Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jungpfadfinder befreien Vechta von 50 Kilo Müll

Eine pfiffige Idee macht den Zitadellenpark sauber: Um künftige Unternehmungen zu finanzieren, suchten sich Vechtaer Pfadfinder Sponsoren für eine Müll-Sammelaktion. 850 Euro haben sie so erarbeitet.

Artikel teilen:
Haben Spaß beim Müllsammeln: Die Jungpfadfinder Til Mählmann und Ida Diere bei ihrem Einsatz am Samstag im Vechtaer Zitadellenpark. Foto: M. Niehues

Haben Spaß beim Müllsammeln: Die Jungpfadfinder Til Mählmann und Ida Diere bei ihrem Einsatz am Samstag im Vechtaer Zitadellenpark. Foto: M. Niehues

Es ist fast ein Wettrennen. Eifrig laufen die Kinder die Wallanlage hinauf und wieder hinunter. Jedes hat eine Tüte in der Hand und möchte sie am schnellsten gefüllt haben. Ständig greifen sie zu Papier, Verpackungsresten und anderen Dingen, die die Landschaft verschandeln. Ida Diere und Til Mählmann staunen immer wieder, was sie dabei im Vechtaer Zitdallenpark so finden. Die beiden 10-Jährigen gehören zu einer Gruppe von 15 Jungpfadfindern des Stammes Vechta, die am Samstag dort und auf dem Stoppelmarkt Müll gesammelt haben. Und das mehr als erfolgreich. Stolze 50 Kilogramm kamen zusammen. Und weil die Kinder vorher Sponsoren gewonnen hatten, wurde der nachmittägliche Umwelt-Einsatz mit insgesamt 850 Euro vergütet. Das geht jetzt in die Kasse der St. Georgs-Pfadfinder und soll künftige gemeinsame Aktivitäten ermöglichen.

Kinder finden selbstständig Sponsoren für Sammel-Aktion

Die Gruppenleiter Eva Thöle, Malte Engelhardt und Anna Schlärmann organisierten den Einsatz ihrer Jungpfadfinder und waren selbst erkennbar begeistert davon, mit welchem Elan die Kinder zur Tat schritten. Wobei die Idee dafür, betont Anna Schlärmann, tatsächlich von den Kindern selbst ausgegangen war. Diese, erklärt sie, hätten sich eine gemeinsame Fahrt zum "Jump House" in Bremen gewünscht. Die Frage sei gewesen, wie sich die Eintrittsgelder für den angesagten Indoorspielplatz und die Fahrtkosten einspielen lassen. Wie die Gruppenleiterin betont, hätten die Kinder von sich aus die Idee entwickelt, Pfadfinder und Umweltschutz dafür in Verbindung zu setzen. So seien die Kinder zum Müllsammeln gekommen. Und es seien auch die Jungpfadfinder selbst gewesen, die sich Sponsoren gesucht hätten, um dafür Gelder zu generieren.

Überschuss kommt auch dem nächsten Zeltlager zugute

Erhofft hatten sich die Kinder jedenfalls einen Betrag von 300 Euro für die Fahrt nach Bremen. Erstaunt waren die 15 Jungpfadfinder, was sie alles in der Zitadelle und auf dem Stoppelmarkt so aufsammelten. "Ich hätte nie gedacht, was die Leute alles so wegwerfen", sagt Til. Denn selbst Schuhe fanden die Kinder. Und neben viel Papier- und Verpackungsmüll waren es vor allem unglaublich viele Feuerzeuge, die die Pfadfinder einsammelten. Erschrocken waren die Kinder auch von der Zerstörungswut mancher Zeitgenossen. Denn zum Müll gehörten auch Glasscherben der gerade erst neu errichteten Beleuchtung im Zitadellenpark. Positiv ist aber, dass die Jungpfadfinder andere Kinder motivierten mitzusammeln. Wie Schlärmann berichtet, hätten sich Mädchen und Jungen auf dem Spielplatz der Zitadelle zum Mitmachen mitreißen lassen. Mit viel Freude und Sammelleidenschaft sei es dann gemeinsam zur Sache gegangen.

Die Kinder freuten sich am Abend über einen dicken Scheck: Allein die Firma BT Transporte ließ den Jungpfadfindern fürs Müllsammeln 400 Euro zukommen. Die weiteren Sponsoren stifteten gemeinsam 450 Euro. Foto: M. NiehuesDie Kinder freuten sich am Abend über einen dicken Scheck: Allein die Firma BT Transporte ließ den Jungpfadfindern fürs Müllsammeln 400 Euro zukommen. Die weiteren Sponsoren stifteten gemeinsam 450 Euro. Foto: M. Niehues

Und so kam dann deutlich mehr Müll zusammen, als ursprünglich kalkuliert war. Die Sponsoren haben das dann am Abend beim gemeinsamen Crepes-Essen beim Pfadfinderheim auch deutlicher honoriert, als die Kinder es zu träumen gewagt hätten und erhöhten ihren geplanten Einsatz. Stolze 850 Euro haben die Jungpfadfinder für sich und den Stamm Vechta so einspielen können, also erheblich mehr als erhofft. Der überschüssige Betrag gestattet jetzt bei der Bremen-Fahrt noch ein gemeinsames Essen und soll vor allem für das Zeltlager verwendet werden, das über Christi Himmelfahrt stattfinden wird. Leiter und Kinder bedankten sich dann auch begeistert bei den Sponsoren BT Transporte, Grimme, Geduldig Systeme, Fliesenleger Marischen, Itzehöher Versicherung und Anna Fuhr Thermo Mix.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jungpfadfinder befreien Vechta von 50 Kilo Müll - OM online