Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta.
Nur noch wenige Stunden, dann öffnen sich wieder die Tore zum Stoppelmarkt auf der Westerheide in Vechta. Während für viele Besucher erst jetzt die Feststimmung beginnt, laufen für Marktmeister Carsten Thöle die Vorbereitungen schon seit Monaten auf Hochtouren – lange bevor das erste Fahrgeschäft aufgebaut wurde. Ob Koordination, Organisation oder unzählige Gespräche mit Schaustellern und Besuchern: Beim größten Volksfest der Region ist der Martkmeister dafür verantwortlich, dass das Fest reibungslos über die Bühne geht.
Doch nach welchen Kriterien werden neue Fahrgeschäfte und Attraktionen ausgewählt? Welche Probleme und Herausforderung gibt es zu meistern, von denen die meisten Besucher bestenfalls nichts mitbekommen? Und wie verändert sich der Blick auf den Stoppelmarkt, wenn man das Volksfest mit verantwortet?
Moderator Tobias Thomes hat mit dem Mann gesprochen, der in diesen Tagen sicherlich noch weniger schläft, als viele Stoppelmarkt-Besucher selbst: Marktmeister Carsten Thöle ist zu Gast im Stoppelmarkt-Spezial des OM-Online-Podcasts.
Alle Infos rund um den Stoppelmarkt 2025 finden Sie natürlich auch auf om-online.de – dazu jede Menge Hintergründe, spannende Geschichten, tolle Bilder und Videos! Und wie schon in den vergangenen Jahren können Sie bei uns auch den Stoppelmarktsumzug am Donnerstag im Livestream verfolgen, abonnieren Sie dafür einfach unseren YouTube-Kanal „OM Online“.
Beim „OM-Online-Podcast“ geht es um die Themen, die das Oldenburger Münsterland interessieren – direkt, abwechslungsreich und immer regional. Die Themen unserer lokalen Berichterstattung aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport werden in kurzweiligen Gesprächen aufgegriffen. Dabei geht es um die Geschichten hinter der Geschichte.
Der Podcast wird veröffentlicht auf Spotify, Deezer, Google, Apple und fast überall, wo es Podcasts gibt. Sollten Sie einen unabhängigen Podcast-Anbieter nutzen, können Sie diesen RSS-Feed verwenden.