Kostenloser Trinkwasserspender auf dem Stoppelmarkt
Vorm Amtmannsbult können sich Gäste und Beschäftigte auf der Westerheide erfrischen. Der Spender wird nach dem Stoppelmarkt wieder abgebaut.
Max Meyer | 12.08.2025
Vorm Amtmannsbult können sich Gäste und Beschäftigte auf der Westerheide erfrischen. Der Spender wird nach dem Stoppelmarkt wieder abgebaut.
Max Meyer | 12.08.2025
Den neuen Wasserspender testeten (von links) Volker Lampe, Henning Wolff, Jan Große Bley, Kristian Kater, Rolf Wichmann, Marktmeister Carsten Thöle, Josef Dödtmann und Melissa Sprengel (Marktwesen Stadt Vechta). Foto: Stadt Vechta / Kläne
Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta. Auf dem Stoppelmarkt-Gelände steht ab sofort ein kostenloser Trinkwasserspender. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt Vechta hervor. Vor dem Amtmannsbult können sich Gäste und Beschäftigte auf der Westerheide erfrischen. Den mobilen Brunnen haben das Wasserwerk Vechta und die Stadt Vechta in Kooperation mit dem Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) Oldenburg in Betrieb genommen. Bürgermeister Kristian Kater begrüßte das Gemeinschaftsprojekt. Es gehe zurück auf einen Antrag der Stadtrats-Fraktionen „Wir für Vechta“ sowie Bündnis 90/Die Grünen, erklärte er in der Mitteilung. Darüber hinaus habe die Stadt als Veranstalterin eine rechtliche Verpflichtung im Rahmen des Hitzeschutzes, Maßnahmen wie diese zu ergreifen. „Alle Gäste und Beschäftigten auf dem Markt können den Wasserspender nutzen. Er ist ab sofort freigegeben“, wird Kater zitiert. Er dankte dem stellvertretenden GUV-Geschäftsführer Henning Wolff dafür, dass die GUV den Wasserspender und die Installation zu einem Drittel mitfinanziere. „Unsere Hauptaufgabe ist die Prävention. Deshalb haben wir uns sehr gerne daran beteiligt.“ Wolff erklärte: „Unsere Hauptaufgabe ist die Prävention. Deshalb haben wir uns sehr gerne daran beteiligt.“ Hitzeschutz sei ein ständiges Thema für den GUV. Der Klimawandel betreffe auch die gesetzliche Unfallversicherung. Für Beschäftigte im Freien sei es bei sommerlichen Temperaturen wichtig, genug zu trinken. In der heißen Aufbauphase – und während des Stoppelmarktes – gibt es daher nun einen kostenlosen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Insgesamt kosten der Wasserspender und seine Installation etwa 14.500 Euro. Unterhalb der sichtbaren Anlage waren laut Wasserwerkleiter Jan Große Bley einige Tiefbauarbeiten erforderlich. Ein neuer Hydrant wurde gesetzt und die Anlage auf ein solides Fundament gestellt. Der mobile Wasserspender selbst wird nach dem Stoppelmarkt wieder abgebaut und kann von der Stadt Vechta auch auf anderen Märkten oder Festen genutzt werden. Vor jeder Inbetriebnahme werde durch Proben sichergestellt, dass das Wasser aus der Anlage Trinkwasserqualität habe – so auch vor der Stoppelmarkt-Premiere, erklärte Große Bley. Die Mitglieder des Betriebsausschusses im Stadtrat, Rolf Wichmann, Josef Dödtmann (beide CDU) und Volker Lampe („Wir für Vechta“), begrüßten die Installation des Wasserspenders. „Ein Dankeschön an die Stadt, das Wasserwerk und den GUV, dass es so unbürokratisch umgesetzt wurde“, sagte der Ausschussvorsitzende Rolf Wichmann.Trinkwasserspender als Maßnahme gegen Hitzeschutz
Spender wird nach dem Stoppelmarkt wieder abgebaut
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.