt es nach 11 Neuansteckungen und 5 Genesungen und damit 142 aktiven Infektion in der Kreisstadt Vechta. Die wenigsten bekannten Fälle gibt es in der Gemeinde Bakum: Die Zahl der aktiven Infektionen sinkt nach einer Genesung auf 13.
Seit Ausbruch der Pandemie haben Labore bisher 6672 Corona-Infektionen im Landkreis Vechta bestätigt. 6058 Personen sind inzwischen wieder genesen. 80 Männer und Frauen sind infolge einer Ansteckung verstorben. Bei 7 Personen war die nachgewiesene Infektionen nicht die Todesursache.
Mit dem erneuten Anstieg der Fallzahlen ist auch die 7-Tagesinzidenz im Landkreis Vechta wieder angestiegen. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche liegt jetzt bei 174,4 und damit über der Marke von 150. Der Landkreis ist damit ein Kandidat für eine nächtliche Ausgangssperre. Die Verantwortlichen haben aber angekündigt, diesen Schritt erst zu gehen, wenn der Wert für mindestens 3 Tage überschritten wird.
Tests und Impftermine
Bürgerinnen und Bürger im Kreis Vechta können sich in 10 kommunalen Testzentren einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Weitere Informationen sowie das Online-Portal zur Terminbuchung finden Sie hier auf der Homepage des Landkreises Vechta. An Ostermontag sind die Testzentren allerdings geschlossen.
Die Kreisverwaltung weist ausdrücklich darauf hin, dass Termine für die Corona-Schutzimpfung grundsätzlich nur vom Land Niedersachsen vergeben werden – entweder über die Hotline unter der Telefonnummer 0800/9988665 oder über die Internetseite www.impfportal-niedersachsen.de.