Johanniter eröffnen Wanderausstellung in Bokelesch
„Johanniter an der Nordseeküste“ ist ein niederländisch- deutsches Gemeinschaftsprojekt. Die Geschichte der Johanniter wird an insgesamt 14 Standorten gezeigt.
Wilhelm Hellmann | 15.08.2021
„Johanniter an der Nordseeküste“ ist ein niederländisch- deutsches Gemeinschaftsprojekt. Die Geschichte der Johanniter wird an insgesamt 14 Standorten gezeigt.
Wilhelm Hellmann | 15.08.2021
Eröffnen die Ausstellung: Pfarrer Miroslaw Piotrowski, Helmut Hartwig, Thomas Otto, Pfarrer a.D. August Vornhusen und Renate Lüken-de Vries. Foto: Hellmann
Im Beisein zahlreicher Gäste hat Saterlands Bürgermeister Thomas Otto im Festzelt neben der Johanniterkapelle und dem historischen Informationszentrum Bokelesch die Wanderausstellung „Johanniter an der Nordseeküste“ eröffnet. Sie geht auf das Wirken und die Geschichte der Johanniter ein. Bokelesch ist der fünfte Ausstellungsort. Von hier wird die Wanderausstellung Ende August nach Wijtert in die Niederlande gebracht. Interessierte können die Ausstellung noch bis Ende 2022 an insgesamt 14 Standorten besuchen. Bei den Ausstellungsorten handelt es sich um die ehemaligen Klöster der Johanniter in Norddeutschland und den Niederlanden. Für Musik sorgte bei der Eröffnung die Parforcehorn-Gruppe „Da Capo“ aus dem Saterland, für die Versorgung mit Essen und Trinken der Förderverein. Info: Die Ausstellung in Bokelesch ist bis zum 22. August (Sonntag) mittwochs bis sonntags jeweils von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.