Kölle Alaaf: Lohner Malteser sind beim Karneval im Einsatz
Bereits zum zweiten Mal machen sich die ehrenamtlichen Helfer auf den Weg in die Rheinmetropole.
Redaktion | 01.03.2025
Bereits zum zweiten Mal machen sich die ehrenamtlichen Helfer auf den Weg in die Rheinmetropole.
Redaktion | 01.03.2025
Linus Hanken (von links) unterstützt mit Lukas Schenk, Bernhard Dierkes und zwei Fahrzeugen der Gliederung Lohne den Sanitätsdienst beim Straßenkarneval in Köln. Foto: Borchert
Von Lohne bis Köln sind es 250 Kilometer: Bereits zum zweiten Mal machen sich die ehrenamtlichen Helfer der Einsatzdienste Lohne nun auf den Weg in die Rheinmetropole. Hintergrund ist eine bundesweite Unterstützungsanfrage der Malteser-Gliederung in Köln, die Hilfe braucht, um die Karnevalstage zu überstehen. „Für unsere Helferinnen und Helfer sind solche Einsätze immer ein echtes Highlight, für das sich extra Urlaub genommen wird“, wird David-Gabriel Borchert, stellvertretender Leiter Einsatzdienste der Gliederung Lohne, in einer Mitteilung zitiert. „Wir stellen dieses Jahr zum Kölner Karneval aus Lohne zwei Krankentransportwagen (KTW) mit je zwei Rettungssanitätern und sind am Sonntag und Montag (2./3. März) bei verschiedenen Veranstaltungen eingesetzt. Höhepunkt ist – natürlich – der Dienst rund um die Stecke des Rosenmontagszuges." Um die Sicherheit aller Beteiligten vor Ort zu gewährleisten, arbeiten an diesen Tagen die verschiedenen Hilfsorganisationen Hand in Hand. Mehr als eine Million Menschen sind auf den Straßen, schreiben die Lohner Malteser. Bevor es für die Ehrenamtlichen aber in die Dom-Stadt gehe, stehen noch ein paar Punkte auf der gemeinsamen Checkliste: Fahrzeuge sowie Material müssen laut Mitteilung überprüft werden und die Helfer müssen sich mit dem Sicherheitskonzept vertraut machen. „Ich freue mich auf den Großeinsatz und unsere gemeinsame Zeit in Köln sowie auf die zahlreichen neuen Erfahrungen“, wird Linus Hanken zitiert. Der Rettungssanitäter ist seit rund 2 Jahren bei den Lohner Maltesern ehrenamtlich aktiv und hat bereits viel im Sanitätsdienst erlebt: „Ich war schon beim Stadtstreicher Open Air in Lohne, beim Electro-Festival ‚Tante Mia tanzt‘ in Vechta sowie bei kleinen Veranstaltungen in Lohne im Dienst. Solch ein großer Einsatz wie dieser nun zum Kölner Karneval ist für mich schon etwas Besonderes.“ Die Einsatzdienste sind mit rund 60 Helferinnen und Helfern die größte Gruppe innerhalb der Lohner Malteser. Einsatzgebiete sind die Mitwirkung im Katastrophenschutz, im erweiterten Rettungsdienst sowie im Sanitätsdienst. Seit 60 Jahren gibt es die Malteser in Lohne. Die Dienststelle am Adenauerring beherbergt fast 200 ehrenamtliche und rund 90 hauptamtliche Malteser. Linus Hanken war auch bei „Tante Mia tanzt“
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.