Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Konkurrenz für den Stoppelmarkt? Das planen die Macher des "Essener Sommerspektakels"

Auf den Erfolg im vergangenen Jahr will der Gemeindejugendring noch eins draufsetzen.  Der Schützenplatz soll sich in eine große Spielwiese verwandeln.

Artikel teilen:
Lädt ein: der Vorstand des Gemeindejugendrings mit Sylvia Reens (von links), Karsten Kruse und Julia Bäker. Foto: G. Meyer

Lädt ein: der Vorstand des Gemeindejugendrings mit Sylvia Reens (von links), Karsten Kruse und Julia Bäker. Foto: G. Meyer

Einen spannenden Urlaubstag vor der eigenen Haustür will der Gemeindejugendring (GJR) den Familien rund um Essen bereiten. Am  12. August (Samstag) veranstaltet er das "Große Essener Sommerspektakel". Obwohl der Kartenvorverkauf erst am 1. Juni beginnt, ist das Interesse bereits riesig.

"Wir haben schon Anfragen aus der gesamten Umgebung, auch aus dem Landkreis Vechta", bestätigt GJR-Vorsitzender Karsten Kruse. "Wenn das so weitergeht, machen wir dem Stoppelmarkt Konkurrenz", fügt er augenzwinkernd hinzu. Zumindest preislich dürfte es das Sommerspektakel locker mit dem Vechtaer Volksfest aufnehmen. Eintritt zahlen müssen nur Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren. Die Eltern dürfen kostenlos auf den Schützenplatz, der sich für einen Tag in eine bunte Spielelandschaft verwandeln wird. 

Aus Schaumparty wird jetzt deutlich mehr

Im vergangenen Jahr hatten die Essener erstmals einen Familientag organisiert. Über den Erfolg waren sie damals selbst überrascht. "Wir hatten im Vorfeld bereits knapp 700 Tickets verkauft", erinnert sich Julia Bäker. Eine Veranstaltung dieser Größenordnung war für den Gemeindejugendring absolutes Neuland. Nach der langen Coronapause sollte die Jugendarbeit wieder aktiviert werden. "Das ist uns gelungen", findet die Schriftführerin. 

Die Vorbereitung hatte viel Zeit und Kraft gekostet. Daher sollte der Sommerspaß diesmal eigentlich deutlich kleiner ausfallen. "Wir dachten zunächst nur an eine Schaumparty für 100 Kinder", berichtet die stellvertretende Vorsitzende Sylvia Reens. Weil sie in diesem Fall zahlreichen Familien hätten absagen müssen, dachten die Verantwortlichen noch einmal um. "Am Ende hatten wir so viele Einfälle, dass die ganze Sache immer weiter wuchs", sagt Karsten Kruse. Die jungen Besucher dürfen sich nun auf mehrere große Hüpfburgen freuen, von denen einige erst noch hergestellt werden müssen. "Da wird viel Neues dabei sein", verspricht Kruse. Hinzu kommen weitere Spielangebote, darunter Hindernisläufe und Wasserspiele. Natürlich fehlt auch eine große Schaumkanone nicht. Die Gäste sollten sich also entsprechend wassertauglich anziehen und Handtücher mitbringen.

Premiere 2022: Der Familientag wurde sehr gut besucht. Foto: WienkenPremiere 2022: Der Familientag wurde sehr gut besucht. Foto: Wienken

Besonders wichtig war dem Team, dass der Tag gerade für einkommensschwächere Familien bezahlbar bleibt. "Viele können sich in diesem Jahr keinen Urlaub leisten. Daher wollen wir ihnen ein gutes Angebot machen, und das können wir dank unserer Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft", erklärt Karsten Kruse. Sämtliche Speisen und Getränke, darunter Pommes frites, Bratwurst, Kaffee, Kuchen, Eis und Süßigkeiten werden preisgünstig verkauft. Hinzu kommt der freie Eintritt für Erwachsene. Kruse weist aber darauf hin, dass Eltern ihre Kinder während des Aufenthalts selbst beaufsichtigen müssen. Am Tor abgeben und später wiederkommen sei nicht möglich.

Neben den Firmen können die Veranstalter auch auf die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuzes setzen. Die Oldtimerfreunde Poggenschlot beteiligen sich ebenfalls, und der Schützenverein stellt neben dem Platz auch sein Schützenhaus zur Verfügung. An den Vorbereitungen ist inzwischen ein ganzes Netzwerk aus bis zu 50 Ehrenamtlichen beteiligt. "Dafür bedanken wir uns ganz herzlich", sagt Kruse. Der Familientag soll jetzt zu einem festen Termin im Essener Veranstaltungskalender werden und künftig immer am letzten Samstag in den Sommerferien stattfinden.

Im Gemeindejugendring haben sich die auf Gemeindeebene tätigen Jugendgruppen und Vereine zusammengeschlossen. Er bereitet auch die Ferienpassaktion vor. 23 Angebote  – vom Erste-Hilfe-Kurs bis zur Werksbesichtigung – stehen in den Sommerferien zur Auswahl. Im Herbst reisen die Essener für 3 Tage ins Disney-Land bei Paris. Die Fahrt ist bereits ausgebucht. 


Info:

  • Der Vorverkauf für das Sommerspektakel am 12. August (10 bis 18 Uhr) startet am 1. Juni. Die Anzahl der Tickets ist begrenzt. Der Preis an der Tageskasse beträgt 10 Euro. Im Vorverkauf gibt es die Eintrittsbändchen für 8 Euro. Alle Kinder von 3 bis 17 Jahren müssen Eintritt zahlen, für Erwachsene und Kinder unter 3 Jahren ist der Zutritt zum Schützenplatz kostenlos.
  • Anmeldungen für Ferienpass-Aktionen werden vom 1. bis 18. Juni (ab 9.30 Uhr) entgegengenommen. Die vollständige Liste steht im Internet unter www.unser-ferienprogramm.de/essen-oldb.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Konkurrenz für den Stoppelmarkt? Das planen die Macher des "Essener Sommerspektakels" - OM online