Landkreis meldet Corona-Fälle an Lohner Schule
Zwei weitere Schüler sind infiziert. Auch ihre Mitschüler müssen jetzt in Quarantäne.
Lars Chowanietz | 25.09.2020
Zwei weitere Schüler sind infiziert. Auch ihre Mitschüler müssen jetzt in Quarantäne.
Lars Chowanietz | 25.09.2020
Im Landkreis Vechta ist die Zahl der Corona-Infizierten am Freitag (Stand 13.45 Uhr) um 7 gestiegen. Unter den Neuinfizierten sind nach Angaben der Behörde eine Schülerin und ein Schüler einer Schule in Lohne. Dabei soll es sich nach Informationen von OM Online um die Stegemannschule handeln. Wie die Behörde mitteilte, seien als enge Kontaktpersonen Mitschüler und Lehrkräfte ermittelt und in Quarantäne geschickt worden. Die Betroffenen seien aber noch nicht in der aktuellen Statistik erfasst. Die Zahl werde in den kommenden Tagen nachgetragen. In Lohne gibt es am Freitag - nachdem in dieser Woche bereits ein Fall an den Lohner Handelslehranstalten bekannt geworden war - landkreisweit die meisten akuten Infektionen. Nachweisbar ist das Virus bei 14 Lohnern. Das sind 5 mehr als noch Donnerstag. Mit 97 Quarantäne-Anordnungen liegt die Stadt derzeit ebenfalls an der Spitze. Die neuen Fälle sind dabei noch nicht mitgerechnet. Im gesamten Kreisgebiet gibt es nach Behördenangaben aktuell 36 bestätigte Corona-Fälle. Das ist abzüglich der vier Genesenen ein Plus von 3. Nach der vorliegenden - nicht vollständigen - Statistik befinden sich 351 Personen in Quarantäne, 25 weniger als noch am Donnerstag. Die Zahl der aktuell bestätigten Corona-Infektionen verteilt sich auf die Kommunen im Kreisgebiet wie folgt: 2 in Visbek, 3 in Goldenstedt (+1 im Vergleich zu Donnerstag), 7 in Vechta (-2), 4 in Bakum (+1), 14 in Lohne (+5), 5 in Dinklage, keine in Steinfeld, eine in Holdorf, eine in Neuenkirchen-Vörden und keine in Damme. Im Nachbarlandkreis Cloppenburg meldete die Behörde unterdessen 29 bestätigte Neuinfektionen und insgesamt 216 akute Fälle.In Lohne gibt es die meisten Infektionen
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.