Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Landkreis Cloppenburg meldet 1103 aktuelle Corona-Infektionen

Es gibt mehr Neuansteckungen als Genesungen. Die Behörde ruft dazu auf, die kostenlosen Testangebote im Kreisgebiet noch stärker zu nutzen, um das Virus einzudämmen.

Artikel teilen:
Die Infektionszahlen bleiben auf hohem Niveau: Für den Landkreis Cloppenburg gilt seit der Nacht auf Samstag eine nächtliche Ausgangssperre. Foto: M. Meyer

Die Infektionszahlen bleiben auf hohem Niveau: Für den Landkreis Cloppenburg gilt seit der Nacht auf Samstag eine nächtliche Ausgangssperre. Foto: M. Meyer

Die Zahl der bekannten Corona-Infektionen im Landkreis Cloppenburg ist am Sonntag um 26 gestiegen. Dem Gesundheitsamt liegen positive Testergebnisse aus 11 der 13 kreisangehörigen Städte und Gemeinden vor. 2 Personen gelten gleichzeitig als genesen. Aktuell ist in 1103 Fällen im Kreisgebiet das Virus nachweisbar.

Das Robert Koch-Institut (RKI) hat am Sonntag für den Landkreis Cloppenburg eine 7-Tagesinzidenz von 165,2 errechnet. Die Zahl der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen einer Woche ist damit leicht zurückgegangen, liegt aber immer noch knapp über den Grenzwerten der neuen Corona-Notbremse des Bundes.

Landrat will Virus mit Schnelltests eindämmen

Nach Behördenangaben sind die meisten Infektionsherde aktuell gut eingrenzbar: Ein Großteil der am Samstag und Sonntag bekannt gewordenen Neuinfektionen resultiere aus Ansteckungen mehrerer Personen in einem Haushalt. Betroffen seien demnach bei 74 neuen Fällen am Wochenende 15 Paare und Familien. Dabei seien bis zu vier Personen aus einem Haushalt positiv getestet worden.

Die Kreisverwaltung ruft die Bevölkerung dazu auf, die Angebote kostenloser Schnellstest im gesamten Kreisgebiet zu nutzen. Mit den Tests könnten Infektionen möglicherweise rechtzeitig erkannt werden, bevor sich das Coronavirus im gesamten Haushalt ausgebreitet hat. Unter Umständen könne eine Isolation von Haushaltsmitgliedern dann dazu beitragen, die Infektionszahl zu senken. Kreissprecher Sascha Rühl teilte mit: "Gleichzeitig steigt mit einer späten Erkennung von Infektionen die Wahrscheinlichkeit, Angehörige der Risikogruppen zu infizieren und diese einem möglicherweise tödlichen Krankheitsverlauf auszuliefern."

Cloppenburgs Landrat Johann Wimberg erklärte: „Es zeigt sich immer wieder, dass den meisten neuen Infizierten mehrere weitere Fälle, vor allem im eigenen Haushalt folgen. Wir müssen durch regelmäßige Tests dafür sorgen, dass die Zahl derer, die von einem Infizierten angesteckt werden, gesenkt wird.“ Nur durch häufige Tests und die Einhaltung der Corona-Maßnahmen des Bundes, des Landes und des Landkreises könnten „endlich die Zahlen gesenkt und Freiheiten zurückgewonnen werden“, sagt Wimberg. Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung habe bereits ihre Erstimpfung erhalten. Dies reduziere bereits das Risiko schwerer Krankheitsverläufe. „Es bleiben aber noch viele, die aufgrund der noch immer mangelnden Versorgung mit Impfstoffen nicht geschützt sind. Es fehlen zu noch viele Zweitimpfungen“, sagt der Landrat.

Laut Statistik der Behörde werden aktuell 21 Corona-Patienten in einem der drei Krankenhäuser im Landkreis stationär versorgt, 3 von ihnen auf der Intensivstation. Nach Daten der Deutschen interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: Divi; Stand Samstag, 12.15 Uhr) sind derzeit bereits 17 der 23 Intensivbetten im Kreisgebiet belegt - mehrheitlich also mit Patienten mit anderen Erkrankungen. Zwei Corona-Patienten werden laut Divi-Intensivregister aktuell beatmet.

Die wenigsten Fälle gibt es in Lindern

Die meisten aktiven Infektion und auch Neuansteckungen gibt es erneut in der Kreisstadt Cloppenburg. Laut der Statistik sind dort derzeit 222 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 7 mehr als am Samstag. In Friesoythe gibt es 170 aktuelle Fälle, einer mehr als am Vortag. Unter den Gemeinden führt Garrel die Negativ-Tabelle mit 124 aktuellen Fällen (+3) an, vor Molbergen mit 100 aktiven Infektionen - nach 2 Neuinfektionen und einer Genesung. 11 Fälle gibt es nach 2 Neuansteckungen in Lindern. Die Gemeinde ist derzeit die Kommune mit den wenigsten Infizierten im Kreisgebiet.

Seit Ausbruch der Pandemie haben sich im Landkreis Vechta bisher 10.032 Personen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. In 22.413 Fällen hat die Behörde deshalb für Infizierte und Kontaktpersonen Quarantäne angeordnet. 1793 Personen müssen sich derzeit noch zu Hause isolieren. 

Die Zahl der Corona-Toten im Kreisgebiet bleibt seit Freitag unverändert bei 148.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Landkreis Cloppenburg meldet 1103 aktuelle Corona-Infektionen - OM online