Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Kinder erkunden Schul-Uni-Wald

Die Erst- bis Viertklässler der Ketteler-Schule erkunden die heimische Natur. Interaktive Lernstationen fördern das Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit.

Artikel teilen:
Spielerisch die Natur entdecken: Die Kinder waren im Rahmen ihrer Projektwoche im Schul-Uni-Wald in Lohne-Hopen. Foto: Uni Vechta

Spielerisch die Natur entdecken: Die Kinder waren im Rahmen ihrer Projektwoche im Schul-Uni-Wald in Lohne-Hopen. Foto: Uni Vechta

Im Rahmen ihrer diesjährigen Projektwoche gingen die Erst- bis Viertklässler der Lohner Ketteler-Schule jetzt auf eine besondere Entdeckungsreise: Ziel war der Schul-Uni-Wald in Lohne-Hopen. Der Wald ist ein gemeinschaftliches Projekt im Bürger-Klimapark Lohne der Albert-Schweizer-Realschule, Ketteler-Schule, Gertrudenschule und Franziskusschule. Beteiligt sind zudem die Stadt Lohne, der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar), die Universität Vechta, die Stiftung Zukunft Wald und das Waldpädagogikzentrums Weser-Ems der Niedersächsischen Landesforsten. Das teilte die Uni mit.

Der im Jahr 2023 von den vier beteiligten Schulen angelegte Schul-Uni-Wald verfolgt demnach ein klares Ziel: Kindern einen lebendigen Zugang zur Natur zu ermöglichen, sie für ökologische Zusammenhänge zu sensibilisieren und Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Nachhaltigkeit zu wecken. Auf einem interaktiven Pfad können die Kinder Stationen erkunden und dabei spielerisch Wissen über die Pflanzen- und Tierwelt erwerben.

„Der Wald bietet Lernstoff für alle Fächer und eröffnet damit einen völlig neuen Zugang zum Lernen in und mit der Natur.“

Dr. Barbara Grabkowsky

Zum Auftakt der Projektwoche besuchten Dr. Barbara Grabkowsky, Beata Punte und Lena Möllers von trafo:agrar die Grundschüler vor Ort. In einem Gespräch mit Schulleiterin Christine Richter informierten sie sich über den Ablauf der Woche und die ersten Eindrücke der Kinder. „Wir freuen uns sehr, dass die Ketteler-Schule eine komplette Projektwoche im Schul-Uni-Wald durchführt. Der Wald bietet Lernstoff und -material für alle Fächer und eröffnet damit einen völlig neuen Zugang zum Lernen in und mit der Natur. Besonders wertvoll ist, dass die Kinder hier nicht nur Natur erleben, sondern im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung auch reflektiert lernen, Verantwortung zu übernehmen und nachhaltiges Handeln einzuüben – ein Potenzial, das die Ketteler-Schule erkannt und aufgegriffen hat“, betonte Grabkowsky.

Für die Kinder entwickelte Thomas Lamping, Leiter der Fachkonferenz des Schul-Uni-Walds an der Ketteler-Schule, interaktive Lernstationen. „Die Kinder erleben den Wald in kleinen Gruppen, entdecken mit Becherlupen kleine Lebewesen oder lernen, Blätterarten zu bestimmen“, berichtet Schulleiterin Richter. Unterstützung erhielten die Lehrkräfte während der Projektwoche von Mitarbeitenden des Waldpädagogikzentrums.Auch die langfristige Integration des Projekts ist bereits geplant: Alle Kinder sollen künftig mindestens einmal im Jahr den Wald besuchen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Kinder erkunden Schul-Uni-Wald - OM online