Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" stellt neue Angebote vor
Eine neue Broschüre "Am Ball bleiben" ist ab sofort erhältlich. Das Team wirbt außerdem für seine Beratung und für Weiterbildungen.
Florian Ferber | 25.08.2021
Eine neue Broschüre "Am Ball bleiben" ist ab sofort erhältlich. Das Team wirbt außerdem für seine Beratung und für Weiterbildungen.
Florian Ferber | 25.08.2021
Präsentieren die neue Broschüre: Renate Hitz (von links), Anette Schlarmann, Gaby Middelbeck und Nadine Bornemann. Foto: Landkreis Vechta / Dorgelo
"Das Leben in der Corona-Pandemie hat sich vor allem für Frauen und Mütter sehr verändert", wird Renate Hitz, Leiterin der Koordinierungsstelle "Frauen und Wirtschaft" im Oldenburger Münsterland, in einer Pressemitteilung zitiert. Sprachkurse, Weiterbildungen, Qualifizierungswünsche für Mütter seien in den Hintergrund getreten, weil sich hauptsächlich die Frauen um die Kinderbetreuung und die Sorgearbeit der Familien hätten kümmern müssen. "Sorgen und Ängste – sei es aus gesundheitlichen Gründen für die Kinder und Familienmitglieder –, aber auch das Homeschooling der Kinder und Zukunftsängste im Hinblick auf die eigene berufliche Entwicklung nahmen im Laufe der lang anhaltenden Pandemie zu." Daher seien die Angebote kurzerhand umstrukturiert worden und es hätten beispielsweise aus dem Homeoffice heraus Videogespräche für Ratsuchende im Landkreis Cloppenburg und im Landkreis Vechta stattgefunden. "Oft half es schon, einfach zuzuhören und die Sorgen der Mütter ernst zu nehmen." Mütter hätten ihren Sorgen und Tränen freien Lauf lassen können, um alltägliche Probleme einfach auszusprechen. "Oft half es schon, einfach zuzuhören und die Sorgen der Mütter ernst zu nehmen", berichtet Gaby Middelbeck, pädagogische Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle, in der Mail. Nun habe sich die Corona-Situation etwas entspannt, so dass Weiterbildung wieder stattfinden könne. Die finanzielle Förderung für eine berufliche Qualifizierung von maximal 400 Euro pro Jahr läuft laut Landkreis weiter für Frauen und Männer in Elternzeit, Berufsrückkehrerinnen und erwerbslose Frauen ohne Leistungsbezug. Eine kostenlose berufliche Beratung kann bei Renate Hitz für das Kreisgebiet Cloppenburg (Telefon 04471/15383, hitz @koordinierungsstelleom.de) oder bei Gaby Middelbeck für das Kreisgebiet Vechta (04441/ 8982621, middelbeck@koordinierungsstelleom.de) in Anspruch genommen werden. Am 8. September (Mittwoch) von 17 bis 20 Uhr startet zudem eine Online-Seminar-Reihe zum Thema "PC-Fitness für den Beruf". Ein sicherer Umgang mit Online-Konferenzen, Windows, Word, Anschreiben und Lebenslauf für die Bewerbung sowie Tipps für das Internet werden im Kurs erklärt. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 6. Oktober geht es weiter mit einem Workshop zum Thema "Online-Vorstellungsgespräche". Anmeldungen für beide Kurse nimmt Anette Schlarmann unter der Telefonnummer 04441/8982622 oder per Mail an schlarmann@koordinierungsstelleom.de entgegen. Viele Weiterbildungsangebote im Oldenburger Münsterland stehen zudem auf der Homepage unter www.koordinierungsstelleom.de sowie in der neuen Broschüre "Am Ball bleiben", die im jeweiligen Kreishausgebäude, in Kindergärten und Weiterbildungseinrichtungen ausliegt. Die Broschüre enthält ebenfalls hilfreiche Links für Familien sowie diverse Beratungsstellen im Oldenburger Münsterland. Sie kann per E-Mail unter info@koordinierungsstelleom.de digital angefordert werden.
Online-Seminar-Reihe zum Thema "PC-Fitness für den Beruf"
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.